Dossier

Valora

SBB testen neue Funktion
Kaffee am Bahnhof per Handy-App reservieren
Bei vielen Pendlern zählt am Morgen jede Sekunde. Da kann Anstehen für einen Kaffee am Bahnhof verhängnisvoll sein. Nun testen die SBB eine neue App-Funktion genau für solche Fälle.
24.04.2025, 22:09 Uhr
Kaffee am Bahnhof per Handy-App reservieren
CS-Präsi am TheTalk@TheStudio
«Als Digitalisierungs-Fan nerve ich meine Leute»
Vor Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik diskutierte gestern CS-Präsident Urs Rohner mit Moderatorin Christine Maier. Längst nicht nur über klassische Bankenthemen.
24.04.2025, 08:40 Uhr
«Als Digitalisierungs-Fan nerve ich meine Leute»
Mit Video
SCB-Boss Lüthi feiert 20 Jahre in Bern
«Ich wollte aufhören, sobald wir Meister werden»
Er machte aus dem einst maroden SCB ein Vorzeigeunternehmen. Marc Lüthi (57) spricht im Interview über seine eitle Seite, die Hilfe eines Spielerargenten und einen Wutanfall in der Kabine.
14.04.2025, 18:46 Uhr
«Ich wollte aufhören, sobald wir Meister werden»
Göläs neues Abenteuer mit Papagallo
Schräge Vögel auf dem Pilatus
Ein wichtiger Bestandteil des neuen Bandes von «Papagallo & Gollo» ist die Reise auf den Pilatus. Die beiden «Väter» der Kinderlieblinge, Mundartrocker Gölä und Produzent TJ Gyger, sind mit BLICK auf dem Luzerner Hausberg auf Spurensuche gegangen.
22.09.2018, 10:08 Uhr
Schräge Vögel auf dem Pilatus
Branche einigt sich auf Jugendschutz
Ab Oktober gibts E-Zigis nur noch für Volljährige
Wegen einer Gesetzeslücke dürfen in der Schweiz schon Minderjährige nikotinhaltige E-Zigaretten kaufen. Nun hat die Tabakindustrie freiwillig ein Verkaufsverbot für unter 18-Jährige beschlossen.
13.04.2025, 06:25 Uhr
Ab Oktober gibts E-Zigis nur noch für Volljährige
Longplay-Jahresverkäufe 2017
Gölä ist die wahre Nummer 1
Der Berner Mundartrocker Gölä hat 2017 in der Schweiz am meisten Alben verkauft, wenn man alle Verkaufskanäle berücksichtigt. Im Jahresüberblick führt er so mit deutlichem Vorsprung vor Ed Sheeran und Helene Fischer. Zweites Schweizer Album ist «Love» von Züri West auf
26.05.2025, 17:07 Uhr
Gölä ist die wahre Nummer 1
Neue Verträge für Drittverkaufsstellen
So wollen die SBB den Billettverkauf sicherstellen
50 Drittverkaufsstellen dürfen bis 2020 weiterhin SBB-Tickets anbieten. Jetzt will die Bundesbahn den im September vom Parlament gefällten Entscheid umsetzen. Und ihren Partnern neue Verträge ausstellen.
06.06.2025, 03:55 Uhr
Die SBB will in Zukunft alle Billette selber verkaufen. Dem Parlament geht die Schliessung der Drittverkaufsstellen jedoch zu schnell. (Symbolbild)
Detailhandel
Valora verkauft Gebäude La Praille in Genf
Die Kioskbetreiberin Valora schliesst die Integration des 2014 übernommenen Naville-Geschäfte mit dem Verkauf des Gebäudes La Praille in Genf ab. Käuferin des Gebäudes ist die Migros Genf.
29.04.2025, 10:51 Uhr
Die Kioskbetreiberin Valora verkauft das Gebäude La Praille in Genf an die Migros Genf. (Archiv)
Kaffee per App vorbestellen und bezahlen
So geht Valora auf Kundenjagd
Kunden sollen bequemer im Kiosk, bei Brezelkönig und anderen Verkaufsläden des Valora-Konzerns posten können. Das kündigt CEO Michael Mueller (44) in einem Interview an.
04.05.2025, 11:56 Uhr
DSC06332-2.jpg
Verhandlungen gescheitert
Gewerkschaft Syna droht Valora mit Gericht
Die Verhandlungen über die Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) zwischen der Gewerkschaft Syna und der Kioskbetreiberin Valora sind gescheitert. Syna sieht sich gemäss einer Mitteilung nun gezwungen, die Ansprüche des Personals mit rechtlichen Schritten einzuford
27.05.2025, 11:43 Uhr
Die Kioskbetreiberin Valora entwickelt sich zur Finanzdienstleisterin für Gastarbeiter und Immigranten aus den Balkanstaaten.
1...181920