Dossier

Universität Lausanne

Interview
Staatssekretärin zu Forschung
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
Martina Hirayama ist für die Wissenschaftspolitik der Schweiz verantwortlich. Im Interview spricht die Staatssekretärin über das EU-Dossier, Plagiatsfälle – und über fehlende Studienplätze für Medizinerinnen und Mediziner.
14.10.2024, 10:49 Uhr
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
Analyse des Transfer-Sommers
Das Problem hinter dem Wechsel von Mbappé
Im Sommer herrscht im Fussball ein immer grösserer Transfer-Rummel. Jetzt ist das Fenster für Spielerwechsel auch in der Schweiz zu. Blick hat den Spielertausch-Dschungel durchkämmt und stellt dir die fünf spannendsten Erkenntnisse vor.
12.09.2024, 15:50 Uhr
Die grosse Analyse des Transfer-Sommers
Bundesrat empfiehlt
Besserer Schutz für Kinder vor Cyber-Sexualdelikten
Kinder sollen besser vor im Internet verübten Sexualstraftaten geschützt werden. Das hält der Bundesrat in einem am Mittwoch verabschiedeten Bericht fest.
11.01.2023, 12:37 Uhr
Bundesrat will besseren Schutz für Kinder vor Cyber-Sexualdelikten
Siegeszug der Superreichen
Nidwaldner besitzen im Durchschnitt 1,5 Millionen
Superreiche konzentrieren in der Schweiz immer mehr Besitz auf sich. Die Verteilung hierzulande sei vergleichbar mit Ländern wie Brasilien, Mexiko und Russland, so ein Wohlstandsforscher.
08.01.2023, 12:47 Uhr
Nidwaldner besitzen im Durchschnitt 1,5 Millionen
Mit Video
Auch Akademiker betroffen
Diese Jobs könnten wegen KI verschwinden
Digitalisierung und künstliche Intelligenz hinterlassen in der Arbeitswelt bereits deutliche Spuren und könnten künftig viele Jobs verschwinden lassen. Grund zur Sorge?
17.12.2022, 15:13 Uhr
Diese Jobs könnten wegen KI verschwinden
Ständerats-Wahlen
Waadtländer Grüne entscheiden über Kandidatur
Die Waadtländer Grünen bestimmen am Samstag in Renens ihre Ständeratskandidatur für die Wahlen 2023. An ihrer Versammlung werden sie zwischen Nationalrat Raphaël Mahaim und der Präsidentin des Grossen Rates Séverine Evéquoz entscheiden.
12.11.2022, 08:51 Uhr
Waadtländer Grüne entscheiden über Kandidatur
Ist es der Leitwolf?
Rüde des Beverinrudels erlegt
Wildhüter haben in der Nacht auf Mittwoch nach Schafsrissen im Safiental GR einen Wolfsrüden des Beverinrudels erlegt. Ob es sich dabei um den zum Abschuss freigegebenen Leitwolf handelt, wird nun in einem Labor geklärt. Die Ergebnisse werden im Dezember erwartet.
14.02.2023, 12:53 Uhr
Rüde des Beverinrudels erlegt
Minus zwei Grad und pflanzlich
So grün starten die Unis ins Semester
Kühle Hörsäle, Klima-Vorlesungen und pflanzenbasierte Snacks: So erhoffen sich Schweizer Unis gute Nachhaltigkeits-Noten.
21.09.2022, 10:10 Uhr
So grün starten die Unis ins Semester
Mit Video
Hauskauf als Geburtslotterie
«Natürlich besteht eine Ungleichheit»
Erbvorbezüge und Schenkungen bestimmen darüber, wer sich in der Schweiz noch ein Haus leisten kann. Zahlen dazu gibt es kaum. Blick spricht mit Experten.
03.08.2022, 18:04 Uhr
«Natürlich besteht eine Ungleichheit»
US-Experte warnt
«Homosexualität könnte illegal werden»
Boris Vejdovsky (61) von der Uni Lausanne warnt, dass nach dem Verbot von Abtreibungen auch das Recht auf Verhütung, die Ehe für alle und die Gleichberechtigung von Homosexuellen in Gefahr seien.
11.07.2022, 20:51 Uhr
«Homosexualität könnte illegal werden»
1...1314151617...20
1...1516...