Dossier

Universitätsspital Zürich

Dramatische Versorgungslage
Grösster Kindernotfall der Schweiz kämpft ums Überleben
80'000 Kinder behandelt Swiss Medi Kids jährlich. Jetzt ist der grösste Kindernotfall der Schweiz in bedrohliche Schieflage geraten. Aus juristischen Gründen. Eine Geschichte über die Rolle der Krankenkassen, Behörden und die akute Versorgungskrise in der Kindermedizin.
21.10.2024, 16:58 Uhr
Wie der grösste Schweizer Kindernotfall ums Überleben kämpft
Impffaule Risikopatienten
Warum sich nur jeder Fünfte gegen die Grippe impft
Angst vor einer lästigen Grippe? Ab in die Apotheke oder zur Ärztin! Eigentlich selbstverständlich. Eine neue Studie zeigt aber, dass die Schweiz ein Land der Impfmuffel ist. Warum bloss?
20.11.2023, 18:25 Uhr
Warum sich nur jeder Fünfte gegen die Grippe impft
Ansatz auf drei Ebenen
Wie wir unsere Ängste nachhaltig überwinden können
Angst und Panik äussern sich auf drei Ebenen, sagt die österreichische Psychologin Klara Hanstein: im Körper, über die Gefühle und in den Gedanken. Durch Kontrolle dieser drei Ebenen lasse sich Angst besser in den Griff kriegen.
04.12.2023, 09:59 Uhr
Wie wir unsere Ängste nachhaltig überwinden können
Die wichtigsten Warnsignale
Plötzlicher Herztod kann auch junge Menschen treffen
Die TV-Legende Hans Meiser starb mit 77 Jahren an Herzversagen. In der Schweiz gibt es jedes Jahr 8000 Todesfälle wegen «Sekundentod» – und der kann auch junge Menschen treffen. Diese Symptome sind Warnsignale.
06.11.2023, 18:45 Uhr
Plötzlicher Herztod kann auch junge Menschen treffen
Verwahrung in der Schweiz – Teil 2
Anwalt zum Fall Marc Senn
«Die Verwahrung ist ein Todesurteil auf Raten»
Marc Senn kämpft seit zehn Jahren um eine Chance auf ein Leben in Freiheit. Er gibt sich über Jahre hinweg Mühe, macht grosse Fortschritte – doch es hilft nichts. Über unerfüllbare Anforderungen.
11.10.2023, 17:13 Uhr
«Die Verwahrung ist ein Todesurteil auf Raten»
Mit Video
Diplome gefälscht
Ukrainerin (43) gibt sich als Ärztin aus – und fliegt auf
Eine Frau aus der Ukraine, die verdächtigt wird, sich fälschlicherweise als Ärztin auszugeben, hat in einem Pflegeheim in Zürich gearbeitet. Zudem bewarb sie sich als Kinderärztin.
26.09.2023, 13:47 Uhr
Ukrainerin (43) gibt sich als Ärztin aus – und fliegt auf
«Extreme Kostenfolgen»
In unseren Spitälern liegen Menschen, die dort nicht hingehören
Eigentlich sollten sie längst in einem Pflegeheim sein, doch wegen Platzmangel müssen die Patienten länger im Spital bleiben. Die Kostenfolgen sind enorm. Schuld daran tragen die Kantone, sagt der Verband der Pflegeeinrichtungen.
09.09.2023, 08:53 Uhr
In unseren Spitälern liegen Menschen, die dort nicht hingehören
Arzt in Genossenschaftswohnung
Dürfen Reiche überhaupt vergünstigten Wohnraum mieten?
Ein Chefarzt des Universitätsspitals Zürich wohnt mit seiner Familie für 2200 Franken in einer vergünstigten Zürcher Genossenschaftswohnung. Ist das überhaupt erlaubt? Oder sollten Gutbetuchte günstigen Wohnraum freigeben?
17.10.2023, 10:31 Uhr
Dürfen Reiche überhaupt vergünstigten Wohnraum mieten?
Für 2200 Franken im Monat
Zürcher Chefarzt lebt in Genossenschafts-Wohnung
Er verdient viel und wohnt günstig: Ein Chefarzt des Universitätsspital Zürich wohnt mit seiner Familie billig in einer gigantischen Zürcher Genossenschaftswohnung. Darf man das?
28.08.2023, 14:40 Uhr
Zürcher Chefarzt lebt in Genossenschafts-Wohnung
Amyotrophe Lateralsklerose
Das musst du zur tödlichen Nervenkrankheit ALS wissen
Die Krankheit beginnt oft mit einem kaum merklichen Muskelabbau, endet aber in jedem Fall tödlich: Amyotrophe Lateralsklerose. Hans Jung, leitender Neurologe am Universitätsspital Zürich, erklärt die Hintergründe.
11.08.2023, 11:16 Uhr
Das musst du zur tödlichen Nervenkrankheit ALS wissen
1...1011121314...20
1...1213...