Dossier

Thomas Hurter

Kampfflugzeuge
Kampfjets heben im Parlament ab
Das Parlament hat dem Kauf neuer Kampfjets für bis zu 6 Milliarden Franken zugestimmt. Umstritten war noch der Anteil der Offset-Geschäfte. National- und Ständerat haben sich am Donnerstag auf 60 Prozent geeinigt.
19.12.2019, 13:07 Uhr
Zivildienst
Höhere Hürden für den Zivildienst
Der Wechsel von der Armee in den Zivildienst soll schwieriger werden. Nach dem Ständerat hat sich auch der Nationalrat im Grundsatz dafür ausgesprochen.
18.12.2019, 17:51 Uhr
Nachspiel im ACS-Sommertheater
ACS-Putschisten droht Totalschaden
Mit einer schmutzigen Intrige sorgten die ACS-Sektionschefs Ruth Enzler Denzler, Martin Buchli und Lorenz Knecht im Sommer 2016 für Spektakel. Nun flattert ihnen die Rechnung ins Haus: Wegen Verleumdung sollen sie über 400'000 Franken zahlen.
11.12.2019, 18:06 Uhr
ACS ENZLER1.jpg
Für sechs Milliarden Franken
Nationalrat stimmt Kampfjet-Kauf zu
Der Nationalrat hat dem Kauf neuer Kampfflugzeuge für 6 Milliarden Franken zugestimmt. Die Linke konnte sich nicht durchsetzen mit der Idee, für den Luftpolizeidienst stattdessen Trainingsflugzeuge zu kaufen. Umstritten bleibt der Anteil der Kompensationsgeschäfte.
09.12.2019, 19:55 Uhr
Nationalrat stimmt Kampfjet-Kauf zu
Kampfflugzeuge
Parlament stimmt Kampfjet-Kauf zu
Der Nationalrat hat dem Kauf neuer Kampfflugzeuge für 6 Milliarden Franken zugestimmt. Die Linke konnte sich nicht durchsetzen mit der Idee, für den Luftpolizeidienst stattdessen Trainingsflugzeuge zu kaufen. Umstritten bleibt der Anteil der Kompensationsgeschäfte.
09.12.2019, 19:45 Uhr
Luftverkehr
CO2-Ausstoss von Flügen deklarieren
Fluggesellschaften und Reiseagenturen sollen ihren Kundinnen und Kunden offenlegen, wie viel CO2 durch die von ihnen gebuchten Flüge in die Umwelt gelangt. Der Nationalrat hat am Donnerstag eine Motion aus den Reihen der FDP mit 121 zu 63 Stimmen unterstützt.
12.09.2019, 15:39 Uhr
Neuer Armeechef gesucht
«Generäle alter Schule kommen nicht in Frage!»
(Bern) Der Nachfolger des zurücktretenden Armeechefs Philipp Rebord soll eine integere Persönlichkeit sein und aussergewöhnliche Führungsqualitäten mitbringen. Ausserdem müsse er die Armee von innen kennen und gegen aussen erklären können, fordern Sicherheitspolitiker.
05.04.2019, 15:53 Uhr
«Generäle alter Schule kommen nicht in Frage!»
Junge GLP will CO2-Senkung
Elektroflugzeuge sollen gebührenfrei fliegen
Heute gehen die Jungen wieder in vielen Städten gegen die Klimaerwärmung auf die Strasse. Sie wollen, dass dem CO2-Ausstoss ein Riegel geschoben wird. Die Junge GLP hat eine Idee zur CO2-Reduktion: Unsere Flughäfen sollen die E-Flugis von Gebühren befreien.
29.09.2020, 13:17 Uhr
Elektroflugzeuge sollen gebührenfrei fliegen
Für Sicherheit auf Strasse und Schiene zahlt Bern schon
Flughäfen fordern vom Bund Geld für Terrorschutz
Der Bundesrat hat sein Versprechen, einen Teil der Antiterrorkosten der Flughäfen zu übernehmen, nicht eingehalten. Der politische Druck steigt jetzt aber, zumal der Bund für die Sicherheit auf Strasse und Schiene auch bezahlt.
26.09.2025, 13:22 Uhr
Flughäfen fordern vom Bund Geld für Terrorschutz
1...910111213...19
1...1112...