Dossier

Susanne Wille

Bündner Radiostreit
Mit einem Buebetrickli gegen Schawinski
Medienpionier Roger Schawinski will der Churer Verlegerdynastie Lebrument den Namen Radio Grischa abluchsen – jetzt hat diese flugs eine ihrer Firmen in Radio Grischa AG umbenannt.
26.05.2024, 17:31 Uhr
Mit einem Buebetrickli gegen Schawinski
Umstrittene Kirschblütler
Jetzt wollen sie plötzlich ADHS-Betroffenen helfen
Für Menschen mit ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen fehlen Behandlungsplätze. Bekannte Mitglieder der Kirschblütengemeinschaft wollen mit einer neuen Beratungsstelle eine Lücke füllen. Sektenfachstellen und ein Politiker sind besorgt.
26.05.2024, 10:19 Uhr
Jetzt wollen sie plötzlich ADHS-Betroffenen helfen
Weiterer prominenter Abgang
Monika Schärer geht bei SRF nach 32 Jahren
Jahrelang prägte Monika Schärer das SRF-Programm mit, doch nun ist Schluss: Die Moderatorin hat gekündigt.
13.01.2022, 13:43 Uhr
Monika Schärer geht bei SRF nach 32 Jahren
Parmelin eröffnet ZFF
«Ich wäre gerne Spartacus»
Maskenfrei genossen am Donnerstag rund 1300 geladene Gäste die Eröffnung des 17. Zurich Film Festivals. Zwischen Champagner und veganen Häppchen erzählten sie, in welchen Filmrollen sie sich gerne sähen.
10.10.2021, 08:48 Uhr
«Ich wäre gerne Spartacus»
Mit Video
Untersuchung in der RTS-Affäre
Was passiert, wenn SRG-Marchand zurücktritt?
Am Anfang standen angebliche Verfehlungen des Ex-RTS-Starmoderators Darius Rochebin, die drei externe Untersuchungen zur Folge hatten. Gefährden die Resultate die Karriere von SRG-Direktor Gilles Marchand, dem früheren RTS-Chef? Und was passiert, wenn er zurücktritt?
30.04.2021, 17:06 Uhr
Was passiert, wenn SRG-Marchand zurücktritt?
Zwei neue SRF-Produktionen
Susanne Wille ist im Serien-Fieber
Das SRF gibt weiter Gas an der Serien-Front: Gleich zwei neue Produktionen kommen im Verlauf des Jahres.
01.04.2021, 17:57 Uhr
Susanne Wille ist im Serien-Fieber
Trotz fehlender Chefinnen
Statt harten Quoten gibts sanften Druck
Auch 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts sind die Topjobs in Wirtschaft, Politik und Kultur unter den Geschlechtern noch immer nicht gleich verteilt. Trotzdem: Eine fixe Frauenquote ist nur in Ausnahmefällen eine Option.
25.04.2021, 17:33 Uhr
Statt harten Quoten gibts sanften Druck
Mit Video
Sendungen abgesetzt
Susanne Wille muss bei SRF Kultur sparen
Die Sparmassnahmen beim SRF nehmen weiter Form an: In der Kulturabteilung werden Sendungen abgesetzt.
04.03.2021, 14:42 Uhr
Susanne Wille muss sparen
SRF-Zukunftsstrategie
Historien-Serie «Frieden» als Test für Wappler und Wille
Der neue Sechsteiler «Frieden von Petra Volpe (Idee und Drehbuch) und Michael Schaerer (Regie) ist Beispiel dafür, wohin sich das SRF im fiktionalen Bereich bewegen möchte. Mit der anspruchsvollen und kostspieligen Produktion erhofft man sich auch im Ausland Chancen.
28.11.2020, 20:16 Uhr
SRF-Serie «Frieden» als Test für die Zukunftsstrategie
SRF-Kulturchefin Susanne Wille
«Der Kopf muss beweglich sein, den ganzen Tag»
Seit Juni ist sie SRF-Kulturchefin: Susanne Wille erzählt, wie sie in dieser schwierigen Zeit 300 Leute führt. Und wie sie gerne entspannt.
04.02.2021, 15:01 Uhr
«Der Kopf muss beweglich sein, den ganzen Tag»
1...1112131415...20
1...1314...