Dossier

Tutti

Omikron sorgt für Spielraum
Die Turbo-Öffnung im Blick-Check
Bundesrat Alain Berset drückt bei den Corona-Lockerungen aufs Tempo. Blick erklärt, welche Massnahmen rascher fallen können – und welche nicht.
03.02.2022, 13:40 Uhr
Die Turbo-Öffnung im Blick-Check
Mit Video
Unerwünschte Bescherung
Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht gefällt?
Zu Weihnachten bekommt man das ein oder andere Geschenk, das man eigentlich gar nicht braucht oder will. 7 Ideen, was Sie mit unerwünschten Präsenten machen können.
27.12.2021, 09:01 Uhr
Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht gefällt?
Suzanne Thoma verlässt die BKW
Die Frau, die den Strombaronen den Meister zeigte
Statt zu jammern, hat sie geliefert: BKW-Chefin Suzanne Thoma (59) war um Welten erfolgreicher als ihre Konkurrenten bei Alpiq und Axpo. Nun zieht sie weiter zu Sulzer.
06.12.2021, 19:00 Uhr
Die Frau, die den Strombaronen den Meister zeigte
Über 100 Jahre alte Schätze
So erkennt man, ob Antiquitäten wertvoll sind
Viele haben alte Möbel oder Gegenstände zu Hause, die noch von den Grosseltern stammen oder die man selbst gebraucht gekauft hat. Wie lässt sich einschätzen, ob es sich dabei um wertvolle Schätze handelt? Ein Antiquitätenhändler gibt nützliche Tipps.
09.08.2022, 22:09 Uhr
So erkennt man, ob Antiquitäten wertvoll sind
Community
So nachhaltig sind Blick-Leser
«Meine 25-jährigen Cowboy-Stiefel trage ich immer noch!»
Gerade in Zeiten von Fast Fashion ist es wichtig, den Fokus wieder auf Nachhaltigkeit zu legen. Dazu hat Blick die Community gefragt: Achtest du darauf? Hier sind die besten Antworten.
09.10.2021, 17:05 Uhr
Achtet unsere Community auf Nachhaltigkeit?
Fast 2000 Tonnen CO2 gespart
So fleissig wurde am Secondhand-Tag geteilt und repariert
200'000 Besucherinnen und Besucher online und in der ganzen Schweiz vor Ort haben sich am Secondhand-Tag von den Vorteilen von gebrauchten Sachen überzeugen lassen und damit ein Zeichen für die Umwelt gesetzt.
07.10.2021, 17:52 Uhr
So fleissig wurde am Secondhand-Tag geteilt, repariert und weitergegeben
3 Millionen in der Schweiz
Vielen Fischen in unseren Aquarien geht es schlecht
Fische sind das meistverbreitete Haustier der Schweiz – werden aber oft vernachlässigt. Es mag daran liegen, dass sich Wasserbewohner schlecht bemerkbar machen können. Hardcore-Aquaristiker wie Nicolas Müller aus Adliswil ZH verstehen ihre Fische trotzdem.
14.09.2021, 10:22 Uhr
Wir halten drei Millionen Fische in Aquarien – doch vielen gehts schlecht
Mit Video
Kritik an AHV-Referendum
«Billige Propaganda zulasten eines Sozialwerks»
Die Bürgerlichen gehen auf tutti: Das Frauenrentenalter soll auf 65 steigen. Für die Linke ist das Referendum beschlossene Sache. Mitte-Nationalrätin Ruth Humbel spricht von «billiger Propaganda».
10.06.2021, 01:45 Uhr
«Billige Propaganda zulasten eines Sozialwerks»
Mit Video
1...56789...14
1...78...