Dossier

UVEK

20 Jahre Google Schweiz
«Der KI-Zug wartet nicht ewig auf die Schweiz»
Vor über 20 Jahren startete Google in Zürich. Heute entwickeln hier 5000 Menschen die digitale Zukunft. Doch ausgerechnet beim Mega-Trend Künstliche Intelligenz droht der Zug abzufahren.
25.11.2024, 16:59 Uhr
«Der KI-Zug wartet nicht ewig auf die Schweiz»
Salgesch VS probt den Aufstand
Pannen-Autobahn A9 ist um ein unrühmliches Kapitel reicher
Im Rahmen des Autobahnbaus im Wallis sollte im Pfynwald eine Fussgängerbrücke über die Rhone gebaut werden. Doch das Bundesgericht hat dieses Vorhaben nun gekippt. Und damit ein 30 Jahre altes Versprechen gebrochen.
23.11.2024, 15:22 Uhr
Walliser Pannen-Autobahn A9 ist um ein unrühmliches Kapitel reicher
Mit Video
Verletzung der Konzession
Bakom eröffnet Verfahren gegen SRG
Das Bakom hat ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet wegen der Liveübertragung eines Fussballspiels auf SRF Info. Es besteht Verdacht auf Konzessionsverletzung, da der Sender eigentlich nur Informationssendungen wiederholen soll.
26.10.2024, 12:26 Uhr
Bakom eröffnet Verfahren gegen SRG
Editorial
Linke in der Landesregierung
Der Fluch der SP-Bundesräte
Auch wenn es in der SP keiner zugeben wird: Die linke Volkspartei hadert mit ihren Vertretern in der Landesregierung. Beat Jans und Elisabeth Baume-Schneider werden von der bürgerlichen Konkurrenz überrollt. Das war schon einmal ganz anders.
13.10.2024, 10:17 Uhr
Der Fluch der Genossen
Für die Jahre 2026 bis 2034
Serafe bleibt Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgabe
Die Serafe AG erhebt auch nach 2025 die Radio- und Fernsehgebühren. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) gab ihr in einem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für die Jahre 2026 bis 2034.
16.09.2024, 13:10 Uhr
Serafe bleibt Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgabe
Interview
Ansage der Post an die Politik
«Wir setzen die Anpassung des Filialnetzes wie geplant um»
Kommende Woche beginnt im Bundeshaus die Herbstsession. Ein heisses Thema ist die Post. Im Blick-Interview spricht CEO Roberto Cirillo über Einflussversuche aus Bern, Erschöpfungserscheinungen beim Personal und die – trotz Temu – anhaltende Päckli-Flaute.
08.09.2024, 11:09 Uhr
«Niemand wollte die A-Post abschaffen, auch nicht Bundesrat Rösti»
Kostenlos parkieren beim Bund
Bundesrat will bei Gratisparkplätzen über die Bücher
Parkplätze der Bundesverwaltung können über Nacht und am Wochenende privat gratis genutzt werden. Das stört Grünen-Nationalrat Michael Töngi. Der Bundesrat will nun noch mal über die Bücher.
26.08.2024, 09:21 Uhr
Bundesrat will bei Gratisparkplätzen über die Bücher
Dicke Luft im Bafu
Rösti findet keinen Wolfsexperten
Erst blockiert Bundesrat Albert Rösti ein Personalgeschäft, dann findet er keinen Nachfolger für die Wolfssektion. Der Headhunter kostet mindestens 86'000 Franken. Zudem droht Ärger wegen der Rudelgrösse.
18.08.2024, 16:29 Uhr
Rösti findet keinen Wolfsexperten
Wegen präventiver Wolfsjagd
Morddrohungen gegen Röstis Beamte
Die Wolfspläne von SVP-Bundesrat Albert Rösti sorgen weiter für rote Köpfe. Bei seinem Umweltdepartement sind gar Morddrohungen eingegangen – nicht zum ersten Mal.
09.08.2024, 13:02 Uhr
Morddrohungen gegen Röstis Beamte
Uvek kündigt an
E-Ladestationen an allen Autobahnrastplätzen
Schnellladestationen für Elektroautos an einem Grossteil der Autobahnrastplätze bis 2030 kündigt das Verkehrsdepartement Uvek an. Damit würden rund 100 Rastplätze in der ganzen Schweiz ausgestattet und ein Teil von ihnen weiter ausgebaut zu Ladehubs.
16.07.2024, 09:28 Uhr
E-Ladestationen an allen Autobahnrastplätzen
1...45678...20
1...67...