Dossier

Universität Lausanne

Schwierige Mission
Weltraumteleskop Euclid wird im All enteist
Eine Eisschicht behindert zunehmend die Sicht des europäischen Weltraumteleskops Euclid. Nun wird es enteist. Kein leichtes Unterfangen.
19.03.2024, 15:35 Uhr
Weltraumteleskop Euclid wird im All enteist
Strafen gegen Krawall-Fans
Diese Chancen hat die Canepa-Klage gegen die Stadt Zürich
Sind Kurvensperrungen nur eine Bestrafung oder dienen sie auch der Prävention von Fangewalt? Die Antwort auf diese Frage steht im Mittelpunkt des Rekurses vom FC Zürich gegen die Sperrung der Südkurve. Zwei Juristen ordnen ein.
09.02.2024, 14:24 Uhr
Zwei Juristen, zwei Meinungen zur Canepa-Klage gegen die Stadt Zürich
Mehrere Vorfälle in Uni
Ist China-Spionage bei uns verbreiteter als gedacht?
Nach einem möglichen Spionage-Fall im Berner Oberland werden nun weiterer Vorfälle publik, bei denen Chinesen in der Schweiz geschnüffelt haben könnten. So unter anderem an der Uni und der ETH Lausanne.
30.12.2023, 13:56 Uhr
Ist China-Spionage in der Schweiz verbreiteter als gedacht?
Von wegen «hart erarbeitet»
Dank Mami und Papi zum Eigenheim
Schenkungen sind wichtiger denn je, wenn es um den Hauskauf geht. Für all jene, die keine gut situierten Eltern haben, bleiben die eigenen vier Wände immer öfter ein Traum.
03.10.2021, 18:43 Uhr
Dank Mami und Papi zum Eigenheim
Mit Video
Zwei Tage nach Anordnung
Bündner Wildhut schiesst zwei Jungwölfe
Die Bündner Wildhut hat zwei Jungwölfe aus dem Beverinrudel erlegt. Die Abschüsse gelangen innert nur zwei Tagen nach der Anordnung der Abschüsse.
08.09.2021, 15:53 Uhr
Das Bundesamt für Umwelt hat den Abschuss von drei Jungwölfen aus dem Beverinrudel in Graubünden bewilligt. (Symbolbild)
Exklusive Umfrage zeigt
Nur jeder Vierte war für den Rahmenvertrag
Das Rahmenabkommen, wie es der Bundesrat mit Brüssel ausgehandelt hatte, fällt bei der Bevölkerung durch. Nur 26 Prozent hätten dem Vertrag an der Urne zugestimmt. Das zeigt eine neue Umfrage.
12.06.2021, 01:23 Uhr
Nur jeder Vierte war für den Rahmenvertrag
Grenzüberschreitende Kampagne
Genferseeregion mobilisiert gegen Tigermücke
Die Genferseeregion mobilisiert gemeinsam gegen die Tigermücke. Um die Öffentlichkeit für diese invasive Art zu sensibilisieren, wurde eine grenzüberschreitende Kampagne gestartet.
02.06.2021, 16:12 Uhr
Die ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammende Tigermücke verbreitet sich aufgrund der Klimaerwärmung zunehmend auch in Europa. (Archivbild)
Weil BAG nicht zahlen will
Schweiz verschläft Entdeckung von Mutanten
Das Coronavirus mutiert immer rasanter. Neue Tests können neue Varianten zwar innert 24 Stunden aufspüren. Doch das BAG will nicht dafür bezahlen.
02.05.2021, 00:35 Uhr
Schweiz verschläft Entdeckung von Mutanten
Corona sei Dank
Darum gibt es diesen Winter keine Grippe-Welle
Normalerweise befinden sich die Grippe-Fallzahlen zu dieser Jahreszeit auf dem Höchststand. In diesem Jahr bleiben wir davon verschont – den Corona-Massnahmen sei Dank.
03.02.2021, 09:58 Uhr
Close-up of doctor examining patient s temperature sleeping on bed at home model released Symbolfoto property released UKOF00029
Zweite Welle verschärft Lage
Jeder dritte Kleinunternehmer hat Existenzängste
Gemäss einer Studie der Universität Lausanne und der KOF der ETH Zürich steht ein Grossteil der Selbständigen heute nicht besser da, sondern im Gegenteil schlechter als bei der ersten Corona-Welle.
30.11.2020, 15:39 Uhr
Jeder dritte Kleinunternehmer hat Existenzängste
1...181920