Dossier

Südostschweiz

Coronavirus - Gesundheit
Zeitungen billigen Erhöhung des Impfdrucks
Schweizer Zeitungskommentatoren halten die vom Bundesrat notfalls geplante Ausweitung des Covid-Zertifikats unisono für vertretbar. Das sei besser als erneute flächendeckende Schliessungen etwa von Restaurants, Fitnesszentren und Kulturbetrieben, lautete der Tenor.
26.08.2021, 10:11 Uhr
Nur noch mit einem Covid-Zertifikat ins Restaurant, Kino oder Fitnesszentrum: Bis am Montag will der Bundesrat den Rückhalt für eine nationale Zertifikatslösung bei Kantonen und Sozialpartnern eruieren. (Symbolbild)
Keine Antenne auf Kirchturm
Gemeinderat knickt vor 5G-Skeptikern ein
2019 stellte Swisscom den Antrag, eine 5G-Antenne auf dem Kirchturm von Ftan in der Gemeinde Scuol zu errichten. Der Gemeindevorstand hat diese Pläne jetzt zerschlagen.
17.08.2021, 17:06 Uhr
Gemeinderat knickt vor 5G-Skeptikern ein
Alarm im Kühlschrank
Glarner Joghurts können explodieren
In vielen Kühlschränken im Glarnerland herrscht gerade Explosionsgefahr! Schuld daran sind die Joghurts der Milchzentrale Glarus.
14.08.2021, 17:37 Uhr
Diese Joghurts können explodieren!
Dritter Piks fraglich
Berset rechnet mit vierter Welle
Die Schweiz wird laut Gesundheitsminister Alain Berset eine vierte Corona-Welle nicht verhindern können. Er spricht jedoch von einer besseren Ausgangslage als bei den ersten drei Wellen.
14.08.2021, 10:08 Uhr
Berset rechnet mit vierter Corona-Welle
Röhrli-Debakel hat Nachspiel
Graubünden fordert Geld nach Speicheltest-Rückruf
Hunderttausende Speicheltests waren verunreinigt. Die Zürcher Firma Disposan wird deshalb schon bald dicke Post erhalten. Der Absender: Der Kanton Graubünden.
13.08.2021, 19:28 Uhr
Graubünden fordert Geld nach Speicheltest-Rückruf
Ausverkauf ins Ländle
Liechtenstein-Prinz krallt sich Bündner Schloss
Der Bündner Adelssitz Marschlins hat einen namhaften Besitzer gefunden: Prinz Rudolf von Liechtenstein. Am Montag hat der Adelige das Märchenschloss erworben. Wer das Anwesen kauft, muss mehr als nur Geld ausgeben können.
05.08.2021, 15:47 Uhr
Liechtenstein-Prinz krallt sich Bündner Schloss
Kurt Aeschbacher über den Tod
«Man kann auch still und leise von der Bühne abtreten»
Kurt Aeschbacher (72) wurde vor drei Jahren von SRF aus dem Programm geschmissen. Trotzdem kehrt er heute zurück und moderiert den «Club» zusammen mit Barbara Lüthi (47). Das sei nicht die Auferstehung aus der Altersversenkung, meint er im Interview mit Blick.
27.07.2021, 07:27 Uhr
«Leonardo macht mich mit seiner Liebe zum glücklichsten Menschen»
Graubünden hegt bösen Verdacht
Vergiften Langläufer unsere Fische?
Immer weniger Fische schwimmen durch die Oberengadiner Seen. Der Kanton Graubünden hat nun ein Untersuchungsprogramm angeordnet. Der Grund: Schuld an der Misere könnten umweltschädliche Substanzen vom Skiwachs der Langläuferinnen und Langläufer sein.
18.02.2021, 15:21 Uhr
Vergiften Langläufer unsere Fische?
Geld gespart in Corona-Krise
Dieses Skigebiet ist froh, nicht geöffnet zu haben
Es wird eine der schwierigsten Skisaisons werden für den Schweizer Tourismus. Hotels stehen leer, nur wenige Wintersportler trauen sich in die Berge. Ein Bündner Skigebiet hat schon im Sommer die Saison gestrichen. Und zieht nun Bilanz.
08.02.2021, 17:15 Uhr
Dieses Skigebiet ist froh, nicht geöffnet zu haben
Mit Video
Gemeindepräsident angeklagt
Mit Fahne im Fiat Panda erwischt!
Christian Jott Jenny (42) muss Ende Januar bei der Staatsanwaltschaft Graubünden antraben. Das Delikt des Gemeindepräsidenten: Eine Fahne im Fiat.
08.01.2021, 11:55 Uhr
Mit Fahne im Fiat Panda erwischt!
Mit Video
1...181920