Dossier

Tschernobyl

Belarus-Diktator
Warum macht sich Lukaschenko zum Putin-Komplizen?
Russen-Aufmarschgebiet, Startbasis für Raketen und vielleicht bereits sogar selber Kriegspartei: Belarus-Diktator Lukaschenko könnte sich noch weiter an dem Krieg gegen die Ukraine beteiligen.
01.03.2022, 23:58 Uhr
Warum macht sich Lukaschenko zum Komplizen?
Doppelt so lang wie angenommen
64 Kilometer langer Militärkonvoi rollt auf Kiew zu
Ein russischer Militärkonvoi, der sich auf die ukrainische Hauptstadt Kiew zubewegt, soll rund 64 Kilometer lang sein. Das zeigen Satellitenbilder. Damit ist er doppelt so lang wie bislang angenommen – und nur rund 27 Kilometer von Kiew entfernt.
01.03.2022, 11:06 Uhr
64 Kilometer langer russischer Militärkonvoi nähert sich Kiew
Mit Video
Russland attackiert Ukraine
Drei Szenarien für den Krieg
Am zweiten Tag des Krieges ist Putin offenbar zu Verhandlungen bereit. Blick zeigt, wie es mit der Ukraine weitergehen kann.
26.02.2022, 00:37 Uhr
So geht es mit der Ukraine weiter
Kriegsangst bringt Börsenbeben
Schweizer Leitindex SMI startet tiefrot in die Woche
Ängste vor einem Krieg in der Ukraine lässt die Börsen weltweit zittern. Neben einem schlechten Wochenstart an den asiatischen Aktienmärkten sorgt der Ukraine-Konflikt für Kursverluste im SMI. Die Ölpreise sind unterdessen so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr.
14.02.2022, 19:00 Uhr
Was ein Ukraine-Krieg für Schweizer Anleger und Sparer bedeutet
Atom-Diskussion in Italien
Salvini und Lega fordern Referendum
Nach dem Vorschlag der EU-Kommission, Atomenergie unter Umständen als klimafreundlich einzustufen, debattiert auch Italien über eine Rückkehr zur Kernkraft.
02.01.2022, 16:05 Uhr
Salvini und Lega fordern Referendum
Umweltfreundlich oder nicht?
EU-Gipfel im Streit um «grüne» Atomkraft
Der Streit um die Einstufung von Atomkraft als umweltfreundliche Technologie entzweit die EU-Länder.
17.12.2021, 18:06 Uhr
EU-Gipfel im Streit um «grüne» Atomkraft
Flüchtlingskrise
Ukraine verstärkt Truppen an der Grenze zu Belarus
Nach Polen und Litauen verstärkt auch die Ukraine wegen der vielen Migranten in Belarus ihre Grenztruppen. Sie sollen Grenzübertritte verhindern.
10.11.2021, 14:31 Uhr
Bewaffnete und getarnte ukrainische Soldaten durchqueren ein Feld bei Stare. Foto: -/Ukrinform/dpa
Nach Flugzeug-Vorfall
Lukaschenko trifft Putin
Unter dem Druck der EU-Sanktionen und der wachsenden Konfrontation mit dem Westen reist der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko an diesem Freitag zu einem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin.
28.05.2021, 13:48 Uhr
ARCHIV - Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus, nimmt in Begleitung von Beamten an einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 35. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe teil. Foto: Sergei Sheleg/POOL BelTa/AP/dpa
Mitten in der Sperrzone
Darum lebt dieser Mann immer noch in Tschernobyl
Jevgeny Markevich ist in der Stadt zu Hause, in der eigentlich keiner sein will. Zusammen mit seiner Frau lebt der Rentner inmitten von Reihen längst verlassener Häuser und Strahlenwarnschildern – und eben auch mitten in der Sperrzone.
24.04.2021, 11:52 Uhr
Darum lebt dieser Mann immer noch in Tschernobyl
Mit Video
Abenteurer Jozef Hanulik
Vor 45 Jahren schrieb er im Rheinfall Geschichte
1976 hat Jozef Hanulik als erster Mensch mit einem Kanu den Rheinfall befahren. Hier blickt er zurück auf sein verrücktes Leben. Auf Todeskämpfe, den Prager Frühling, vermeintliche Freunde und seine Zeit in Tschernobyl.
28.02.2021, 20:17 Uhr
Vor 45 Jahren schrieb er im Rheinfall Geschichte
1...910111213...20
1...1112...