Dossier

State Department

Stadt Basel hat vier bestellt
E-Löschfahrzeug für 1 Million Franken
Bei Löschfahrzeugen ist der österreichische Hersteller Rosenbauer seit vielen Jahren die weltweite Nummer 1. Neuestes Hightech-Gerät ist die vollelektrische Modellreihe RT/RTX, die heute schon in L.A., bald aber auch in der Stadt Basel Brände löscht.
18.08.2022, 11:27 Uhr
Das kann das E-Löschfahrzeug für 1 Million Franken
Hat die Korruptions-Prävention funktioniert?
Glencore zittert vor der US-Justiz
Beim Rohstoffkonzern Glencore reissen die Negativnachrichten um das Engagement in der Demokratischen Republik Kongo und anderen Ländern Afrikas und Südamerikas nicht ab. Die US-Tochter des Bergbaukonzerns wurde vom Justizministerium der Vereinigten Staaten vorgeladen.
24.04.2025, 21:55 Uhr
USA - Saudi-Arabien
Pompeo in Saudi-Arabien
Riad – Der neue US-Aussenminister, Mike Pompeo, ist am Samstag zum Auftakt seiner dreitägigen Nahost-Reise in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad eingetroffen. Am Flughafen wurde Pompeo von einer grossen Delegation empfangen.
12.04.2025, 01:26 Uhr
US-Aussenminister Mike Pompeo besucht derzeit Saudi-ARabien. (Archiv)
Schweizer Botschafter Dahinden muss Amis überzeugen
«Wir sind viel wichtiger als Deutschland»
Unser Botschafter in den USA, Martin Dahinden, erklärt, wie sich seine Arbeit seit der Amtseinsetzung Donald Trumps verändert hat, dass der US-Präsident bilaterale Freihandelsabkommen unterstütze und wie zentral der Schweizer Marktzugang zur EU für amerikanische Investoren ist.
12.09.2018, 22:20 Uhr
«Wir sind viel wichtiger als Deutschland»
USA - Kuba
USA weisen 15 kubanische Diplomaten aus
Washington – Die Spannungen zwischen den USA und Kuba wegen angeblicher «Akustik-Attacken» auf das US-Botschaftspersonal haben sich weiter verschärft. Die US-Regierung verwies als Reaktion auf die mysteriösen «Angriffe» am Dienstag 15 kubanische Diplomaten des Landes.
03.06.2025, 12:21 Uhr
US-Aussenminister Rex Tillerson: «Kuba ist nicht in der Lage, angemessene Massnahmen zu ergreifen, um unsere Diplomaten zu schützen.» (Archivbild)
Manipulierte Devisenpreise
BNP Paribas zahlt 350 Millionen Dollar Strafe
Die französische Bank BNP Paribas wurde in den USA wegen Devisenkursmanipulation zu einer hohen Strafe verurteilt.
06.06.2025, 06:21 Uhr
Die französische Grossbank BNP Paribas bekommt in den USA wegen Devisenkursmanipulationen eine Mega-Strafe aufgebrummt. (Archivbild)
Trotz Raketentests
Keine neuen UNO-Sanktionen gegen Nordkorea
Der UNO-Sicherheitsrat sieht trotz des erneuten Raketentests Nordkoreas von neuen Sanktionen gegen das kommunistisch regierte Land vorerst offenbar ab.
26.04.2025, 03:39 Uhr
Keine neuen UNO-Sanktionen gegen Nordkorea
EDA verfolgt Entwicklung «aufmerksam»
Trumps Einwanderungs-Dekret gilt auch für die Schweiz
Sein Dekret kennt keine Gnade. Von der neuen Einwanderungs-Bestimmung sind auch Personen aus der Schweiz betroffen. Eine Forscherin musste es am eigenen Leib spüren.
25.04.2025, 10:29 Uhr
Trumps Einwanderungs-Dekret gilt auch für die Schweiz
USA
E-Mail-Affäre wird nun intern untersucht
Washington – Die E-Mail-Affäre lässt die Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, Hillary Clinton, nicht los: Nach dem Verzicht des US-Justizministeriums auf eine Anklage gegen Clinton will nun das Aussenministerium seine Untersuchung der Angelegenheit wieder aufne
27.05.2025, 07:24 Uhr
Immer noch kein Schlussstrich in der E-Mail-Affäre: Gegen Hillary Clinton wird zwar keine Anklage erhoben, doch will das US-Aussendepartement den Fall nun intern fertig ermitteln.
Argentinien - USA
Obama würdigt argentinische Menschenrechtler
Buenos Aires – US-Präsident Barack Obama hat in Buenos Aires der Opfer der argentinischen Militärdiktatur gedacht und den Kampf um Wahrheit der Menschenrechtler gewürdigt. «Wir haben zu lange geschwiegen», sagte er zum 40. Jahrestag der Machtübernahme der Militärdiktatu
27.05.2025, 03:28 Uhr
Obamas und der neue argentinische Präsident Macri mit First Lady Juliana Awada lassen sich vor dem Staatsbankett in Szene ablichten.