Dossier

Valora

Lusthöhle in Glattbrugg ZH
So hat Amorana die Schweiz erobert
Amorana ist innert fünf Jahren zum grössten Sex-Toy-Händler des Landes gewachsen. Auch, weil die Firma aus Glattbrugg ZH oft unkonventionell ist.
13.05.2019, 18:26 Uhr
So hat Amorana die Schweiz erobert
In 300 Läden
Migros-Filialen werden zum Postschalter
Die Migros und die Post spannen zusammen: In 300 Standorten des orangen Riesen können Kunden jetzt Päckli aufgeben und abholen. Das Ganze wird ins PickMup-System des Migros-Konzerns integriert.
13.05.2019, 12:30 Uhr
Migros-Filialen werden zum Postschalter
Bargeldlos bezahlen
Google Pay startet in der Schweiz
Google kündigt die Lancierung von Google Pay in der Schweiz an. Damit ist nun auch das dritte globale Mobile-Payment-System nach Apple Pay und Samsung Pay in der Schweiz verfügbar.
17.07.2019, 19:47 Uhr
Google Pay startet in der Schweiz
Mit Video
Öko-Sexspielzeuge florieren
Mit nachhaltigen Materialien zum Orgasmus kommen
Vegane Kondome und Dildos aus Glas und Holz sind nicht nur bei Ökofreaks begeehrt. Seit Warentests immer mehr Schadstoffe in Sex-Utensilien finden, werden ihre nachhaltigeren Versionen vermehrt gekauft.
29.04.2019, 07:27 Uhr
Mit nachhaltigen Materialien zum Orgasmus kommen
Das meint SonntagsBlick
Gleiches Recht für alle
Die SBB reizen ihre Privilegien bis zum Maximum aus. Das kann man ihnen aber nicht zum Vorwurf machen. Der Erfolg ihrer Shopping-Bahnhöfe zeigt: Unsere Ladenöffnungszeiten sind veraltet.
20.04.2019, 23:57 Uhr
Gleiches Recht für alle
Weniger Inhalt, gleicher Preis
Coop und Co. wälzen Cola-Preiserhöhung auf Kunden über
Cola, Fanta und Sprite werden in der Schweiz jetzt in kleineren Flaschen verkauft. Für die Kunden hat das einen unschönen Nebeneffekt: Die Süssgetränke sind teurer. Mit wenigen Ausnahmen.
04.04.2019, 19:26 Uhr
Coop und Co. wälzen Coca-Cola-Preiserhöhung auf Kunden über
Einkaufen der Zukunft mit Startschwierigkeiten
Kassenloser Laden in Österreich macht schon wieder dicht
Zwei Monate konnten Saturn-Kunden in Innsbruck einkaufen, fast ohne zu zahlen. Abgerechnet wurde automatisch über eine App. Offenbar haben Kunden aber noch Mühe mit dem Konzept.
24.04.2025, 10:27 Uhr
Kassenloser Laden in Österreich macht schon wieder dicht
Demnächst wird die 350. Filiale eröffnet
Auch für die Schweiz hat Backwerk Pläne
Das deutsche Bundeskartellamt hat der Übernahme von Backwerk durch Valora ohne Auflagen zugestimmt. In der Schweiz will das Unternehmen jetzt grössere Brötchen backen.
06.06.2025, 00:15 Uhr
Auch für die Schweiz hat Backwerk Pläne
Kapitalerhöhung, um die Backwerk-Übernahme zu stemmen
Jetzt will Valora sogar 160 Millionen mehr
Der Kioskkonzern Valora will sein Kapital um rund 160 Millionen Franken erhöhen. Das Kapital soll zur Übernahme von Backwerk und zum Kapazitäts-Ausbau in den USA eingesetzt werden.
06.06.2025, 02:33 Uhr
Jetzt will Valora sogar 160 Millionen mehr
Detailhandel
Valora trotzt einem schwierigen Marktumfeld
Die Kioskbetreiberin Valora hat im ersten Halbjahr zwar an Umsatz verloren, doch den Gewinn gesteigert. Nun sollen die Avec-Läden modernisiert werden.
29.04.2025, 16:31 Uhr
Der Kioskkonzern Valora punktet bei seinen Kunden mit kleinen Läden, Take-Away, Kaffee und Laugenbackwaren. Im ersten Halbjahr 2017 hat sich dieses  Konzept bewährt. (Archiv)