Dossier

Syngenta

Interview
Agronomin Silva Lieberherr
«Angebaut wird, was Profit bringt. Nicht, was satt macht»
Silva Lieberherr (37) weiss, weshalb indische Bauern sich zu Hunderttausenden das Leben nehmen, wofür Bäuerinnen in Kamerun kämpfen und weshalb der anstehende UN-Ernährungsgipfel keine Probleme lösen wird. Hoffnungsvoll ist die Agronomin trotzdem.
21.09.2021, 08:20 Uhr
«Angebaut wird, was Profit bringt. Nicht, was satt macht»
Mit Video
Roche, Novartis, Nestlé und Co
Das sind die grössten Steuerzahler in der Schweiz
Ein neues Ranking zeigt auf, welche Grosskonzerne in der Schweiz am meisten Steuern bezahlen. Die drei Konzerne lieferten dem Fiskus insgesamt 2,6 Milliarden Franken ab.
17.06.2021, 17:03 Uhr
Das sind die grössten Steuerzahler in der Schweiz
Pestizid-Initiativen gebodigt
An den Bauern kommt niemand vorbei
Mit dem doppelten Nein zu den Pestizid-Initiativen hat der Bauernverband seine Macht zementiert. Noch nie hat er eine Abstimmung verloren. Wie macht er das?
14.06.2021, 06:27 Uhr
An den Bauern kommt niemand vorbei
Mit Video
Enge Wirtschaftsbeziehungen
Wie wichtig sind Russland und die USA für uns?
Nicht nur wenn sich die beiden Präsidenten Biden und Putin in der Schweiz treffen, geniesst unser Land grosse Aufmerksamkeit von den USA und Russland. Denn als Wirtschaftsstandort ist die Schweiz bei beiden beliebt.
13.06.2021, 18:57 Uhr
Das Verlegeschiff «Audacia» des Offshore-Dienstleisters Allseas mit Sitz in der Schweiz verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2. (Archivbild)
25 Jahre Novartis
Vom Gemischtwarenladen zur Pharma-Macht
Die Geschichte von Novartis ist auch die von Frank Petersen: Seit 25 Jahren bekämpft der Forscher Krankheiten wie Krebs und Malaria – mit Pflanzen.
10.04.2021, 23:16 Uhr
Vom Gemischtwarenladen zur Pharma-Macht
Economiesuisse zum EU-Poker
«Zugang zu den Sozialwerken muss beschränkt werden»
In der Schweizer Wirtschaft werden die kritischen Stimmen zum Rahmenabkommen immer lauter. Auch der Dachverband Economiesuisse ist zunehmend zurückhaltend. Nun stellt Präsident Christoph Mäder eine klare Forderung für ein Ja der Wirtschaft.
02.03.2021, 14:17 Uhr
«Zugang zu den Sozialwerken muss beschränkt werden»
Nach Reisen in die Quarantäne
Darum lässt der Risikoländer-Index die Konzerne kalt
Büros auf der ganzen Welt. Mitarbeiter aus dem Ausland. Reisen war immer eine Voraussetzung für international tätige Unternehmen in der Schweiz. Wegen Corona wird das Geschäften nun schwieriger.
07.07.2020, 17:20 Uhr
Darum lässt der Risikoländer-Index die Konzerne kalt
Economiesuisse-Präsidium
Ein Knochenjob, um den sich niemand reisst
Die Spitze der Schweizer Wirtschaft interessiert sich nicht für die Stelle als Economiesuisse-Chef. Aus guten Gründen.
27.06.2020, 19:32 Uhr
Ein Knochenjob, um den sich niemand reisst
Syngenta und Bayer warnen
Ohne Pestizide nur noch leere Regale?
Gleich im Doppel sind die Schweiz-Chefs der Agrokonzerne Syngenta und Bayer am Mittwoch erstmals gegen Trinkwasser- und Pestizidverbots-Initiative ins Feld gezogen. Sie warnen vor einer Katastrophe für Landwirtschaft und Forschung sowie vor teureren Lebensmitteln.
30.01.2021, 19:29 Uhr
Ohne Pestizide nur noch leere Regale?
Mit Video
Bundesbern kennt Mäder nicht
Ein unbeschriebenes Blatt
Christoph Mäder soll die Spitze von Economiesuisse übernehmen. In Bundesbern aber kennt ihn kaum jemand. So ist die schwindende Bedeutung des Wirtschaftsdachverbands kaum wieder zu stärken.
22.06.2020, 22:22 Uhr
Mäder wer?
1...89101112...20
1...1011...