Dossier

Thomas Hurter

Wer besonders betroffen ist
Schweizer Grossstädte streichen über 10'000 Parkplätze
Die Schweizer Städte bauen drastisch Parkplätze ab. Seit 2015 wurden 11'000 öffentliche Parkplätze gestrichen, wie eine neue Auswertung zeigt. Experten halten das für den richtigen Weg. Doch es gibt auch Kritiker.
03.01.2025, 10:11 Uhr
Schweizer Grossstädte streichen über 10'000 Parkplätze
Parlamentarier sauer
Bundesrat tritt beim Nachtzug auf die Bremse
Ab kommendem Jahr sollten Nachtzüge subventioniert werden – eigentlich. Doch jetzt tritt der Bundesrat plötzlich auf die Bremse.
27.09.2024, 10:18 Uhr
Bundesrat tritt beim Nachtzug auf die Bremse
Interview
Amherd verteidigt Armeeausbau
«Schweiz darf kein sicherheitspolitisches Niemandsland sein»
Die Ausbaupläne der Armee erleben Gegenwind. Viola Amherd sagt, warum es die Zusatzmilliarden braucht und wie sich die Neutralität verändert.
07.09.2024, 16:11 Uhr
«Die Schweiz darf kein sicherheitspolitisches Niemandsland sein»
Sicherheitspolitik
Rechtfertigung für Amherd-Kurs
Das Feigenblatt der Verteidigungsministerin
Der Ukraine-Krieg hat vieles verändert. Viola Amherd hat extra eine Kommission eingesetzt, die die künftige Sicherheitspolitik neu denken sollte. Parallel dazu aber schuf die Verteidigungsministerin immer mehr Fakten. Das sorgt für Ärger.
29.08.2024, 14:19 Uhr
Nutzt Amherd die Kommission nur, um ihren Kurs zu stützen?
Erste Versuche schon 2025
Schweizer Armee plant Bau von Kamikazedrohnen
Der Krieg in der Ukraine hat einen Wandel in der Rüstungspolitik ausgelöst. Nun treibt der Bund Pläne voran, um aus unbemannten Fluggeräten tödliche Waffen zu machen.
26.07.2024, 10:26 Uhr
Schweizer Armee plant Bau von Kamikazedrohnen
Politik zum Raketen-Knatsch
«Wenn es Probleme gibt, schaut jedes Land für sich»
Die Schweiz muss länger auf die bestellten amerikanischen Patriot-Systeme warten. Der Entscheid sorgt für Aufsehen, doch Sicherheitspolitiker zeigen auch Verständnis – und sprechen von Solidarität mit der Ukraine.
18.06.2024, 14:03 Uhr
«Wenn es Probleme gibt, schaut jedes Land für sich»
Amherd will Jets ausmustern
Patrouille Suisse fliegt ihrem Ende entgegen
Das Verteidigungsdepartement will den Betrieb der F5-Tiger-Flugzeuge per Ende 2027 einstellen. Bisher stemmte sich das Parlament dagegen. Doch der Widerstand ist nun vorbei.
13.06.2024, 20:10 Uhr
Patrouille Suisse fliegt ihrem Ende entgegen
Luftwaffe testete den Notfall
Katz-und-Maus-Spiel auf der Autobahn
Es hat geklappt. Die Armee hat am Mittwoch Kampfjets auf der Autobahn A1 in der Waadt starten und lassen. Ihr Ziel: Die Luftwaffe soll wieder weniger verwundbar sein. Armeechef Thomas Süssli sprach dennoch sein Bedauern aus.
05.06.2024, 20:01 Uhr
«Es geht darum, einen Erstschlag zu überleben»
Mit Video
1234...