Dossier

Susanne Ruoff

Wegen E-Mail- und Passwort-Betrug
Post legt Umleitung von Paketen auf Eis
Fehlanzeige für alle, die ihre Internet-Bestellung online an eine andere Lieferadresse umleiten wollen. Weil dreiste Betrüger am Werk sind, hat die Post diesen Service bis auf weiteres gestoppt.
25.04.2025, 03:51 Uhr
Post legt Umleitung von Paketen auf Eis
Während Debatte im Nationalrat
Leuthard vermutet weitere Bschiss-Millionen bei Postauto
Das Bundeshaus steht am Mittwochmorgen ganz im Zeichen des Postauto-Bschisses. Verkehrsministerin Doris Leuthard muss sich allen Fraktionen in einer Debatte stellen.
13.04.2025, 07:27 Uhr
Leuthard vermutet weitere Bschiss-Millionen bei Postauto
Bloggerin, Politikerin und Psychiater sprechen über Wutbürger
Der Hass im Netz erinnert an einen Bürgerkrieg
Besonders oft sind junge Frauen von Hass in sozialen Medien betroffen. Zum Beispiel Juso-Präsidentin Tamara Funiciello. Psychiater Mario Gmür rät Betroffenen sich zu wehren und die Täter zu entlarven.
13.04.2025, 06:25 Uhr
Der Hass im Netz erinnert an einen Bürgerkrieg
BLICKpunkt von Christian Dorer über den Postauto-Skandal und die Folgen
Die wahren Verantwortungsträger
Im Postauto-Skandal gehen die wahren Leidtragenden vergessen: Mehr als 3000 Postauto-Chauffeure. Sie verspüren die Wut der Fahrgäste.
13.04.2025, 16:24 Uhr
Die wahren Verantwortungsträger
Verkehrsministerin Leuthard ist enttäuscht vom Postauto-Bschiss
«Postauto hat eine Vorbildfunktion»
Nun reagiert auch Verkehrsministerin Doris Leuthard (54) auf den Postauto-Bschiss. Sie sei enttäuscht und erwartet, dass die Post den Skandal unverzüglich aufarbeitet.
13.04.2025, 11:44 Uhr
«Postauto hat eine Vorbildfunktion»
CEO Ruoff optimistisch
Die Post macht dieses Jahr rund 700 Millionen Gewinn
Im Gegensatz zum Verwaltungsratspräsidenten der Schweizerischen Post will sich deren Konzernchefin noch nicht öffentlich zu einer künftigen Erhöhung der Tarife für die A- und B-Post-Briefe äussern. Eine Erhöhung sei «noch nicht beschlossen», sagte Susanne Ruoff.
06.06.2025, 04:17 Uhr
Vor allem der Rückgang der Briefpost bei den Geschäftskunden macht der Post zu schaffen. Wegen der Digitalisierung fallen dort Millionen von Briefe weg. (Symbolbild)
Wegen steigender Paketflut
Post erwägt neues Paketzentrum
Die Schweizerische Post steht unter Druck: Immer weniger Briefe werden verschickt, und bei den Paketen schrumpft die Gewinnmarge. Weil aber die Paket-Menge jährlich zunimmt, muss die Post nun ihre Logistik ausbauen.
29.04.2025, 21:26 Uhr
Post erwägt neues Paketzentrum
Erstmals Zahlen zur massiven Sparübung
Post will 280 Millionen sparen
Die Post spart. Unter anderem streicht sie 600 Filialen. Jetzt wird klar, wie viel ihr das bringen soll: 280 Millionen Franken.
06.06.2025, 00:55 Uhr
Post will 280 Millionen sparen
Müsterli im Briefkasten
Post will Kunden mit WC-Ente rumkriegen
Die Post spielt Samichlaus. Bis Weihnachten verteilt sie drei Müsterli. Diese sind zwar gratis, doch die Kunden zahlen trotzdem einen Preis.
04.05.2025, 14:19 Uhr
Die Angestellten der Post erhalten 0,8 Prozent mehr Lohn
Chefin Susanne Ruoff baut den
Do-it-yourself-Post
«Wir müssen effizienter werden», findet Susanne Ruoff (57), Chefin der Post. Mit Päckliautomaten, Twint und digitalen Briefkästen will sie der 24-Stunden-Gesellschaft gerecht werden.
23.05.2025, 15:01 Uhr
SCHWEIZ DIE POST BMK
1...181920