Dossier

UNHCR

Ukraine
Bund registriert 48'388 Ukraine-Geflüchtete
Die Schweiz hat seit Dienstag 408 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Insgesamt haben sich damit seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine 48'388 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Schweiz erfassen lassen.
17.05.2022, 09:46 Uhr
Bund verzeichnet 48'388 Geflüchtete aus der Ukraine
Zurück in die Ukraine
Erste Flüchtlinge verlassen die Schweiz wieder
Als der Krieg begann, flüchteten Tausende Menschen aus der Ukraine. Inzwischen sind über 40'000 Geflüchtete in der Schweiz. Nun kehren aber erste Flüchtlinge wieder zurück in ihre Heimat.
24.04.2022, 10:48 Uhr
Erste Flüchtlinge verlassen die Schweiz wieder
Wegen Behörden-Frust
Schweizer Gastfamilien bereuen Aufnahme von Flüchtlingen
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer die ukrainische Flüchtlinge beherbergen kommen an ihre Grenzen. Schuld daran sind nicht die Geflohenen, sondern die Schweizer Behörden.
21.04.2022, 16:29 Uhr
Schweizer Gastfamilien bereuen Aufnahme von Flüchtlingen
Mit Video
Wegen Corona-Pandemie
Vereinte Nationen fürchten um Schulbildung von Flüchtlingskindern
Die Vereinten Nationen (UN) befürchten, dass Flüchtlingskinder wegen der Folgen der Corona-Pandemie noch seltener weiterführende Schulen besuchen.
07.09.2021, 11:22 Uhr
ARCHIV - UNHCR-Chef Filippo Grandi Filippo Grandi bei einem Interview. Grandi äusserte sich bei der Vorlage eines globalen Schul-Reports besorgt um die Schulbildung von Flüchtlingskindern. Durch die Corona-Pandemie würden sie laut UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR noch seltener weiterführende Schulen besuchen. Foto: Rahmat Gul/AP/dpa
Visa für Afghanen
Uno-Flüchtlingshilfswerk hofft auf Schweizer Hilfe
Das Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR ermutigt die Schweiz, afghanische Familienzusammenführungen zu erleichtern – ähnlich, wie es das Land bereits während des Syrienkonflikts getan hat.
20.08.2021, 22:06 Uhr
Flüchtlingscamp Idomeni Flüchtlingslager Idomeni Mehr als zehntausend Flüchtlinge stecken teilweise
«Technisch nicht möglich»
Schweiz nimmt keine Afghanistan-Flüchtlinge direkt auf
Nach der Machtübernahme der Taliban will der Bundesrat derzeit keine grösseren Flüchtlingsgruppen aus Afghanistan aufnehmen. Priorität habe aktuell die Evakuierung der Schweizerinnen und Schweizer vor Ort sowie der lokalen Deza-Angestellten.
18.08.2021, 17:22 Uhr
Schweiz nimmt keine Afghanistan-Flüchtlinge direkt auf
Mit Video
UNHCR-Chef alarmiert
Verstösse gegen Flüchtlingskonvention
Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, hat zahlreiche Länder aufgerufen, die Prinzipien der Genfer Flüchtlingskonvention zu verteidigen.
28.07.2021, 06:42 Uhr
ARCHIV - Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, hat zahlreiche Länder aufgerufen, die Prinzipien der Genfer Flüchtlingskonvention zu verteidigen. Er sei alarmiert, weil europäische und andere Länder immer öfter versuchten, sich ihren Verpflichtungen zu entziehen, sagte Grandi. Foto: Fernando Vergara/AP/dpa
1...7891011...20
1...910...