Dossier

SUVA

Vorlage zurück an Nationalrat
Ständerat will keinen Lohndeckel bei Bundesbetrieben
Der Ständerat will den bundesnahen Betrieben wie SBB und Swisscom keinen Maximallohn für ihre obersten Kader vorschreiben. Die vorhandenen Instrumente zur Verhinderung von Lohnexzessen genügen aus Sicht der Ratsmehrheit.
16.09.2021, 13:11 Uhr
Die Löhne der obersten Kader von Bundesbetrieben sollen aus Sicht des Ständerats nicht begrenzt werden. (Symbolbild)
Freundin in Locarno erdrosselt
Protz-Deutscher Dirk W. steht heute wegen Mordes vor Gericht
Über zwei Jahre nach der Gewalttat im einem Locarneser Ferienhotel geht der Prozess los. Im Hotelzimmer hatte der deutsche Ex-Rocker seine reiche Freundin Anna R. (†22) erdrosselt. Ob im wilden Sex-Spiel oder aus Habgier, wird nun der Richter entscheiden.
20.09.2021, 10:47 Uhr
Protz-Deutscher Dirk W. steht heute wegen Mordes vor Gericht
Maximal 1 Million Franken
Nationalrat will Kaderlohnlimite für Bundesbetriebe
Die Bezüge der obersten Kader von SBB, Post und anderen Bundesbetrieben sollen eine Million Franken nicht übersteigen. Der Nationalrat hat sich am Donnerstag für eine gesetzlich verankerte Lohnobergrenze ausgesprochen - gegen den Willen des Bundesrates.
18.03.2021, 20:50 Uhr
Nationalrat will Lohnlimite für Chefs von Bundesbetrieben
Gewerkschaft will Sanktionen
Kaum Corona-Bussen für Baufirmen
Auf der Einkaufsstrasse gibt es eine Busse, wenn jemand keine Maske trägt, nicht aber auf der Baustelle: Unternehmen werden erst nach mehrmaligen Verstössen gebüsst. Travailsuisse-Präsident Adrian Wüthrich verlangt nun mehr und raschere Sanktionen für Firmen.
20.02.2021, 10:48 Uhr
Kaum Corona-Bussen für Baufirmen
Lawine
Lawinengefahr in den Alpen dauert an
Bei drei Lawinen ausserhalb gesicherter Skigebiete sind am Samstag im Wallis zehn Personen mitgerissen worden. Eine Person wurde dabei nach Polizeiangaben verletzt. Die Walliser Behörden warnen vor erheblicher Lawinengefahr.
26.12.2020, 23:50 Uhr
Das meint SonntagsBlick
Weitermachen, bis das Virus auf dem Bau grassiert?
Baufirmen sind nicht bereit, etwas zu ändern. Branchenvertreter sehen keinen Handlungsbedarf und behaupten, dass die Schutzkonzepte gegen Corona funktionieren. Wie viele Fälle braucht es, um sie umzustimmen?
25.01.2021, 23:07 Uhr
Weitermachen, bis das Virus auf dem Bau grassiert?
Stylisch, aber hygienisch?
Hier sollten Sie die Maske auf keinen Fall hinstecken
Momentan sieht man überall Personen mit Masken. Zu beobachten sind ganz viele verschiedene Techniken, die Maske mit sich zu tragen. Doch nicht alle sind gleich sinnvoll.
12.09.2020, 17:00 Uhr
Was Sie über das Maske-Tragen wissen sollten
Mit Video
Coronavirus - Schweiz
Zahlreiche Atemschutzmasken ungenügend
Bei einer Stichprobe von Atemschutzmasken sind über 60 Prozent der getesteten Produkte durchgefallen. Die Schweizerische Unfallversicherung (Suva) und die Schweizerische die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) eröffnen nun Verfahren gegen Importeure und Händler.
17.07.2020, 12:12 Uhr
30 Prozent weniger Unfälle
Jetzt sinken die Suva-Prämien
Die Corona-Krise zeigt auch positive Seiten: Die drastischen Einschränkungen haben zu einem Rückgang der Unfälle geführt. Bei der Suva sank die Zahl der Unfälle während des Lockdowns zum Vorjahr um 34 Prozent.
05.06.2020, 13:13 Uhr
Jetzt sinken die Berufsunfall-Prämien
1...1213141516...20
1...1415...