Dossier

Ulrich Giezendanner

Nun will die Politik Antworten
«Sparaktionen dürfen Arbeiter nicht gefährden!»
Letztes Jahr kamen so viele Gleisarbeiter ums Leben wie seit Jahren nicht mehr. Experten sehen dafür auch die SBB in der Verantwortung. Jetzt verlangt die Politik Antworten.
24.01.2024, 00:05 Uhr
«Sparaktionen dürfen Arbeiter nicht gefährden!»
Rentenalter 66 für Männer
Ueli Maurer fällt der SVP in den Rücken
SVP-Finanzminister Ueli Maurer will das Rentenalter für Männer auf 66 und Frauen auf 65 Jahre erhöhen. Damit fällt er seiner Partei in den Rücken, die ein «gleiches Rentenalter» verlangt. Maurers Antrag erfolgte ohne Absprache mit der Parteispitze.
22.06.2019, 16:47 Uhr
Ueli Maurer fällt der SVP in den Rücken
So viel ist uns der Zug wert
12,9 Milliarden Franken für das Schienennetz
Dem Parlament ist die Modernisierung der Bahninfrastruktur mehr wert als dem Bundesrat. Nach dem Ständerat hat der Nationalrat das Budget für den Ausbau des Schienennetzes weiter aufgestockt – auf 12,89 Milliarden Franken. Zwei Projekte sollen neu dazukommen.
04.06.2019, 10:44 Uhr
Nationalrat stockt Mittel für neue Bahnhöfe und Schienen weiter auf
Vom Aargau bis Zürich
Bei der SVP brennt es an allen Ecken
SVP-Politiker machen sich Sorgen. In ihrer Partei brennt es lichterloh. Personelle Problemfälle sorgen derzeit für Furore. Doch auch thematisch befindet sich die Partei in der Sackgasse.
19.03.2019, 11:28 Uhr
Bei der SVP brennt es an allen Ecken
Ohne Kreditgeschäft kein Geld
Ist das Ausland für die Post die Rettung?
Die Post steckt in einem strategischen Dilemma: Serbelt der Geldesel Postfinance, purzelt auch der Gewinn des gesamten Konzerns. Liegt die Rettung gar im Ausland?
09.05.2019, 11:54 Uhr
Ist das Ausland für die Post die Rettung?
Engpass wird mit Ausländern besetzt
Dumpinglöhne bei Lastwagenfahrern
Hierzulande fehlt es an Camionneuren. In die Bresche springen ausländische Berufskollegen. Mit ihren Billiglöhnen setzen sie die Branche weiter unter Druck.
24.04.2025, 10:42 Uhr
Dumpinglöhne bei Lastwagenfahrern
SVP-Giezendanner über Gotthard-Schleicher
«Wer unter Tempo 75 fährt, den sollte man büssen»
Rein technisch passen 1000 Personenwagen pro Stunde durch den Gotthard-Tunnel. Wegen Angsthasen und Langsamfahrern bleibt diese Kapazität unerreicht. Das ärgert Verkehrspolitiker wie Ulrich Giezendanner (SVP) oder Thierry Burkart (FDP).
20.09.2018, 16:26 Uhr
«Wer unter Tempo 75 fährt, den sollte man büssen»
Untersuchung entscheidet über
Bis im Frühling bleibt Ruoff sicher am Steuer – und danach?
Post-Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller verspricht eine «lückenlose» Aufklärung des Postauto-Bschisses. Und er präsentiert verschiedene Massnahmen für den Postkonzern. Die Freistellung der Konzernchefin gehört nicht dazu.
22.05.2025, 12:37 Uhr
Bis im Frühling bleibt Ruoff sicher am Steuer – und danach?
Manager frisierten Bilanzen – aber wirklich schuld sind andere
Die Wahrheit über den Postauto-Bschiss
Postauto-Manager frisierten die Bilanzen, um die Gewinne zu verstecken, die sie auf Befehl der Konzernleitung erzielen mussten. Bund und Kantone wurden so um fast 80 Millionen Franken geprellt – bis 2015. Doch noch immer läuft die krumme Tour. Der Schaden dürfte sich bi
26.05.2025, 17:43 Uhr
Die Wahrheit über den Postauto-Bschiss
Verkehrspolitiker zum Horror-Crash im Gotthard mit zwei Toten
Angst vor Einsprachen gegen zweite Röhre
Der Unfall im Gotthardtunnel mit zwei Toten erschüttert auch die Politiker. Sie erinnern daran, dass die zweite Röhre schnell kommen müsse.
04.06.2025, 04:27 Uhr
Angst vor Einsprachen gegen zweite Röhre
1...34567...17
1...56...