Dossier

Syngenta

Ständerat schützt Energie-Infrastruktur vor Übernahme
Grosse Mauer gegen Chinesen
Die Energiekommission des Ständerats will den Verkauf von Wasserkraftwerken und Stromnetzen mindestens erschweren. Im Visier hat sie vor allem China, das Firmen in Europa zusammenkauft.
13.04.2025, 11:05 Uhr
Grosse Mauer gegen Chinesen
Direktinvestitionen
Chinesische Direktinvestitionen steigen 2016
Die chinesischen Direktinvestitionen in der Schweiz haben sich 2016 gegenüber 2015 vervierfacht. Laut einem Bericht des Beratungsunternehmens Baker McKenzie kletterten die Investitionen von 1,3 auf 4,8 Milliarden Franken.
08.10.2018, 21:26 Uhr
Ein Techniker von SR Technics geht seiner Arbeit im Hangar des Flughafen Zürichs nach. Das Flugzeugwartungsunternehmen SR Technics ist von der  chinesischen HNA Aviation gekauft worden. 2016 haben chinesische Unternehmen kräftig im Logistik- und Infrastruktursektor der Schweiz zugekauft. (Archiv)
Kundgebung
Lautstarker Protest gegen Agrochemiekonzerne
Über 3000 Menschen sind am Samstag in Basel und Morges für eine ökologische Landwirtschaft ohne Gentechnik und Pestizide auf die Strasse gegangen. Ihr Protest richtete sich gegen die Agrochemiekonzerne Monsanto, Syngenta und ChemChina.
11.10.2018, 22:16 Uhr
Rund 2000 Personen demonstrieren in Basel gegen Agrochemiekonzerne.
43 Milliarden Dollar schwere Übernahme
Auch US-Agrarministerium prüft Syngenta-Deal
Die geplante 43 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Basler Pflanzenschutz- und Saatgut-Produzenten Syngenta durch ChemChina wird Informationen der Nachrichtenagentur Reuters zufolge nun auch vom US-Landwirtschaftsministerium geprüft.
04.10.2018, 17:24 Uhr
Syngenta Aussenaufnahme.jpg
65'000 Unterschriften gegen Syngenta
Aufstand wegen Schweizer Super-Tomate
65'000 Unterschriften wurden heute in München beim Europäischen Patentamt eingereicht. 32 Organisationen aus 59 Ländern kämpfen so gegen die «Erfindung» einer Syngenta-Tomate.
11.09.2018, 19:15 Uhr
Bildschirmfoto 2016-05-12 um 11.58.48.jpg
Er kommt Anfang Juni
Neuer Chef bei Syngenta
Beim Agrochemiekonzern Syngenta kommt es in Mitten des Übernahmeprozesses zu einem Chefwechsel. Neuer Mann an der Spitze wird der 56-jährige Amerikaner Erik Fyrwald. Er kommt auf Anfang Juni vom US-amerikanischen Chemiegrosshändler Univar nach Basel.
04.05.2025, 09:16 Uhr
Syngenta Aussenaufnahme.jpg
Darum sind die Parteibonzen scharf auf Syngenta
Chinas Heisshunger
Experten sind nicht überrascht, dass der chinesische Staatskonzern ChemChina Syngenta kauft. Der Deal passt in eine Reihe ähnlicher Übernahmen. Denn Chinas Landwirtschaft muss immer mehr Menschen versorgen.
12.10.2018, 16:18 Uhr
Switzerland China ChemChina Syngenta
Jetzt auch noch Syngenta
Chinesen kaufen die Schweiz
Mit einem Mega-Deal über 43,7 Milliarden Franken will sich ChemChina Syngenta sichern. Dass Chinesen in der Schweiz Firmen kaufen, ist kein Einzelfall.
04.05.2025, 11:52 Uhr
Öl-Förderstation im russischen Priobskoe (Archiv)
Grösster China-Deal aller Zeiten
ChemChina kauft Basler Syngenta für 43,7 Milliarden
Der Agrochemiekonzern Syngenta steht vor dem Verkauf an den chinesischen Staatskonzern. Noch nie haben Chinesen für eine ausländische Firma so viel Geld geboten.
04.11.2018, 20:41 Uhr
Agrochemieriese: Syngenta beschäftigt in der Schweiz 3400 Leute.
Übernahmegerüchte
Gehört Basler Syngenta bald den Chinesen?
Spekulationen um eine Übernahme des Agrochemie-Konzerns Syngenta durch die chinesische ChemChina sorgen für einen Kurssprung der Aktie. Beide Vertragsparteien stünden vor einer Einigung, heisst es.
04.05.2025, 18:28 Uhr
Gehört der Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta bald einem chinesischen Staatsbetrieb? Gerüchte um eine bevorstehende Übernahme beflügeln den Kurs der Syngenta-Aktie an der Schweizer Börse. (Archivbild)