Dossier

Syngenta

Economiesuisse-Chef kritisiert
«Wir waren nicht auf zweite Welle vorbereitet!»
Aus Sicht der Wirtschaft muss trotz der rekordhohen Zahl der Coronavirus-Ansteckungen ein zweiter Lockdown unbedingt verhindert werden. Bereits heute sieht der Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder mit der zweiten Welle die weitere Konjunkturerholung gefährdet.
31.10.2020, 11:09 Uhr
«Wir waren nicht auf zweite Welle vorbereitet!»
Sie wollen GC zu Ruhm führen
Das sind die neuen GC-Bosse
Eine milliardenschwere Besitzerin aus China. Ein gelernter Chemielaborant als Managing Director. Ein Ex-GC-Junior als Geschäftsführer. Ein Holländer als Sportchef. Blick stellt die neuen Gesichter vor, welche GC zu altem Ruhm führen wollen.
12.04.2020, 00:17 Uhr
Live
Pestizid-Verbot
Parmelin lässt Bauern hängen
Der Bundesrat hat den Bauern den Einsatz des Pestizids Chlorothalonil verboten. Nun sitzen sie auf ihren Vorräten fest – und warten vergeblich auf Entschädigung.
21.02.2020, 16:55 Uhr
Parmelin lässt Bauern auf Chlorothalonil-Vorräten hocken
Made in USA
Schweizer Flaschen nicht gut genug für Schweizer Zöllner
Um PET zu sparen, hat die Zollverwaltung ihren Mitarbeitern Trinkflaschen aus Metall besorgt. Zum Zug kam aber nicht ein einheimischer Hersteller, sondern ein US-Produkt. Schweizer Flaschen genügten dem Zoll nicht.
18.09.2019, 15:41 Uhr
Schweizer Flaschen nicht gut genug für Schweizer Zöllner
Tabak-Sponsoring an der Expo
Image-Desaster für die Schweiz
Tabak-Multi Philip Morris ist 2020 Hauptsponsor des Schweizer Expo-Pavillons in Dubai. Das sorgt international für Kritik. Verantwortlich fürs Feuer unterm Dach ist das EDA von Bundesrat Ignazio Cassis.
23.07.2019, 11:13 Uhr
Image-Desaster für die Schweiz
Keine Sicherheitsinvestition
Gefährliche Chlor-Züge bedrohen die Romandie weiterhin
Dem Bund ist die Sicherheit der Bevölkerung in der Romandie weniger wichtig als die Wirtschaftlichkeit zweier Chemiefirmen. Auf den einmaligen Betrag zur Beseitigung von über 400 Gefahrenstellen verzichtet das Bundesamt für Umwelt.
11.06.2019, 15:20 Uhr
Gefährliche Chlor-Züge bedrohen die Romandie weiterhin
Mit Video
Nachschlag von Moritz Kaufmann
Falscher Ansprechpartner
31.03.2019, 15:03 Uhr
Falscher Ansprechpartner
Chinesische Besitzer knausrig
Syngenta-Mitarbeiter warten auf Millionen
Alles wird gut, das versicherten die neuen Syngenta-Besitzer aus China bei der Übernahme. Doch inzwischen hat der Eigentümer bereits wieder gewechselt, und die Mitarbeiter fühlen sich betrogen.
24.04.2025, 08:30 Uhr
Syngenta-Mitarbeiter warten noch auf Millionen
Geduld mit Schweizer Firmen
Lange Leine – so lange das Geschäft läuft
Wenn Schweizer Angestellte bisher eines nicht befürchten mussten bei einer Übernahme aus China, dann war es ein Schrumpfkurs. Solange die Geschäfte gut laufen, halten sich die Chinesen an das Prinzip der langen Leine.
07.11.2018, 08:39 Uhr
Frisch lackierte Aluminium-Trinkflaschen hängen bei Sigg in Frauenfeld am Fliessband. Das Unternehmen schafft nach dem Besitzerwechsel an dem Standort neue Stellen. (Archivbild)
Auch dank Sondereffekten
Syngenta verdient deutlich mehr
Der Agrochemiekonzern Syngenta, der vor einem Jahr vom chinesischen Staatsbetrieb ChemChina übernommen wurde, hat im ersten Halbjahr 2018 von deutlich besser laufenden Geschäften in Brasilien und China profitiert. Der Gewinn profitierte von Sondereffekten.
24.04.2025, 04:34 Uhr
Syngenta ist dank Brasilien und China wieder gewachsen. (Symbolbild)
1...910111213...20
1...1112...