Dossier

Susanne Ruoff

Weitere Untersuchungen von Post gefordert
Bund will frühere Vorgänge bei Postauto unter die Lupe nehmen
Die Post muss noch tiefer graben. Das Bundesamt für Verkehr fordert, dass das Unternehmen auch Auskunft über den Umgang mit öffentlichen Subventionen bei der Postauto-Tochter vor 2007 geben soll.
24.04.2025, 21:11 Uhr
Ein roter Masterplan für den gelben Riesen
Die SP will mit der Post zurück in die Zukunft
Mehr als 60 Gesellschaften bilden den Postkonzern – kaum jemand hat da noch den Überblick. Der Vorschlag der Sozialdemokraten ist radikal.
13.04.2025, 18:10 Uhr
Die SP will mit der Post zurück in die Zukunft
In der Postauto-Affäre werden manche Verantwortliche geschont
Schwaller handelt, Leuthard zaudert
Während Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller (65) reihenweise Postmanager in die Wüste schickt, hält sich Bundesrätin Doris Leuthard (55) merkwürdig still. Doch es wäre an der CVP-Magistratin, auch im Verwaltungsrat Kehraus zu machen. Im Fokus: Vizepräsident Adriano P
26.05.2025, 19:29 Uhr
Schwaller handelt, Leuthard zaudert
Postauto-Skandal durchleuchtet
Der grösste Betrug mit Subventionen in der Geschichte der Schweiz
Die Untersuchungsberichte zum Postauto-Bschiss zeigen detailliert, was bisher nur in Umrissen klar war: Postauto hat – gedeckt vom Mutterkonzern – mit Schattenrechnungen rund 100 Millionen Subventionen ertrogen.
14.09.2018, 20:55 Uhr
Der grösste Betrug mit Subventionen in der Geschichte der Schweiz
Wird er der Bundesrat 4.0?
Digitalisierungs-Turbo Maudet
Bundesratskandidat Pierre Maudet will die Digitalisierung vorantreiben. Am gestrigen Anlass von Digitalswitzerland erklärte er, warum die Schweiz nun vorwärts machen muss.
27.04.2025, 06:50 Uhr
Digitalisierungs-Turbo Maudet
Schneider-Ammann besucht die B
Die 5 wichtigsten Fragen zum Geheim-Gipfel
Die nächsten Tage findet im US-Bundesstaat Virgina die Bilderberg-Konferenz statt. Um das Geheimtreffen von Politikern, Wirtschaftsbossen und Militärs ranken sich viele Legenden. BLICK beantwortet die fünf wichtigsten Fragen.
23.05.2025, 09:22 Uhr
Die 5 wichtigsten Fragen zum Geheim-Gipfel
Post-Chefin Ruoff bläst Revolution ab
Milchkästli bleibt analog
Nach einem Test sollte das digital verschliessbare Milchkästli dieses Jahr auf den Markt kommen. Doch die Post hat das Projekt auf Eis gelegt.
29.04.2025, 17:43 Uhr
Milchkästli bleibt analog
FDP-Fluri kitisiert Lohndeckel für CEOs der «Bundes-AG»
«Das ist reine Neidpolitik!»
Ein Bundesratslohn von 445'000 Franken sei genug! Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will einen Lohndeckel für die Spitzen von Post, SBB & Co. FDP-Nationalrat Kurt Fluri kritisiert dies scharf. Auch Headhunter Guido Schilling warnt davor.
04.06.2025, 02:09 Uhr
HERBSTSESSION, SESSION,
Kommission fordert Maximalgehalt von 445'000 Fr.
Lohndeckel für SBB-Meyer und Post-Ruoff
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats hat deutlich entschieden, dass die Chefs von staatsnahen Betrieben nicht mehr verdienen dürfen als ein Bundesrat.
04.06.2025, 02:58 Uhr
Post-Chefin Susanne Ruoff.
Post-Chefin Susanne Ruoff (58)
Die Post denkt schon an Uber-Morgen
Post-Chefin Susanne Ruoff (58) baut ihren Konzern radikal um. Die mächtigste Frau der Schweizer Wirtschaft wagt dabei den Spagat zwischen Tradition und digitaler Zukunft.
09.06.2025, 03:54 Uhr
1...1314151617...20
1...1516...