Stadt/Land – Geteilte Schweiz?
Dossier

Stadt/Land – Geteilte Schweiz?

Die Schweiz versteht sich nicht mehr so richtig. Warum? Und wie kann man das ändern? Die grosse Blick-Sommerserie zum Stadt-Land-Graben geht diesen Fragen aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund.
BLICK zu Besuch bei Kosovos Präsident Hashim Thaci (49)
«Die Kosovaren machen die Schweizer stolz»
Hashim Thaci (49) ist seit April 2016 Präsident des Kosovo. Für seine Anhänger ist er ein Kriegsheld – für seine Kritiker ein Kriegsverbrecher. BLICK konnte Thaci in seinem Regierungssitz in Pristina treffen – und sprach mit ihm über seine Zeit als Flüchtling in der Schweiz, die «Schatzis» und seine Rolle im Balkankrieg.
05.10.2018, 21:04 Uhr
«Die Kosovaren machen die Schweizer stolz»
Die weiblichste Truppe der Sch
Diplomatinnen im Tarnanzug
Die Swisscoy im Kosovo ist die wohl weiblichste Truppe der Schweizer Armee: Bis zu ein Drittel Frauenanteil! Wie motiviert die Armee die Soldatinnen dazu, freiwillig in den Kosovo zu gehen?
22.05.2025, 18:05 Uhr
Diplomatinnen im Tarnanzug
«Schweizermacher»-Regisseur Ro
«Einwanderung muss man begrenzen»
Der Film «Die Schweizermacher» von Rolf Lyssy ist das Werk über die Schweiz und Ausländer schlechthin. Auch heute prangert der Erfolgsregisseur das Einbürgerungsverfahren an. Aber er würde auch die Einwanderung beschränken. Das grosse BLICK-Interview.
23.05.2025, 09:52 Uhr
«Einwanderung muss man begrenzen»
Wissenschaftler Gaffney
«Rio ist teilweise eine einzige Toilette»
Kaum ein Ausländer kennt Rio so gut wie Christopher Gaffney (46). Der US-Star-Geograf in Diensten der Uni Zürich erklärt, wie WM und Olympia die Metropole verändert haben.
03.05.2025, 21:20 Uhr
Ringier Olympics day 01
Flüchtlinge
Bürger offener für Flüchtlinge als Politik
London – Bürger sind eher bereit als Politiker, Flüchtlinge willkommen zu heissen in ihrem Land, ihrer Stadt, ihrem Quartier oder ihrem Zuhause. Das zeigt eine weltweite Studie im Auftrag von Amnesty International (AI) über die Akzeptanz von Flüchtlingen.
06.06.2025, 11:31 Uhr
Die Bürger vieler Länder sind offener gegenüber Flüchtlingen als ihre Regierungen. Zu diesem Schluss kommt die NGO Amnesty International aufgrund einer Umfrage in 27 Ländern. Die Schweiz war nicht darunter. (Archivbild)