Dossier

Susanne Ruoff

Migros-Chef Bolliger im letzten Zeitungsinterview
«Es gibt einen Schnitt – und ich bin zufrieden, wenn die Rente kommt»
Herbert Bolliger haut in seinem letzten Interview nochmals kräftig auf die Pauke. Er kritisiert die biologische Landwirtschaft als ineffizient und verschwenderisch, droht der Post mit dem Entzug aller Aufträge und stellt für nächstes Jahr höhere Preise in Aussicht.
12.09.2018, 23:10 Uhr
«Es gibt einen Schnitt – und ich bin zufrieden, wenn die Rente kommt»
Trotz weniger Briefen
Post erzielt in den ersten neun Monaten mehr Gewinn
Obwohl die Post nach wie vor mit rückläufigen Briefmengen kämpft, hat sie in den ersten drei Quartalen 2017 den Konzerngewinn deutlich gesteigert. Grund dafür sind vor allem Einmaleffekte wie der Verkauf eines Aktienpakets durch die PostFinance.
30.09.2018, 21:57 Uhr
Post erzielt in den ersten neun Monaten mehr Gewinn
Post
Mehr Gewinn trotz Druck auf Kerngeschäft
Obwohl die Post nach wie vor mit rückläufigen Briefmengen kämpft, hat sie in den ersten drei Quartalen 2017 den Konzerngewinn deutlich gesteigert. Grund dafür sind vor allem Einmaleffekte wie der Verkauf eines Aktienpakets durch die PostFinance.
09.10.2018, 02:40 Uhr
Eine Bäckerei, die auch ein Postbüro führt: Mit solchen Lösungen reagiert die Post auf die Digitalisierung der Gesellschaft, die sich unter anderem in rückläufigen Briefmengen äussert. (Symbolbild)
Doris Leuthard ist die Mutter des Digitaltags
Das ist einmalig in Europa
Am Zürcher Hauptbahnhof startete die Bundespräsidentin heute die digitale Rakete Schweiz. Ein logischer Schritt.
01.10.2018, 02:19 Uhr
Das ist einmalig in Europa
SwissID regelt Steuererklärung oder Verträge
Jetzt kommt der digitale Pass
Bald wird es in der Schweiz eine einheitliche digitale Identität geben. Am Digitaltag haben neun grosse Schweizer Unternehmen verkündet, dass sie zusammenspannen werden. Zuvor arbeiteten Staatsbetriebe und Banken je an einer eigenen Version.
29.04.2025, 11:16 Uhr
Identitätscheck: Die SwissID ist eine Identitätskarte fürs Internet.
Zank um Poststellen
CVP-Grössen lassen Leuthard im Stich
Zoff in der CVP: Auf der einen Seite Uvek-Chefin Leuthard und Post-Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller. Sie stehen hinter dem geplanten Postumbau. Auf der anderen Seite ihre Partei, die sich auf Gemeinde-, kantonaler und nationaler Ebene gegen die Poststellenschliessungen wehrt.
12.10.2018, 16:06 Uhr
CVP-Grössen lassen Leuthard im Stich
Erstmals Zahlen zur massiven Sparübung
Post will 280 Millionen sparen
Die Post spart. Unter anderem streicht sie 600 Filialen. Jetzt wird klar, wie viel ihr das bringen soll: 280 Millionen Franken.
04.10.2018, 18:17 Uhr
Post will 280 Millionen sparen
Bundesrat Johann Schneider-Ammann am World Web Forum
«Mehr Windmühlen braucht die Schweiz»
Die Digitalisierung verändert die Welt. Die Schweiz will sie mitgestalten. Dazu trafen sich Start-ups und Internet-Pioniere auf dem World Web Forum in Oerlikon ZH.
01.10.2018, 01:08 Uhr
«Mehr Windmühlen braucht die Schweiz»
Sonderausgabe von Hannes Schmid
Der SonntagsBlick ist jetzt Kunst
In seiner heutigen Ausgabe hat sich der SonntagsBlick der Fotokunst verschrieben. Gestaltet wurde die Zeitung vom Zürcher Starfotografen Hannes Schmid (70).
11.09.2018, 14:30 Uhr
HANNES SCHMID
Mehr Freiheiten – oder gleich privatisieren?
Da geht die Postfinance ab!
Postfinance soll künftig im Inland direkt Kredite und Hypotheken vergeben dürfen, fordert der neue Post-Präsident Urs Schwaller. SVP-Banker Thomas Matter lehnt dies ab. Die zuständige Ständeratskommission hingegen lädt Schwaller nun zur Anhörung.
11.09.2018, 15:55 Uhr
URS SCHWALLER
1...181920