Dossier

UVEK

Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Seit Anfang März dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
05.03.2025, 11:11 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Dank tieferen WACC
Strompreis dürfte 2026 sinken
Der Bundesrat hat eine neue Berechnungsmethode für den WACC festgelegt, was zu niedrigeren Kapitalkosten für Stromnetze führt. Dies könnte sich positiv auf die Strompreise auswirken.
03.03.2025, 11:26 Uhr
Strompreis dürfte 2026 sinken
Beim Lästern erwischt?
Ständerätin Gmür belauscht Ex-SBB-Chef Weibel im Zug
Lauschangriff im Zug: Mitte-Ständerätin Andrea Gmür berichtet auf X über ein «Aufeinandertreffen» mit Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel. Seine Äusserungen bringen die Parlamentarierin in Rage. Weibel selbst sieht diese jedoch als völlig unverfänglich. Um was geht es?
13.02.2025, 18:13 Uhr
Ständerätin Gmür belauscht Ex-SBB-Chef Weibel im Zug – und ist hässig
Regulierung
Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen
Der Bundesrat will die Konventionen zur Künstlichen Intelligenz des Europarates ins Schweizer Recht übernehmen. Wo Gesetzesanpassungen nötig sind, sollen diese möglichst sektorbezogen ausfallen.
13.02.2025, 10:16 Uhr
Bundesrat will KI-Konventionen des Europarates übernehmen
Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
Beschwerde eingereicht
15 Anwohner ziehen AKW Leibstadt vor Gericht
15 Anwohnende des AKW Leibstadt haben beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen das AKW und das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) eingereicht. Sie verlangen eine Umweltprüfung und demokratische Mitsprache.
06.02.2025, 06:50 Uhr
15 Anwohnerinnen und Anwohner ziehen AKW Leibstadt vor Gericht
Recherche
4-Sternetrips auf Staatskosten
Röstis Beamte absolvierten Workshops in Wellness-Hotels
Während der Bund sparen muss, hielten Kaderleute des Bundesamts für Strassen Seminare in 4-Sterne-Hotels ab – und verstiessen damit wohl gegen das Reglement.
26.01.2025, 09:05 Uhr
Albert Röstis Beamte absolvierten Workshops in Wellness-Hotels
Rösti zu Amherds Rücktritt
«Alle im Bundesratsgremium waren überrascht»
Albert Rösti überrascht mit einer offenen Aussage zu Viola Amherds Rücktritt. An einem Anlass im Bundeshaus kam er auf Amherds Entscheidung zu sprechen.
17.01.2025, 17:53 Uhr
«Alle im Bundesratsgremium waren überrascht»
Departementswechsel ins VBS?
Rösti fühle sich wohl im UVEK
Bundesrat Albert Rösti fühlt sich wohl im Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Das sagte er in einem Interview mit der Plattform nau.ch, nachdem er auf einen Wechsel ins Verteidigungsdepartement angesprochen worden war.
16.01.2025, 20:25 Uhr
Bundesrat Albert Rösti fühlt sich wohl an der Spitze des Uvek
Röstis «Deep State»
Mit Vollgas gegen die Autobranche
Die Schweiz kauft zu wenige Elektrowagen, um das Ziel der Energiestrategie zu erreichen. Darum plant die Behörde des Verkehrsministers rückwirkend Strafzahlungen für die Händler. Ein Gutachten stuft das als widerrechtlich ein. Der Streit eskaliert.
13.01.2025, 10:07 Uhr
Wie sich Röstis Beamte mit der Autobranche anlegen
1...45...