Dossier

Syngenta

Chinesen in der Schweiz
WC-Spülen nach 22 Uhr verboten!
18'402 Chinesen leben und arbeiten in der Schweiz. Eine Gruppe unauffälliger Elite-Zuwanderer, die sich an Regeln halten, von denen wir gar nichts wissen.
28.11.2018, 10:20 Uhr
WC-Spülen nach 22 Uhr verboten!
Gibt es Schmetterlinge bald nur noch im Papiliorama?
Das unheimliche Sterben unserer Insekten
Die Zahl der kleinen Kerbtiere nimmt rapide ab. Auch in der Schweiz. Fachleute sind besorgt. Denn die Folgen könnten katastrophal sein.
04.06.2025, 09:38 Uhr
Das unheimliche Sterben unserer Insekten
Agrochemie
Syngenta passt Verwaltungsrat an
Beim Basler Agrochemiekonzern Syngenta halten sich nach der Übernahme durch den chinesischen Staatskonzern ChemChina unabhängige Verwaltungsräte und ChemChina-Vertreter die Waage. Neuer Präsident wird der ChemChina-Verwaltungsratschef Ren Jianxin.
05.06.2025, 22:52 Uhr
Im Zuge der Übernahme von Syngenta durch ChemChina kommt es zu einigen Änderungen im Verwaltungsrat. (Archiv)
Letzte Zahlen vor Übernahme durch Chem China
Syngenta mit Umsatz-Minus im ersten Quartal
Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta seine Zahlen für das erste Quartal publiziert: Der Umsatz ist um ein Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar geschrumpft. Es ist eine Dernière, denn die Übernahme durch Chem China soll im nächsten Quartal eingetütet werden.
06.06.2025, 02:56 Uhr
Bald in chinesischen Händen: Der Agrochemiekonzern Syngenta. (Archiv)
Agrochemie
Chinesische Behörde billigt Syngenta-Kauf
Der chinesische Konzern ChemChina darf den Basler Agrochemiekonzern Syngenta übernehmen. Nach den Wettbewerbsbehörden der USA, der EU und Mexiko gab am Mittwoch auch das chinesische Handelsministerium sein Okay.
05.06.2025, 22:51 Uhr
Bald in chinesischen Händen: Der Agrochemiekonzern Syngenta. (Archiv)
Agrochemie
Weitere offene Tür für Syngenta
Basel – Nach den USA und der EU-Wettbewerbsbehörde gibt auch Mexiko grünes Licht für die 43 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Basler Agrarchemiekonzerns Syngenta durch den chinesischen Staatskonzern ChemChina.
29.04.2025, 07:56 Uhr
Eine weitere Behörde genehmigt den Zusammenschluss von Syngenta und ChemChina. (Symbolbild)
Übernahme genehmigt
Syngenta wird chinesisch
Die Europäische Union hat den Kauf des Basler Agrarchemiekonzerns Syngenta durch ChemChina genehmigt.
29.04.2025, 20:20 Uhr
Syngenta wird chinesisch
Agrochemie
8,5 Millionen Dollar Lohn für Syngenta-Chef
Syngenta-Chef Erik Fyrwald erhält für das letzte Geschäftsjahr einen Lohn von 8,5 Millionen Dollar. Ein Grossteil davon - 5,6 Millionen Dollar - soll die ihm entgangene Vergütung beim vorherigen Arbeitgeber Univar im Zuge des Wechsels zu Syngenta kompensieren.
05.06.2025, 22:51 Uhr
Syngenta-Chef Erik Fyrwald hat für seinen Wechsel vom US-Konzern Univar zum Schweizer Agrochemiekonzern 5,6 Millionen Dollar erhalten. (Archiv)
US-Wettbewerbsbehörde braucht mehr Zeit
Längere Prüffrist für Syngenta- Übernahme
Das OK für die angepeilte Übernahme von Syngenta durch den chinesischen Chemiekonzern ChemChina verzögert sich. Die Wettbewerbsprüfer in Amerika brauchen mehr Zeit.
29.04.2025, 20:36 Uhr
Längere Prüffrist für Syngenta- Übernahme
Agrochemie
Syngenta und ChemChina treiben Fusion voran
ChemChina macht einen weiteren Schritt in Richtung der Übernahme von Syngenta. Der chinesische Staatskonzern hat diesen Freitag bei der US-Wettbewerbsbehörde den Zulassungsantrag für die Übernahme des Basler Agrochemiemultis gestellt.
05.06.2025, 22:52 Uhr
Der Chemiekonzern ChemChina will den Basler Agrochemikonzern Syngenta für 43 Milliarden US-Dollar übernehmen. (Archiv)
1...1213141516...20
1...1415...