Dossier

State Department

Grosse Kantonsübersicht
So kommst du an den zweiten Booster
In Appenzell ist der zweite Booster mit 80 Franken am teuersten, in Solothurn ist er gratis, und in Zürich gibt es ihn noch gar nicht. Blick hat die Übersicht über die kantonalen Angebote für die zweite Corona-Auffrischimpfung.
28.06.2022, 14:31 Uhr
So kommst du an den zweiten Booster
«Bin ein schlechter Mensch»
Mörder und Vergewaltiger in den USA hingerichtet
In den USA wurde der verurteilte Mörder David Cox hingerichtet. Er hatte im Jahr 2009 seine Ehefrau getötet und seine Stieftochter vergewaltigt.
18.11.2021, 15:35 Uhr
This undated and unlocated photo released by the Mississippi Department of Corrections and obtained on November 17, 2021 shows inmate David Cox. - David Cox, a 50-year-old man convicted of murdering his estranged wife and sexually assaulting his step-daughter, was executed on November 17, 2021 in the southern US state of Mississippi, local media reported. Cox, a former truck driver, was put to death by lethal injection at the Mississippi State Penitentiary in Parchman. He is the first person to be executed in Mississippi since 2012. (Photo by MISSISSIPPI DEPARTMENT OF CORRECTIONS / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / MISSISSIPPI DEPARTMENT OF CORRECTIONS " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Mit Video
Seltene Entdeckung in den USA
Was ist denn das für ein gruseliges Wesen?
In einem Meeresnaturschutzgebiet in Kalifornien (USA) wurde ein Tiefseefisch an Land gespült. Eine eigenartige Entdeckung, lebt diese Fischart normalerweise in Tiefen von über 900 Metern.
12.05.2021, 15:34 Uhr
Was ist denn das für ein gruseliges Wesen?
Devisenskandal in den USA
CS schliesst Vergleich über 135 Millionen ab
Die Credit Suisse hat im Devisenskandal einen Vergleich in den USA geschlossen. Sie verständigte sich im Streit um mutmassliche Manipulationen im Devisenhandel auf eine Vergleichszahlung von 135 Millionen Dollar.
29.04.2025, 10:57 Uhr
CS schliesst Vergleich über 135 Millionen ab
Abstimmungskampf um die Rentenreform
Dreifuss gibt Vollgas, Couchepin hält sich raus
Im Kampf um die Rentenreform wird es eng. Alt-SP-Bundesrätin und Ex-Sozialministerin Ruth Dreifuss (77) wirbt an vorderster Front aktiv für ein Ja. Alt-FDP-Bundesrat und Ex-Sozialminister Pascal Couchepin (75) hingegen will sich nicht einmischen.
03.06.2025, 23:52 Uhr
Dreifuss gibt Vollgas, Couchepin hält sich raus
Vorsicht bei der Dosierung!
Vitamin-B-Pillen sollen Risiko für Lungenkrebs steigern
Vitamine stärken das Immunsystem. So steht es in jedem Ernährungsratgeber. Gemäss einer neuen US-Studie sollte man jedoch genau auf die Dosierung achten – vor allem bei Vitamin-B-Präparaten.
07.10.2018, 12:29 Uhr
Wegen Gefahr von Verhaftungen
USA verbieten Bürgern Reisen nach Nordkorea
Die US-Regierung hat ein Reiseverbot für alle Bürger nach Nordkorea erlassen und Amerikaner, die sich in dem Land aufhalten, zur Rückkehr aufgefordert. Das Reiseverbot trete zum 1. September in Kraft, erklärte das Aussenministerium am Mittwoch in Washington.
03.06.2025, 13:44 Uhr
USA verbieten Bürgern Reisen nach Nordkorea
Promo-Video mit «Game of Thrones»-Musik
So wirbt das Assad-Regime für Aleppo
Blühende Parks statt zerstörter Häuser, ausladende Swimmingpools statt blutüberströmter Menschen: In einem neuen PR-Video preist die syrische Tourismusbehörde das umkämpfte Aleppo als idyllische Ferien-Destination an.
30.04.2025, 12:42 Uhr
US-Dialog mit Russland
«Nicht tot, aber auf der Intensivstation»
Die Gespräche von US-Aussenminister John Kerry mit Russland über eine erneute Waffenruhe für Syrien sind laut seinem Sprecher «auf der Intensivstation». Kerry telefonierte am Freitag den dritten Tag in Folge mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow, doch gab es kein
27.05.2025, 07:06 Uhr
Lawrow (l) und Kerry wollen sich am Donnerstag und Freitag zu Verhandlungen über den Syrien-Krieg in Genf treffen. (Archivbild)
Kerry und Lawrow treffen sich morgen
Syrien-Gespräche in Genf
US-Aussenminister John Kerry und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow kommen am Donnerstag zu zweitägigen Beratungen über eine Lösung des Krieges in Syrien in Genf zusammen. Sie verständigten sich in einem Telefongespräch auf das persönliche Treffen.
02.05.2025, 08:27 Uhr
Die Aussenminister Lawrow (l) und Kerry bei einer Begegnung im Januar in Zürich (Archiv)