Dossier

UVEK

Verbindung Zürich–München
Warten auf Deutschland
Sieben SBB-Züge fahren täglich in Richtung München. Eine Verbindung im Stundentakt scheitert am Chaos in der Bundesrepublik – seit beinahe 30 Jahren.
25.02.2024, 16:12 Uhr
Warten auf Deutschland
Ab Frühling
Windräder-Richtplan dürfte öffentlich aufliegen
Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom (Grüne) hat am Montag im Kantonsrat dargelegt, weshalb es mit der Windenergie-Planung länger dauert als geplant: Man warte auf Antwort des Bundes, sagte er. Dieser sei an einer Vorprüfung der Windkraftstandorte.
22.01.2024, 10:33 Uhr
Windräder-Richtplan dürfte öffentlich aufliegen
Blackbox und Führerausweis-Aus
Diese neuen Verkehrsregeln gelten ab 2024
Tachos für schnelle E-Bikes, obligatorische Assistenzsysteme im Auto und neue Regeln beim Führerausweis: Das alles – und noch viel mehr – ändert sich 2024 im Strassenverkehr.
12.01.2024, 13:30 Uhr
Diese neuen Verkehrsregeln gelten ab 2024
Bundesrat zieht Zwischenbilanz
Haben Sie schon mal bereut, gewählt worden zu sein, Herr Rösti?
Albert Rösti hat in seinem ersten Jahr als Bundesrat für viel Aufsehen gesorgt. Im Interview spricht er über die Energieversorgung, seine Wolfsabschuss-Pläne und warum er dachte, sich eine grosse Last aufgebürdet zu haben.
28.12.2023, 09:44 Uhr
Haben Sie schon einmal bereut, gewählt worden zu sein, Herr Rösti?
Gegen den Grauholz-A1-Ausbau
Gericht weist Beschwerde der Bauern ab
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde des Berner Bauernverbands gegen den Autobahnausbau am Grauholz abgewiesen. Der Verband verfüge über keine besondere Beziehungsnähe zur Streitsache, schrieb das Gericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil.
27.12.2023, 12:25 Uhr
Gericht weist Beschwerde der Bauern ab
Schutz vor Cyberangriffen
Jetzt will auch der Bundesrat eine «Lex Huawei»
Der Bundesrat will die Schweiz besser vor Cyberangriffen schützen. 5G-Antennen des chinesischen Konzerns Huawei könnten künftig beispielsweise verboten werden. Genau das hatte der Nationalrat bereits gefordert.
15.12.2023, 12:32 Uhr
Jetzt will auch der Bundesrat eine «Lex Huawei»
Interview
Bauernschreck zur Bauernlobby
«Ich bedaure die Missverständnisse»
Beat Jans kann melken – gilt aber als Bauernschreck. Wenn er in den Bundesrat gewählt wird, will er zu den Landwirten freundlicher sein.
03.12.2023, 11:02 Uhr
«Ich bedaure die Missverständnisse»
Mit Video
Uno-Klimakonferenz in Dubai
Berset fordert schnelles Handeln
Bundespräsident Alain Berset hat in seiner Rede die 28. Uno-Klimakonferenz (COP28) in Dubai als «Schlüsselmoment» bezeichnet. An der Konferenz wird Bilanz über die Fortschritte gezogen, die unter dem Pariser Übereinkommen erreicht wurden.
01.12.2023, 14:43 Uhr
Berset fordert schnelles Handeln
«Es geht null und nichts»
Klimaschützer schreiben offenen Brief an Rösti
Fast 60 Prozent der Stimmenden haben das Klimaschutz-Gesetz klar angenommen. Nun ist der Weg frei für den Ausstieg aus Gas und Öl, doch Umweltminister Albert Rösti bremst – zumindest aus Sicht der Gesetzesbefürworter.
05.09.2023, 10:35 Uhr
«Es geht einfach null und nichts»
Bundesrat blockiert Kontrollen
Machtkampf um die SRG-Gelder
Die Bevölkerung muss das Schweizer Radio und Fernsehen zwangsfinanzieren. Aber die Eidgenössische Finanzkontrolle darf nicht prüfen, ob diese Gelder sinnvoll eingesetzt werden. Der Bundesrat wehrt sich dagegen. Doch das könnte sich ändern.
13.07.2023, 15:19 Uhr
Machtkampf um die SRG-Gelder
1...910111213...20
1...1112...