Dossier

Syngenta

Im Kanton St. Gallen
Schwierige Suche nach Pestizid-Rückständen
In einem Vorstoss aus dem St. Galler Kantonsrat sind kritische Fragen zu einem in der Landwirtschaft erlaubten Pflanzenschutzmittel gestellt worden. Die Antwort der Regierung illustriert die komplexe Suche nach Rückständen im Grundwasser und in Lebensmitteln.
31.08.2023, 14:27 Uhr
Schwierige Suche nach Pestizid-Rückständen
Bringt er Ruhe in den Zoll?
Pascal Lüthi wird neuer Zollchef
Jetzt soll er es richten: Mit Pascal Lüthi erhält das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit einen neuen Direktor. Die zuständige Bundesrätin Karin Keller-Sutter stellt ihn am Mittwoch vor.
30.08.2023, 19:21 Uhr
Pascal Lüthi wird neuer Zollchef
Kooperationsvereinbarung
Einigung bei Deponie-Sanierung in Muttenz BL
Der Kanton Baselland und die Gemeinde Muttenz haben ihren Konflikt um die Sanierungsverfügung zur Deponie Feldreben beigelegt und eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit der etwa 282 Millionen Franken teuren Sanierung soll 2024 begonnen werden.
25.08.2023, 10:08 Uhr
Einigung bei Deponie-Sanierung in Muttenz BL
Umwelt- und Menschenrechte
Europa hängt die Schweiz ab
Was die Konzernverantwortungs-Initiative 2020 für die Schweiz erreichen wollte, hat das EU-Parlament nun für den EU-Raum durchgesetzt. Die Schweiz fällt zurück.
19.06.2023, 18:17 Uhr
EU verschärft Vorschriften für Konzerne
Migros-Kunden verärgert
Bio-Zwang statt günstigere Produkte
Der Bio-Trend verdrängt Standard-Produkte aus dem Regal. Beispielsweise bei der Migros, was für Unmut unter der Kundschaft sorgt.
30.05.2023, 14:28 Uhr
Bio-Zwang statt günstigere Produkte
«Lex China» versenkt
Der Bundesrat will kein Verbot für Verkauf von Wasserquellen
Immer mehr Schweizer Unternehmen gehören ausländischen Investoren. Im Wallis wollen Chinesen gar eine Wasserquelle kaufen. Während viele Parlamentarier solche Übernahmen einschränken wollen, sieht der Bundesrat keinen Handlungsbedarf.
18.05.2023, 09:49 Uhr
«Lex China» versenkt
Wegen hohen Getreidepreisen
Syngenta steigert Umsatz und Gewinn
Die Syngenta Group hat 2022 den höchsten Umsatz und Betriebsgewinn ihrer Geschichte geschrieben. Eine hohe Nachfrage der Landwirte in einem positiven Marktumfeld trieb das Geschäft.
22.03.2023, 08:21 Uhr
Syngenta steigert Umsatz und Gewinn
Schweizer Firmen im Krieg
«Einige Kunden wünschen keine Produkte aus der Ukraine»
Unternehmerin Franziska Tschudi Sauber kämpft um ihren ukrainischen Produktionsstandort. Andere Firmen wie der Chemiekonzern Clariant haben das Land derweil aufgegeben.
18.12.2022, 14:36 Uhr
«Einige westeuropäische Kunden wünschen keine Produkte aus der Ukraine»
Grossaktionäre unter der Lupe
Schweizer Unternehmen in ausländischer Hand
Die Credit Suisse ist keine Ausnahme: Immer mehr Geld aus dem Ausland fliesst in Schweizer Firmen. Das kann heikel sein.
30.10.2022, 10:21 Uhr
Schweizer Unternehmen in ausländischer Hand
Um Hungerkrise zu verhindern
Syngenta-Chef fordert Stopp von Bio-Landwirtschaft
Der Welt droht wegen des Ukraine-Kriegs eine Hungerkrise. Um diese zu verhindern, fordert der Chef des Basler Agrarkonzerns Syngenta eine Abkehr vom Biolandbau. Erik Fyrwald behauptet auch, dass Bio der Umwelt schaden würde.
10.05.2022, 10:28 Uhr
Syngenta-Chef Fyrwald fordert Bio-Stopp
1...34567...20
1...56...