Dossier

Universitätsspital Zürich

Dramatische Versorgungslage
Grösster Kindernotfall der Schweiz kämpft ums Überleben
80'000 Kinder behandelt Swiss Medi Kids jährlich. Jetzt ist der grösste Kindernotfall der Schweiz in bedrohliche Schieflage geraten. Aus juristischen Gründen. Eine Geschichte über die Rolle der Krankenkassen, Behörden und die akute Versorgungskrise in der Kindermedizin.
21.10.2024, 16:58 Uhr
Wie der grösste Schweizer Kindernotfall ums Überleben kämpft
Anrollende Corona-Welle
Cerny fordert Massnahmen wie in Deutschland
Die Corona-Herbstwelle rollt an: Fallzahlen und Spitaleinweisungen steigen wieder. Braucht es wieder Schutzmassnahmen? Experten sind sich nicht einig.
05.10.2022, 23:14 Uhr
Cerny fordert Massnahmen wie in Deutschland
Drei Start-ups unter der Lupe
Massgeschneidert sparen, shoppen und heilen
Die Schweiz ist Innovationsland Nummer eins. Und diese drei neuen Schweizer Start-ups erleichtern unser Leben jetzt schon oder tun das auf jeden Fall in der Zukunft.
27.09.2022, 11:51 Uhr
Neue Entwicklungen für den verworrenen Alltag
Drama um Melanie Müller (34)
So erkennst du einen Schlaganfall
Melanie Müller schockte ihre Fans mit ihrer Schlaganfall-Diagnose. Blick hat mit einem Neurologen darüber gesprochen, wie man die Anzeichen erkennt.
14.02.2023, 13:46 Uhr
So erkennst du einen Schlaganfall
Corona-Medikament Paxlovid
Jetzt gibts die «Pille der Hoffnung» auch in der Schweiz
Das vielversprechende Corona-Medikament Paxlovid ist in der Schweiz zwar nicht zugelassen. trotzdem kommt es in ersten Spitälern zum Einsatz.
27.05.2022, 17:58 Uhr
Jetzt gibts die «Pille der Hoffnung» auch in der Schweiz
Aufzeichnung dank Hirnscans
Wie sich das Gehirn im Laufe des Lebens entwickelt
Ein Forschungsteam mit Beteiligung der Uni Genf hat einen riesigen Datensatz von Hirnscans gebündelt, um die Entwicklung des Gehirns vom Mutterleib bis ins hohe Alter nachzuzeichnen. Das könnte einst helfen, krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
07.04.2022, 10:53 Uhr
Wie sich das Gehirn im Laufe des Lebens entwickelt
Zweiter Corona-Booster
Schweizer Ärzte wollen nicht auf Impfempfehlung warten
Eine zweite Corona-Auffrischimpfung ist in der Schweiz noch nicht geplant. Impfwillige können sich den vierten Piks aktuell nur off label holen.
03.04.2022, 11:35 Uhr
Schweizer Ärzte wollen nicht auf Impfempfehlung warten
Ist die Pandemie zu Ende?
«Omikron hat die Spielregeln verändert»
Der Bundesrat liebäugt mit dem kompletten Ende der Corona-Massnahmen. Woher kommt der Optimismus? Eine Spurensuche zwischen der Omikron-Variante, impfwilligen Rentnern und sich lichtenden Spitalbetten.
05.02.2022, 07:24 Uhr
«Omikron hat die Spielregeln verändert»
1...181920