Dossier

SRF Meteo

SRF Meteo
Ex-SRG-Boss rechnet
«Das sind politisch eher Leichtgewichte»
SRG-Generaldirektor Gilles Marchand tritt ab. Der Medienkonzern zittert vor der SVP-Halbierungsinitiative. Jetzt bricht Marchands Vorvorgänger sein jahrelanges Schweigen. Er fordert eine bürgerliche Führung – und kritisiert den Verwaltungsrat.
21.01.2024, 12:40 Uhr
«Das sind politisch eher Leichtgewichte»
Februar startet mild
Viel Regen und Schnee im Januar
Im Januar hat es viel Regen und bei tiefen Temperaturen zum Teil auch grosse Schneemengen gegeben. Der Februar startet mild.
01.02.2021, 09:05 Uhr
Langlauf an der Zürcher Bahnhofstrasse Mitte Januar. (Archivbild)
Lawine
Lawinengefahr in den Alpen dauert an
Bei drei Lawinen ausserhalb gesicherter Skigebiete sind am Samstag im Wallis zehn Personen mitgerissen worden. Eine Person wurde dabei nach Polizeiangaben verletzt. Die Walliser Behörden warnen vor erheblicher Lawinengefahr.
26.12.2020, 23:50 Uhr
Nach Starkregen
A2 nach Sperrung wieder offen
Der Starkregen sorgte in der Schweiz für chaotische Zustände. Die Gotthard-Route musste wegen Überschwemmungen unterbrochen, das Schwerverkehrszentrum in Erstfeld evakuiert werden. Inzwischen ist die Nord-Süd-Achse wieder offen.
07.10.2020, 09:26 Uhr
A2 wieder offen, Hochwasser-Situation entspannt sich langsam
Mit Video
Wetter
«Tropennacht» in Lugano
In Lugano ist die Temperatur in der Nacht auf Sonntag nicht unter 20 Grad gefallen. In der Statistik gilt dies als Tropennacht. Allerdings war es laut Wetterdienst SRF Meteo eine atypische.
21.06.2020, 15:39 Uhr
Wetter
Frühsommer vom Winde verweht
Nichts mit Wonnemonat Mai: Die Bise hat bisher Frühsommer-Gefühle effizient verblasen. Der Eindruck der Bise als Dauergast indessen täuscht. Die Bise war seit Monatsbeginn ungefähr gleich häufig wie der Südwestwind.
25.05.2020, 12:08 Uhr
Wetter
Frostige Frühlingsnacht in der Schweiz
So kalt war es dieses Jahr sogar im Winter selten: Im Mittelland sind die Temperaturen in der Nacht auf Dienstag tief in den Frostbereich gefallen. Ob das bei gewissen Obstbäumen bereits zu Frostschäden führte, lässt sich noch nicht abschätzen.
24.03.2020, 11:59 Uhr
Wetter
Frühlingsgefühle am letzten Winterwochenende
Am letzten Winterwochenende sind in weiten Teilen der Schweiz Frühlingsgefühle aufgekommen: Am Genfersee, im Wallis und im Süden war es meist sonnig und sehr mild. Am wärmsten wurde es in Genf, wo es am Sonntagnachmittag 19,9 Grad warm wurde, wie SRF Meteo mitteilte.
23.02.2020, 17:15 Uhr
Wetter
Föhn bringt Orkanböen im Reuss- und Haslital
Der Föhn macht in der Schweiz weiter auf sich aufmerksam. Er hebt die Temperaturen auf ein extrem mildes Niveau. In den Tälern lagen die Höchstwerte am Donnerstagmorgen bei 18 bis stellenweise über 20 Grad Celsius. Am Freitag soll der Föhn mit Orkanböen aufwarten.
19.12.2019, 15:55 Uhr
1...181920