Dossier

Taliban

Ihr Job im Uno-Sicherheitsrat
Pascale Baeriswyl – die Schweizer Superdiplomatin
Vor fünf Jahren entmachtete Aussenminister Cassis Staatssekretärin Pascale Baeriswyl. In den letzten zwei Jahren war sie als Uno-Botschafterin in New York seine wichtigste Diplomatin.
29.12.2024, 17:52 Uhr
Pascale Baeriswyl – die Schweizer Superdiplomatin
Geflüchtete zeigt Budget
«Ich habe 1800 Franken pro Monat auf dem Konto»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Fatima Rahimi kommt knapp durch – solange keine Stromrechnungen ins Haus flattern.
15.12.2024, 12:50 Uhr
«Ich habe 1800 Franken pro Monat auf dem Konto»
Analyse
Syrien-Diktator ist gestürzt
Sind das gute Neuigkeiten – oder wird alles noch schlimmer?
Assad war ein übler Diktator, der seine eigene Bevölkerung mit Giftgas tötete, und Russland ins Land holte, um eigene Städte zu zerbomben. Dass er nun weg ist, erscheint zunächst als gute Nachricht, doch es bleiben wichtige Fragezeichen. Blick ordnet ein.
08.12.2024, 19:35 Uhr
Sind das gute Neuigkeiten – oder wird alles noch schlimmer?
Assad gestürzt
Wer ist der berüchtigte Islamisten-Chef al-Dschulani?
Am Sonntag eroberten die Rebellen in Syrien unter der Führung von Mohammed al-Dschulani die Hauptstadt Damaskus und erklärten sie als «frei». Dschulani gilt als schlimmster Albtraum von Syriens Präsident Assad. Wer ist der berüchtigte Islamisten-Chef?
09.12.2024, 06:10 Uhr
Wer ist der berüchtigte Islamisten-Chef al-Dschulani?
Interview
Nahost-Expertin ordnet ein
Könnte Syrien nun in mehrere Teile zerfallen?
Assad und sein Regime sind Geschichte, Rebellen haben Damaskus eingenommen und der Gewaltherrschaft ein Ende bereitet. Wie kam es dazu und was wird die Zukunft bringen? Blick klärt die wichtigsten Fragen.
08.12.2024, 21:37 Uhr
Nach Sturz von Assad – könnte Syrien nun in mehrere Teile zerfallen?
Israels tödliche Bilanz
Kann die Hamas wirklich ausgelöscht werden?
Israels Armee hat Jahia Sinwar, den Drahtzieher des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023, getötet. In den vergangenen 12 Monaten wurden insgesamt 15 hochrangige Terroristen ausgelöscht. Doch wird dies den erhofften Sieg im Krieg gegen den Terror bringen?
21.10.2024, 12:26 Uhr
Israel will die Hamas «enthaupten» – aber was bringt das?
Schweiz weist aus
Afghanistan-Rückführungen: «Erfreulich» oder «erschreckend»?
Die Schweiz hat erstmals seit der Machtübernahme der Taliban zwei schwerkriminelle Afghanen ausgewiesen. Weitere 13 Straftäter sollen folgen. Die Reaktionen sind gemischt, besonders Amnesty International zeigt sich besorgt.
15.10.2024, 12:09 Uhr
Afghanistan-Rückführungen: «Erfreulich» oder «erschreckend»?
Wende in der Migrationspolitik
Die Schweiz schiebt wieder schwerkriminelle Afghanen ab
Das Staatssekretariat für Migration hat erstmals seit 2019 kriminelle Afghanen ausgeschafft – mit einem Turkish-Airlines-Ticket und 500 Franken Sackgeld.
13.10.2024, 09:14 Uhr
Die Schweiz schiebt wieder schwerkriminelle Afghanen ab
Eröffnung erst 2025
Schweiz verschiebt Eröffnung des humanitären Büros in Kabul
Die Schweiz hat die für dieses Jahr geplante Eröffnung ihres humanitären Büros in der afghanischen Hauptstadt Kabul auf 2025 verschoben. Grund sind zusätzliche Abklärungen bei der Umsetzung des Sicherheitsdispositivs, wie das Aussendepartement am Freitag mitteilte.
11.10.2024, 17:08 Uhr
Schweiz verschiebt Eröffnung des humanitären Büros in Kabul
Interview
Uno-Direktorin über Taliban
«Verbessert sich das Leben, werden weniger zur Flucht gezwungen»
Bartpflicht für Männer, Redeverbot für Frauen: Die Taliban verschärfen die Gesetze. Das mache die Präsenz der Schweiz in Afghanistan umso wichtiger, sagt Uno-Entwicklungsdirektorin Kanni Wignaraja.
23.09.2024, 15:10 Uhr
«Verbessert sich das Leben, werden weniger zur Flucht gezwungen»
1...45678...20
1...67...