Dossier

Susanne Ruoff

Nach Postauto-Bschiss kommt jetzt Ulrich Hurni unter Beschuss
Auch der Stuhl des Übergang-Postchefs wackelt
Der derzeitige Post-Chef Ulrich Hurni wusste wie andere Konzernmitglieder über die Geld-Versteckspiele Bescheid. Fraglich, ob ihn Urs Schwaller wirklich für die vorgesehenen fünf Monate auf dem Posten halten kann.
24.04.2025, 19:03 Uhr
Auch der Stuhl des Übergang-Postchefs wackelt
«Habe ominöse Aktennotiz nie e
Post-Vize Vassalli tritt vorzeitig zurück
Post-Vize Adriano P. Vassalli tritt auf der Generalversammlung am 26. Juni zurück. Darüber informierte er Bundesrätin Doris Leuthard in einer persönlichen Erklärung.
22.05.2025, 16:59 Uhr
Post-Vize Vassalli tritt am 26. Juni zurück.
Neue IT-Chefin hatte Vertrag unterschrieben und kommt doch nicht
Herber Rückschlag für Post-CEO Ruoff
Nächster Rückschlag für Post-Chefin Susanne Ruoff: Die neue IT-Chefin hatte schon unterschrieben, jetzt kommt sie doch nicht. Ist das ein Anzeichen für eine geschwächte Position von Ruoff?
24.04.2025, 19:43 Uhr
Herber Rückschlag für Post-CEO Ruoff
Ex-SBB-Chef Weibel über den Po
«Ruoff muss jetzt Verantwortung übernehmen»
Er war von 1993 bis 2006 Mister SBB. Jetzt stützt Benedikt Weibel Post-Chefin Susanne Ruoff. Und denkt laut über eine Privatisierung der Post nach.
22.05.2025, 12:18 Uhr
«Susanne Ruoff muss jetzt Verantwortung übernehmen»
Chefin bleibt im Amt trotz Postauto-Bschiss – das meint BLICK
Ruoff hat eine zweite Chance verdient
Post-Chefin Susanne Ruoff hat in der Postauto-Affäre gravierende Fehler gemacht. Ein Rücktritt wäre aber verfehlt. Sonst bevölkern bald nur noch aalglatte PR-Leute die Chefetagen, schreibt der stellvertretende BLICK-Chefredaktor Guido Schätti.
24.04.2025, 08:16 Uhr
Ruoff hat eine zweite Chance verdient
Heute schreitet der Post-Verwaltungsrat zur Tat
Wird heute über das Schicksal von Susanne Ruoff entschieden?
Heute treffen sich die neun Mitglieder des Verwaltungsrats der Post AG. Über das wichtigste Traktandum muss nicht gerätselt werden: der Postauto-Bschiss. Sie haben es in der Hand, Postchefin Susanne Ruoff freizustellen.
13.04.2025, 05:49 Uhr
Ehemaliger CVP-Ständerat: Urs Schwaller übernahm Ende 2016 das Präsidium des Verwaltungsrats der Schweizerischen Post.
Welche Gewinnvorgaben hatte Postauto?
Post kann Widersprüche nicht ausräumen
Musste Postauto jedes Jahr mehr Gewinn machen oder nicht? Der Mutterkonzern äussert sich dazu ausweichend. Politiker fordern nun, dass Post-Chefin Susanne Ruoff zumindest in den Ausstand tritt.
13.04.2025, 12:05 Uhr
Post kann Widersprüche nicht ausräumen
«Erhärten sich die Vorwürfe an die Post, müssen Köpfe rollen»
Leuthard hält zu Ruoff – vorerst
Verkehrsministerin Doris Leuthard hält zu ihrer Post-Chefin, aber mit Vorbehalt: Sollten die Vorwürfe an die Post-Spitze zutreffen und gar strafrechtlich relevant sein, will sich die Uvek-Vorsteherin von verantwortlichen Personen trennen.
13.04.2025, 07:49 Uhr
Leuthard hält zu Ruoff – vorerst
Geteilte Reaktionen nach SonntagsBlick-Interview der Post-Chefin
«Ruoff hätte mehr in die Offensive gehen sollen»
Ein Kommunikationsprofi gibt Ruoff gute Noten für ihr Interview, Politiker halten aber an Rücktrittsforderung fest.
13.04.2025, 11:15 Uhr
«Ruoff hätte mehr in die Offensive gehen sollen»
Vertrauen verspielt!
Das meint BLICK über Ruoff und den Post-Bschiss
Post-Chefin Susanne Ruoff hat falsche Angaben zur Postauto-Affäre gemacht. Das weist BLICK heute nach. Mit ihrem Verhalten fügt sie ihrem Ansehen Schaden zu – und schickt für ihre Fehler eine andere Person in Rente.
13.04.2025, 07:06 Uhr
Vertrauen verspielt!
1...678910...20
1...89...