Dossier

UNHCR

Migranten in Belarus
Merkel trifft Polens Regierungschef
Die geschäftsführende deutsche Kanzlerin Angela Merkel will an diesem Donnerstag bei einem Treffen in Berlin mit Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki über die Lage der Migranten an der belarussisch-polnischen Grenze beraten.
24.11.2021, 16:44 Uhr
ARCHIV - Mateusz Morawiecki, Ministerpräsident von Polen, spricht mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) (Archivbild). Foto: John Thys/Pool AFP/AP/dpa
Das dritte Jahr in Folge
Humanitäre Krise nach Überschwemmungen im Südsudan
UN-Katastrophenhilfe fordert weitere Hilfen.
04.11.2021, 12:00 Uhr
Flüchtlinge im Südsudan
Nach Putsch
Botschaft im Sudan verstärkt Sicherheitsmassnahmen
Die Schweizer Botschaft in Khartum hat ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Die Programme der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) laufen zwar weiter - allerdings unter erschwerten Bedingungen.
02.11.2021, 14:36 Uhr
Patricia Danzi, Leiterin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza). (Archivbild)
Von angeblichen Entführern
Taliban stellen Leichen öffentlich aus
Die militant-islamistischen Taliban haben in der westafghanischen Stadt Herat die Leichen von vier Männern öffentlich zur Schau gestellt, die einen Händler und seinen Sohn entführt haben sollen.
27.09.2021, 14:36 Uhr
Taliban-Kämpfer halten Wache vor einer Polizeistation in Kabul. Rund fünf Wochen nach der Machtübernahme in Afghanistan haben die militant-islamistischen Taliban neue Mitglieder ihrer Übergangsregierung vorgestellt - Frauen sind aber weiterhin nicht darunter. Foto: Oliver Weiken/dpa
Droht Frauen wieder Peitsche?
Solche Frauenhasser sind die Taliban
Mit Waffen können die Taliban umgehen. Politik und Regieren dagegen erweisen sich als Herausforderungen. Frauen werden im neuen Afghanistan komplett ausgegrenzt. Von den Machthabern verachtet, versuchen sich Frauen zu wehren.
19.09.2021, 09:10 Uhr
Mit Video
Minister von Luxemburg
Asselborn für Aufnahme von Afghanen
Vor einem EU-Ministertreffen zu Afghanistan hat Luxemburgs Einwanderungsminister Jean Asselborn für die Aufnahme Zehntausender afghanischer Flüchtlinge in der EU geworben.
31.08.2021, 09:50 Uhr
Ein geflüchteter Afghane geht an einem Zaun in einem Einsatzzentrum des italienischen Roten Kreuzes, Croce Rossa Italiana (CRI) in Avezzano. In dem Einsatzzentrum werden mit Hilfe der Armee und des Zivilschutzes afghanische Geflüchtete aufgenommen. Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse via ZUMA Press/dpa
SEM liess Ablauf prüfen
Bei jedem 10. Asylentscheid muss der Bund nachbessern
Die beschleunigten Asylverfahren haben sich «grundsätzlich bewährt». Seit Anfang Jahr werden deutlich weniger Asylentscheide vom Bundesverwaltungsgericht zur Neubeurteilung an das Staatssekretariat (SEM) für Migration zurückgewiesen.
23.08.2021, 14:10 Uhr
Bei jedem 10. Asylentscheid muss der Bund nachbessern
Mit Video
Keine Afghanistan-Flüchtlinge
Darum bleibt Kanzler Kurz so hart
Rette sich, wer kann! Viele Afghanen versuchen zurzeit, vor den Taliban aus ihrem eigenen Land zu fliehen. Trotz des Dramas, das sich abspielt, weigert sich Österreichs Kanzler Sebastian Kurz, Flüchtlinge aufzunehmen. Ein Grund: die fehlende Integrationsbereitschaft.
23.08.2021, 08:17 Uhr
Darum bleibt Kanzler Kurz so hart
Mit Video
In Afghanistan gefangen
Das Märchen von der «Flüchtlingswelle»
Seit die Taliban Afghanistan unter Kontrolle gebracht haben, ist bei der SVP die Rede von einer neuen «Flüchtlingswelle». Die Sorge ist unbegründet.
21.08.2021, 23:05 Uhr
Das Märchen von der «Flüchtlingswelle»
Hilfswerk meldet
80 Millionen Menschen auf der Flucht
Mehr als 80 Millionen Menschen sind nach Angaben der UN-Flüchtlingshilfe derzeit weltweit auf der Flucht. Das seien so viele wie noch nie, teilte der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) am Dienstag in Bonn mit.
29.12.2020, 16:44 Uhr
1...1112131415...20
1...1314...