Dossier

Stefan Meierhans

Berset erklärt Kosten-Hammer
Prämien steigen um 6,6 Prozent!
Die Prämien steigen 2023 massiv. Eine erwachsene Person zahlt künftig im Schnitt fast 400 Franken pro Monat für die Grundversicherung. Das gab Gesundheitsminister Alain Berset heute bekannt.
27.09.2022, 17:13 Uhr
Prämien steigen um 6,6 Prozent!
Mit Video
Energie und Krankenkasse
Jetzt erreicht die Teuerung auch den Mittelstand
Die Kosten für Energie steigen. Preise für Lebensmittel steigen. Nun sollen auch noch die Prämien für die Krankenkassen steigen. Das hat Folgen, und zwar nicht nur für IV- und Sozialhilfebezüger. Blick hat sich bei Experten umgehört.
13.09.2022, 08:28 Uhr
Jetzt erreicht die Teuerung auch den Mittelstand
Blick rechnet vor
Strom, Wohnen – die Rechnung
4000 Franken Mehrkosten für normale Familie
Wohnen, Krankenkasse oder Energie: Alles wird teurer. Das trifft nicht nur Leute am Existenzminimum, sondern immer mehr den Mittelstand. Wie hart, das hat Blick berechnet.
12.09.2022, 11:58 Uhr
4000 Franken Mehrkosten für normale Familie
Fristerstreckungen bei Steuern
Preisüberwacher klopft Kantonen auf die Finger
Wer mehr Zeit braucht, um die Steuererklärung auszufüllen, muss in manchen Kantonen hohe Gebühren zahlen. Bern, Genf und Freiburg verlangen dafür «nicht nachvollziehbar» viel Geld, macht der Preisüberwacher öffentlich.
29.03.2022, 11:35 Uhr
Preisüberwacher ermahnt Kantone
Dreht Putin den Hahn ab?
Schweizer Gas-Präsident gibt Entwarnung
Auch wenn morgen der Gashahn zugedreht würde, müssten wir nicht frieren, verspricht Gaspräsident Martin Schmid. Bis es wärmer wird, kann sein Verband genügend Gasmengen liefern. Man organisiere jetzt schon das Gas für den kommenden Winter.
09.03.2022, 14:03 Uhr
Schweizer Gas-Präsident gibt Entwarnung
Preisüberwacher nervt sich
Schweizer Strom ist viel zu teuer!
Der Eidgenössische Preisüberwacher hat sich die Strompreise vorgenommen. Stefan Meierhans kritisiert, dass zu viel Geld für die «Versicherung» der Energie abgeschöpft wird. Derweil soll der Strompreis weiter steigen.
07.03.2022, 16:55 Uhr
Schweizer Strom ist viel zu teuer!
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Wie viel muss man eigentlich für Wasser zahlen?
Dass man für Wasser Gebühren zahlen muss, ist klar. Beim Verbrauch ist das einfach. Aber auch die Kosten für die Leitungen müssen fair verteilt werden. Sonst geht die Rechnung nicht auf, weiss der Preisüberwacher.
10.01.2022, 09:06 Uhr
Wie viel muss man eigentlich für Wasser zahlen?
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Im Osten was Neues: Sparbillette
Was lange währt! Nach dem Zentralschweizern werden nun auch die Ostschweizer in den Genuss von Sparbillette auf ihrem Verbundgebiet kommen. Das sind sehr gute Nachrichten für die Kunden, aber auch für den öV selbst, sagt der Preisüberwacher.
27.12.2021, 09:01 Uhr
Im Osten was Neues: Sparbillette
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Geringverdiener bestrafen, die aufs Auto angewiesen sind?
Der Angriff auf den Geldbeutel ist eine Möglichkeit Verhaltensänderungen herbeizuführen. Ausserdem eignet er sich bestens, um öffentliche Haushalte aufzupolstern. Doch darf man das mit Gebühren? Nur mit Mass und nicht grenzenlos, sagt der Preisüberwacher.
13.12.2021, 10:05 Uhr
Geringverdiener bestrafen, die aufs Auto angewiesen sind?
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Was Junior-Konsumenten wollen
Donnerstag war nationaler Zukunftstag – auch bei mir im Büro. Ich habe mir Zeit genommen und gut zugehört, wo den Kindern in Sachen «Preise» der Schuh drückt. Lesen Sie selbst, was die 11- bis 13-jährigen Nachwuchs-Konsumenten umtreibt.
15.11.2021, 09:13 Uhr
Was Junior-Konsumenten wollen
1...181920