Dossier

SUVA

Tödlicher Unfall in Hallwil AG
Erhan Asma (†24) von Maschine zerdrückt
Der Solothurner Erhan Asma (†24) gerät am Mittwoch in eine Streichmaschine. Das Gerät zerdrückt ihn. Nur wenig später ist er tot. Sein Vater arbeitete jahrelang genau an der gleichen Maschine. Dass sein Sohn nicht mehr lebt, ist für Erol Asma ein Schock.
05.02.2022, 11:03 Uhr
«Er starb am Arbeitsplatz, der jahrzehntelang meiner war»
«Bin hier mit wenig glücklich»
Schweizer Rentner baut sich selbst ein Haus in Argentinien
Der Blick-Leser Kurt Aeberhard (68) hat in Argentinien eine neue Heimat gefunden. Der Artist und Zirkusclown hat sich während fünf Jahren aus eigener Kraft ein Haus in den Hügeln von Rio Ceballo gebaut.
03.04.2022, 14:33 Uhr
Lebenskünstler mit wenig Geld und viel Erfahrung
Mit Video
Nationalrat für Lohndeckel
SBB-Chef soll nicht mehr als eine Million bekommen
Der Nationalrat hält daran fest: Bundesnahen Betrieben wie SBB und Swisscom soll ein Maximallohn von einer Million Franken für ihre obersten Kader vorgeschrieben werden. Der Rat stimmte am Donnerstag mit 151 zu 39 Stimmen erneut dafür. Der Ständerat ist bisher dagegen.
16.12.2021, 14:10 Uhr
SBB-Chef und Co. sollen nicht mehr als eine Million bekommen
Arbeitsunfall in Denges VD
80-Tonnen-Pfahlbohrgerät kracht auf Häuser
Eine 80 Tonnen schwere Baumaschine ist am Dienstag in Denges VD umgekippt. Dabei beschädigte sie zwei Häuser.
05.10.2021, 13:02 Uhr
80-Tonnen-Pfahlbohrgerät kracht auf Häuser
Bis zu 18 Prozent mehr Lohn!
So viel verdienen die Chefs der Bundesbetriebe
Die Topsaläre der Kader der Bundesbetriebe sind im vergangenen Jahr mehrheitlich stabil geblieben. Die Bestverdienenden sind weiterhin die Chefs von SBB, Postfinance, Post und der Ruag. Der CEO-Wechsel bei den Bundesbahnen ging ins Geld.
18.06.2021, 14:42 Uhr
So viel verdienen die Chefs der Bundesbetriebe
Schatten der Pandemie
Wegen Corona steigt die Schwarzarbeit wieder
In der Schweiz ist die Schwarzarbeit seit Jahren auf dem Rückzug. Das hat sich im Corona-Jahr 2020 geändert: In der Krise steigt der Anreiz, am Fiskus und den Sozialwerken vorbei zu arbeiten.
22.02.2021, 09:01 Uhr
Wegen Corona steigt die Schwarzarbeit wieder
Angst auf dem Bau wegen Corona
«Wer was sagt, wird entlassen»
Die Schweizer Baufirmen stehen unter Zeitdruck, weil die Bauherren auf ihren Terminen bestehen. Ausbaden müssen es die Arbeiter. Ihre Gesundheit ist in Gefahr.
25.01.2021, 23:07 Uhr
«Wer was sagt, wird entlassen»
Mehr Corona-Schutz gefordert
Unia besorgt um Gesundheit von Bauarbeitern
Die Gewerkschaft Unia sorgt sich wegen des Coronavirus um die Gesundheit der Arbeitskräfte auf Baustellen. Sie fordert ein besseres Einhalten der Schutzmassnahmen, mehr Kontrollen und mehr Schutzmaterial. Die Suva und die Bauunternehmen sehen keinen Handlungsbedarf.
09.11.2020, 13:55 Uhr
Asbest-Opfer Werner Schläpfer
Suva gibt Sittichen Schuld an Lungenkrankheit
Jahrelang war Büezer Werner Schläpfer wegen seiner Arbeit Asbeststaub und Rauchgas ausgesetzt. Heute sind seine Lungen kaputt, er ist todkrank. Die Suva will jedoch nicht die Kosten für die Behandlung übernehmen. Weil Schläpfer Nymphensittiche hatte.
19.03.2021, 19:34 Uhr
Suva gibt Sittichen Schuld an Lungenkrankheit
Mit Video
1...1112131415...20
1...1314...