Dossier

Susanne Ruoff

Das meint BLICK
Die Post hat ein viel grösseres Problem als die Postautos
Die Postfinance ist in Nöten. Dieses Problem ist bedeutender als der Postauto-Skandal, meint Wirtschaftsredaktor Moritz Kaufmann.
24.04.2025, 08:55 Uhr
BLICK-Wirtschaftsredaktor Moritz Kaufmann.
Deshalb verscherbeln SBB, Post und Co. ihr Tafelsilber
Der Bund will Cash sehen
SBB und Post sind zum Gewinnbolzen gezwungen. Die Landesregierung will es so. Um die bundesrätlichen Ziele zu erreichen, haben sie fast keine andere Wahl, als ihre Gebäude an Top-Lagen zu vergolden.
13.04.2025, 07:24 Uhr
Die SBB verkaufen das Gotthardgebäude am Schweizerhofquai in Luzern an Swiss Prime Site. (Archiv)
Wegen E-Mail- und Passwort-Betrug
Post legt Umleitung von Paketen auf Eis
Fehlanzeige für alle, die ihre Internet-Bestellung online an eine andere Lieferadresse umleiten wollen. Weil dreiste Betrüger am Werk sind, hat die Post diesen Service bis auf weiteres gestoppt.
25.04.2025, 03:51 Uhr
Post legt Umleitung von Paketen auf Eis
Schiss nach Postauto-Bschiss
Post verpasst Bus-Firmen Maulkorb!
Der gelbe Riese verkündet, eine «ehrliche Post» sein zu wollen, und verspricht eine schonungslose Aufklärung des Postauto-Bschisses. Gleichzeitig verteilt der Konzern Maulkörbe an private Carunternehmen, die Postautolinien bedienen. Für Politiker ist das ein «Skandal».
24.04.2025, 22:12 Uhr
Post verpasst Bus-Firmen Maulkorb!
Das Fedpol übernimmt im Postauto-Bschiss
Bundespolizisten nehmen Post-Spitze ins Visier
Bislang ist im Postauto-Skandal wenig passiert. Nachdem das Bundesamt für Verkehr (BAV) die systematischen illegalen Falschbuchungen in Millionenhöhe festgestellt und BLICK aufgedeckt hat, dass die Post-Spitze viel mehr wusste, als sie zugab, ist es ruhig geworden. Niemand wollte sich an der Post die Finger verbrennen. Nun übernimmt mit dem Fedpol die Fachabteilung für die harten Jungs – ein klares Zeichen.
12.09.2018, 21:05 Uhr
Bundespolizisten nehmen Post-Spitze ins Visier
Unzählige Fragen und eine Sonderdebatte zum Postauto-Skandal
Jetzt geht im Parlament die Post ab
Der Postauto-Skandal schwebt wie ein Schatten über der heute beginnenden Frühlingssession. Parlamentarier von links bis rechts haben unzählige Fragen. In einer Sonderdebatte kommts wohl zur grossen Chropfleerete.
13.04.2025, 11:40 Uhr
Jetzt geht im Parlament die Post ab
Bund verlangt 78 Millionen Subventionen zurück
Jetzt rollen die Köpfe bei Postauto
Postauto AG muss Bund 78 Millionen Subventionen zurückzahlen. Dies, weil sie im Regionalverkehr Gewinne gemacht und diese «gesetzwidrig» in andere Geschäftsfelder umgebucht hat. Das hat auch personelle Konsequenzen: Zwei Spitzen-Kader müssen per sofort gehen.
13.04.2025, 06:26 Uhr
Jetzt rollen die Köpfe bei Postauto
Brisante Pläne beim gelben Riesen
Poststellen droht ein radikaler Kahlschlag
Nur bis zum Jahr 2020 garantiert die Post das Bestehen ihrer Filialen. Danach ist beim gelben Riesen alles möglich.
12.09.2018, 13:53 Uhr
Poststellen droht ein radikaler Kahlschlag
30 Prozent müssen weg!
Spar-Befehl von Post-Chefin Ruoff
Die Post will die Kosten der Finanz-, Kommunikations- und Personalabteilung massiv herunterfahren.
04.05.2025, 04:32 Uhr
Spar-Befehl von Post-Chefin Ruoff
Kaderlöhne
Managerlöhne beschäftigen den Bundesrat
Die Löhne und Boni der Chefs bundesnaher Betriebe sind auch im vergangenen Jahr gestiegen. Top-Verdiener ist RUAG-Chef Urs Breitmeier mit rund einer Million Franken, gefolgt von Post-Chefin Susanne Ruoff.
14.10.2018, 18:47 Uhr
Die Topkader bundesnaher Betriebe haben dicke Portemonnaies. (Symbolbild)