Dossier

UVEK

Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Seit Anfang März dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
05.03.2025, 11:11 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Deutscher leitet Airline
Das Machtnetz des neuen Swiss-Chefs
Der Deutsche Jens Fehlinger hat vor knapp fünf Monaten den CEO-Posten bei der Lufthansa-Tochter Swiss übernommen. Allmählich muss er sich auch an der Front zeigen. Auf wen er sich dabei verlassen kann – und wer ihm Konkurrenz macht.
23.02.2025, 10:39 Uhr
Das Machtnetz des neuen Swiss-Chefs
Passagierrechte
Rösti muss durchgreifen
Flieger verspätet oder annulliert? Fluggesellschaften versuchen, bei Entschädigungszahlungen zu tricksen. Verkehrsminister Albert Rösti muss ein Machtwort sprechen.
16.02.2025, 06:45 Uhr
Rösti muss durchgreifen
Regulierung
Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen
Der Bundesrat will die Konventionen zur Künstlichen Intelligenz des Europarates ins Schweizer Recht übernehmen. Wo Gesetzesanpassungen nötig sind, sollen diese möglichst sektorbezogen ausfallen.
13.02.2025, 10:16 Uhr
Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen
Recherche
4-Sternetrips auf Staatskosten
Röstis Beamte absolvierten Workshops in Wellness-Hotels
Während der Bund sparen muss, hielten Kaderleute des Bundesamts für Strassen Seminare in 4-Sterne-Hotels ab – und verstiessen damit wohl gegen das Reglement.
26.01.2025, 09:05 Uhr
Albert Röstis Beamte absolvierten Workshops in Wellness-Hotels
Aufgepasst bei Onlinespielen
So entgehst du fiesen Abo-Fallen
SMS-Abos können teuer werden. Aber: Es gibt Möglichkeiten, um etwas gegen eine unerwartet hohe Mobile-Rechnung zu unternehmen. Der Beobachter zeigt auf, was du tun kannst.
22.01.2025, 14:30 Uhr
So entgehst du fiesen Abo-Fallen
Rösti zu Amherds Rücktritt
«Alle im Bundesratsgremium waren überrascht»
Albert Rösti überrascht mit einer offenen Aussage zu Viola Amherds Rücktritt. An einem Anlass im Bundeshaus kam er auf Amherds Entscheidung zu sprechen.
17.01.2025, 17:53 Uhr
«Alle im Bundesratsgremium waren überrascht»
Schon Ende März ist Schluss
Post-Chef Roberto Cirillo tritt zurück
Der Chef der Schweizerischen Post tritt zurück, wie SRF berichtet. Roberto Cirillo stand sechs Jahre lang an der Spitze des gelben Riesen. Sein Abgang kommt überraschend. Schon Ende März hat der Tessiner seinen letzten Arbeitstag als CEO.
17.01.2025, 14:32 Uhr
Post-Chef Roberto Cirillo tritt zurück
Departementswechsel ins VBS?
Rösti fühle sich wohl im UVEK
Bundesrat Albert Rösti fühlt sich wohl im Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Das sagte er in einem Interview mit der Plattform nau.ch, nachdem er auf einen Wechsel ins Verteidigungsdepartement angesprochen worden war.
16.01.2025, 20:25 Uhr
Bundesrat Albert Rösti fühlt sich wohl an der Spitze des Uvek
Röstis «Deep State»
Mit Vollgas gegen die Autobranche
Die Schweiz kauft zu wenige Elektrowagen, um das Ziel der Energiestrategie zu erreichen. Darum plant die Behörde des Verkehrsministers rückwirkend Strafzahlungen für die Händler. Ein Gutachten stuft das als widerrechtlich ein. Der Streit eskaliert.
13.01.2025, 10:07 Uhr
Wie sich Röstis Beamte mit der Autobranche anlegen
1...45...