Dossier

Valiant

Grosseinsatz beim Bundeshaus
Philipp Z. leidet unter psychischen Problemen
Im und rund ums Bundeshaus lief am Dienstagnachmittag ein Grosseinsatz der Polizei. Ein Mann in Kampfmontur wurde angehalten. Stundenlang wurde auf dem Bundesplatz von Sprengstoffexperten ein Auto inspiziert. Um 19 Uhr erklärte die Polizei den Einsatz für beendet.
15.02.2023, 15:23 Uhr
Philipp Z. leidet unter psychischen Problemen
Mit Video
Kapo warnt vor neuer Masche
Betrüger fordern Opfer dazu auf, die Polizei anzurufen
Betrüger haben ihre Telefon-Masche angepasst. Die Kantonspolizei Aargau warnt vor verdächtigen Anrufern.
21.12.2022, 10:00 Uhr
Betrüger fordern Opfer dazu auf, die Polizei anzurufen
Reaktion auf SNB-Entscheid
Diese Banken erhöhen die Zinsen für Sparer
Nachdem die SNB den Leitzins zum dritten Mal in Folge erhöht hat, schrauben immer mehr Banken die Zinsen von Sparkonten nach oben. Eine aktuelle Auflistung.
16.12.2022, 09:56 Uhr
Diese Banken erhöhen die Zinsen für Sparer
10 Milliarden Franken gehortet
Jetzt bringen Schweizer das Geld auf die Bank zurück
10 Milliarden Franken Bargeld. Diese stolze Summe haben die Schweizer Sparer während der Zeit der Negativzinsen unter der Matratze oder in Tresoren gehortet. Geld, das nun wieder auf die Bankkonten fliesst.
16.12.2022, 07:15 Uhr
Schweizer haben zu Hause 10 Milliarden gehortet!
Raiffeisen, ZKB und Co.
Weko untersucht Bankenlöhne von 34 Finanzinstituten
Die Wettbewerbskommission (Weko) nimmt 34 Banken wegen möglicher Absprachen bei den Löhnen unter die Lupe. Viele Banken hätten sich regelmässig ausgetauscht über die Löhne von verschiedenen Kategorien ihrer Angestellten, teilte die Behörde am Montag mit.
05.12.2022, 16:26 Uhr
Weko untersucht Bankenlöhne von 34 Finanzinstituten
Nullzins-Ära ist vorbei
Welche Banken wieder Zinsen auf Erspartes geben
Negativ- und Nullzinsen sind vorbei. Jetzt gewähren erste Banken wieder Zinsen. Nur die grossen Finanzinstitute zögern noch.
27.09.2022, 17:39 Uhr
Welche Banken wieder Zinsen auf Erspartes geben
Hypotheken, Erspartes, Franken
Das bedeutet der SNB-Zinsentscheid für dich!
Am Donnerstag machte die Schweizerische Nationalbank SNB Schluss mit der Negativzins-Ära. Was die Leitzinserhöhung bedeutet für Mieterinnen, Hausbesitzer und Sparer, stellt Blick in einer grossen Übersicht zusammen.
22.09.2022, 20:27 Uhr
Das bedeutet der SNB-Zinsentscheid für dich!
Mit Video
Negativzins-Ende besiegelt
Nationalbank SNB erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte
Der Zinsentscheid ist gefallen. Die Schweizerische Nationalbank SNB erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf plus 0,5 Prozent. Damit endet die Ära der Negativzinsen, SNB-Präsident Thomas Jordan schreibt weiter Wirtschaftsgeschichte.
22.09.2022, 14:29 Uhr
Ära der Negativ-Zinsen zu Ende!
Mit Video
Trotz Leitzinserhöhung der EZB
Deshalb bleibt der Franken im Vergleich zum Euro stark
Nach der Leitzinserhöhung durch die EZB gestern ist der Franken weiter stabil. Dies liegt an der tieferen Inflation in der Schweiz und der Annahme im Markt, dass auch die SNB bald mit einer Zinserhöhung nachziehen wird.
09.09.2022, 19:30 Uhr
Deshalb bleibt der Franken im Vergleich zum Euro stark
Auslöser Gaskrise?
Euro fällt zum Franken auf neues Rekordtief
Noch nie war der Franken gegenüber dem Euro so stark. Am Mittwochnachmittag kostet ein Euro noch 0,98755 Franken. Und ein Ende der Stärke des Frankens ist nicht absehbar.
06.07.2022, 21:08 Uhr
Euro fällt zum Franken auf neues Rekordtief
1...45678...12
1...67...