Dossier

Syngenta

Pestizid-Verbot
Parmelin lässt Bauern hängen
Der Bundesrat hat den Bauern den Einsatz des Pestizids Chlorothalonil verboten. Nun sitzen sie auf ihren Vorräten fest – und warten vergeblich auf Entschädigung.
21.02.2020, 16:55 Uhr
Parmelin lässt Bauern auf Chlorothalonil-Vorräten hocken
Kanton Zug fällt zurück
Basel-Stadt erstmals attraktivster Standort
Der Kanton Zug steht erstmals nicht mehr an der Spitze der attraktivsten Firmenstandorte der Schweiz. Basel-Stadt senkt die Steuern und übernimmt die Führung.
03.10.2019, 14:22 Uhr
Basel-Stadt erstmals attraktivster Firmen-Standort der Schweiz
Das meint SonntagsBlick
Unser täglich Gift gebt uns heute
Solange der Bund seine Medienmitteilungen von der chemischen Industrie schreiben lässt, braucht es uns nicht zu verwundern, wenn das Trinkwasser nicht dem Lebensmittelrecht entspricht.
15.09.2019, 21:43 Uhr
Unser täglich Gift gebt uns heute
Angst vor China
Ringen um Schutz für Schweizer Firmen
Der Ständerat will einer stärkeren Kontrolle von ausländischen Übernahmen zustimmen. Noch ist aber nicht sicher, ob eine solche Lex China je in Kraft tritt.
28.04.2019, 12:48 Uhr
Ringen um Schutz für Schweizer Firmen
CS warnt vor Schuldenbombe
Globale Verschuldung höher als vor der Finanzkrise
Die Schulden sind höher als vor der Finanzkrise. Bei den Hypotheken ist die Schweiz Weltmeisterin. Doch laut Credit Suisse sind die Risiken für einen globalen Meltdown dennoch geringer.
31.01.2019, 14:08 Uhr
Wann explodiert die Schuldenbombe?
China-Experte Uli Sigg warnt
«Wir dürfen uns nicht naiv zur Schlachtbank führen lassen»
China-Experte Uli Sigg erklärt, wo die Schweiz dem Übernahmehunger von Chinas Firmen Grenzen setzen muss. Woher die Angst vor China kommt. Und warum die Chinesen ehrgeiziger sind als wir Schweizer.
02.02.2021, 11:16 Uhr
«Wir dürfen uns nicht naiv zur Schlachtbank führen lassen»
Mit Video
Geduld mit Schweizer Firmen
Lange Leine – so lange das Geschäft läuft
Wenn Schweizer Angestellte bisher eines nicht befürchten mussten bei einer Übernahme aus China, dann war es ein Schrumpfkurs. Solange die Geschäfte gut laufen, halten sich die Chinesen an das Prinzip der langen Leine.
07.11.2018, 08:39 Uhr
Frisch lackierte Aluminium-Trinkflaschen hängen bei Sigg in Frauenfeld am Fliessband. Das Unternehmen schafft nach dem Besitzerwechsel an dem Standort neue Stellen. (Archivbild)
Politik und Wirtschaft gegen Aufkauf von Schweizer Firmen
Chinas Hunger auf Swissness
Mehr Macht der Wettbewerbskommission, Heimatschutz für Energieunternehmen und ein staatliches Veto bei Verkäufen von Firmen mit bedeutendem Know-how: So will die Politik den Ausverkauf der Heimat an China verhindern.
13.04.2025, 10:09 Uhr
Chinas Hunger auf Swissness
Auch dank Sondereffekten
Syngenta verdient deutlich mehr
Der Agrochemiekonzern Syngenta, der vor einem Jahr vom chinesischen Staatsbetrieb ChemChina übernommen wurde, hat im ersten Halbjahr 2018 von deutlich besser laufenden Geschäften in Brasilien und China profitiert. Der Gewinn profitierte von Sondereffekten.
24.04.2025, 04:34 Uhr
Syngenta ist dank Brasilien und China wieder gewachsen. (Symbolbild)
Megafusion, nachdem Chemchina die Basler geschluckt hat
Syngenta-Mutter will Weltmarkt-Dominator sein
In China bahnt sich einem Zeitungsbericht zufolge eine Megafusion zu einem neuen Chemiegiganten an: Die beiden Staatskonzerne Sinochem und ChemChina wollen sich zu einem Weltmarktführer in der Industrie-Chemie zusammenschliessen.
24.04.2025, 19:14 Uhr
Syngenta-Mutter will Weltmarkt-Dominator sein
1...910111213...20
1...1112...