Dossier

Ursula von der Leyen

Schweizer Deal mit Brüssel
Die brisante EU-Prognose von SP-Urgestein Peter Bodenmann
Der neue Deal mit der EU dürfte erst 2028 vors Volk kommen – das beunruhigt viele. Nicht so SP-Urgestein Peter Bodenmann: Er sieht darin einen klugen Schachzug. Und ist überzeugt, dass die Schweiz bis in vier Jahren die Notwendigkeit des Abkommens erkennen wird.
04.01.2025, 13:25 Uhr
Die brisante EU-Prognose von SP-Urgestein Peter Bodenmann
Wegen Verstössen
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe
Ungarn hat wegen Verstössen gegen die Rechtsstaatlichkeit den Anspruch auf EU-Hilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro verloren. Zur Freigabe des Geldes hätte das Land bis Ende 2024 Reformauflagen umsetzen müssen.
01.01.2025, 10:00 Uhr
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe
Analyse
Cassis ohne Befreiungsschlag
Beim EU-Dossier trifft Super League auf Grümpelturnier
Es hätte ein Schritt vorwärts sein können in der EU-Debatte. Doch knapp zwei Wochen nach Bekanntgabe des EU-Deals zeigt sich: Dem Bundesrat ist kein Befreiungsschlag geglückt. Blick analysiert.
31.12.2024, 15:01 Uhr
Beim EU-Dossier treffen die Super League und Grümpelturnier aufeinander
Träumen, erpressen, verdrehen?
Wirtschaftsführer rechnen mit Gewerkschaftsboss Maillard ab
Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard steht unter Beschuss, nachdem er das EU-Abkommen und die Arbeitgeber scharf angegriffen hat. Sein Blick-Interview löst heftige Reaktionen aus. Wirtschaftsvertreter werfen ihm politische Erpressung vor – und nicht nur das.
30.12.2024, 18:31 Uhr
Wirtschaftsführer rechnen mit Gewerkschaftsboss Maillard ab
Interview
Maillard wettert über EU-Deal
«Der Bundesrat hat in Brüssel unseren Lohnschutz geopfert!»
Pierre-Yves Maillard geht in die Offensive: Der neue EU-Deal ist für den Gewerkschaftschef inakzeptabel. Der Bundesrat müsse den Vertragstext jetzt dem Volk zugänglich machen. Ohne Nachbesserungen droht ein Nein der Gewerkschaften – und das Ende des Deals.
28.01.2025, 17:19 Uhr
«Der Bundesrat hat in Brüssel unseren Lohnschutz geopfert!»
Wird Trump zum Retter?
Für Tiktok gehts jetzt ums Überleben
In Rumänien wurde wegen Tiktok die Präsidentenwahl annulliert. In Albanien wird die App für ein Jahr verboten. In den USA steht ein Zwangsverkauf bevor. Die virale Videoapp aus China sorgt gerade wieder für viel Ärger.
23.12.2024, 19:57 Uhr
Für Tiktok gehts jetzt ums Überleben
So verlaufen die Fronten
Freunde, Feinde, Pokerer und Zauderer beim EU-Deal
Die Grundzüge und Knackpunkte beim neuen EU-Vertragspaket sind einigermassen klar, die Reaktionen gemischt. Blick erklärt, wie die Fronten verlaufen und wo die Hauptakteure stehen.
21.12.2024, 09:58 Uhr
Das sind die Freunde, Feinde, Pokerer und Zauderer beim EU-Deal
Social-Media-App im Visier
EU-Kommission prüft Einfluss von Tiktok auf Wahlen
Brüssel hat ein Verfahren gegen Tiktok wegen möglicher Wahlbeeinflussung eröffnet. Die EU-Kommission prüft, ob der chinesische Konzern genug gegen ausländische Einmischung bei Wahlen unternimmt. Anlass ist die annullierte Präsidentenwahl in Rumänien.
17.12.2024, 12:23 Uhr
EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Tiktok
Wer gewinnt Lohnschutz-Poker?
EU-Deal wird für SP zur Gratwanderung
Noch vor Weihnachten dürfte der EU-Deal in trockenen Tüchern sein. Doch derzeit ist es alles andere als sicher, dass die EU-freundlichen Genossen das Abkommen mittragen werden. Knackpunkt sind die innenpolitischen Ausgleichsmassnahmen.
13.12.2024, 15:26 Uhr
EU-Deal wird für SP zur Gratwanderung
EU-Dossier auf der Zielgeraden
Economiesuisse kündigt «positives Grundrauschen» an
Der Bundesrat steuert auf das EU-Finale zu. Economiesuisse will mit einem Millionenbetrag in einen allfälligen Abstimmungskampf eingreifen.
08.12.2024, 13:55 Uhr
Economiesuisse kündigt «positives Grundrauschen» an
1...1213141516...20
1...1415...