Dossier

Südostschweiz

Seite zusammengebrochen
Araber überschwemmen Schweizer Älpler-Job-Börse
Die Stellenbörse für Älpler brach im Januar zusammen. Grund dafür waren zu viele Zugriffe auf das Portal aus dem arabischen Raum. Was steckt dahinter?
27.01.2023, 14:18 Uhr
Araber überschwemmen Schweizer Älpler-Job-Börse
Mit Video
Gerichtsprozess in Glarus
Sie rammte ihm Messer in den Bauch – er liebt sie trotzdem
Nach einem Chilbi-Besuch in Näfels GL endet ein Streit eines Pärchens 2017 blutig. Eine Frau rammt ihrem Partner ein Messer in den Bauch. Trotz allem: Die Täterin ist immer noch die Frau seines Lebens, sagt er vor Gericht.
24.01.2023, 16:53 Uhr
Sie rammte ihm ein 18-Zentimeter-Messer in den Bauch – er liebt sie trotzdem
Hochtäler in Gefahr
Alpenschutz warnt vor Wasserkraftanlagen in geschützten Biotopen
Die internationale Alpenschutzkommission (Cipra) hat vor dem möglichen Ausbau der Wasserkraft in geschützten Biotopen gewarnt. Bündner Hochtäler wie das Madris, die Curciusa und Greina würden auf dem Spiel stehen, sagte Cipra-Präsident Kaspar Schuler.
16.01.2023, 06:49 Uhr
Alpenschutz warnt vor Wasserkraftanlagen in geschützten Biotopen
«Fuck WEF»
Polizei und Militär wegen Klimaaktivisten alarmiert
Nächste Woche findet in Davos das World Economic Forum WEF statt. Namhafte Personen und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt werden erwartet. Genau das nutzen Klimaaktivisten für ihren Protest.
13.01.2023, 14:59 Uhr
Polizei und Militär wegen Klimaaktivisten alarmiert
Mit Video
Rede bei Dreikönigs-Tagung
Verleger-Chef fordert abgespeckte Medienförderung
Der neue Verlegerpräsident Andrea Masüger hat sich für ein Leistungsschutzrecht und für eine Neuauflage der Medienförderung ausgesprochen. Den Vorwurf, die Medien hätten die Digitalisierung verschlafen, hält er für eine «Stammtischbehauptung».
11.01.2023, 11:01 Uhr
Verleger-Chef fordert abgespeckte Medienförderung
Kurzarbeit bei Bergbahnen
«Das gehört zum unternehmerischen Risiko»
Tiefer gelegene Skigebiete leiden unter dem aktuellen Schneemangel. Der oberste Schweizer Touristiker fordert darum eine unkomplizierte Kurzarbeitsregelung. Doch der höchste Schweizer Seilbähnler findet: Nicht nötig.
04.01.2023, 20:46 Uhr
«Das gehört zum unternehmerischen Risiko»
Bündner Gemeinden wehren sich
Deutschschweiz? Nein danke!
Gemäss einer Erhebung des Bundesamts für Statistik werden die Gemeinden Surses und Muntogna da Schons im Bündnerland neuerdings zur deutschen Schweiz gezählt. Das empört die Gemeinde Surses.
04.01.2023, 14:53 Uhr
Deutschschweiz? Nein danke!
Toplage, sanierungsbedürftig
Zwei Bündner Luxushotels stehen zum Verkauf
In Graubünden stehen derzeit mehrere historische Luxushotels zum Verkauf. Sie haben eine faszinierende Geschichte hinter sich. Allerdings auch einen grossen Sanierungsbedarf. Was Liebhaber nicht abschrecken dürfte.
22.12.2022, 21:41 Uhr
Zwei Bündner Luxushotels stehen zum Verkauf
Wegen angeblichem Unrecht
Mann zündete Bahnhof in Schiers GR aus Rache an
Im Sommer 2021 stand der Bahnhof Schiers in Flammen. Am 15. Dezember muss sich ein 29-Jähriger dafür vor Gericht verantworten. Für die Staatsanwaltschaft ist klar: Der Angeklagte hatte eine Rechnung offen – und brachte dafür andere Menschen in Lebensgefahr.
06.12.2022, 09:31 Uhr
Mann zündete Bahnhof in Schiers GR aus Rache an
Besser Gebäude sanieren
Solarpionier hält Alpen-Projekte für unnötig
Solaragentur-Schweiz-Geschäftsführer Gallus Cadonau hält die angekündigte Solaroffensive in den Alpen für unnötig. Er plädiert für grössere Energieeffizienz bei Immobilien: «Weite Teile des Gebäudeparks sind heute Energieschleudern.»
30.11.2022, 10:15 Uhr
Solarpionier hält Alpen-Projekte für unnötig
1...1415161718...20
1...1617...