Dossier

SRF Meteo

SRF Meteo
Gelber Himmel in der Schweiz
Hohe Feinstaubbelastung nach Sahara-Wolke
Ein Naturspektakel zog vergangenen Samstag viele in den Bann. Der Himmel war wegen des Saharastaubs dunkel gefärbt. Die Feinstaubbelastung war darum so hoch wie kaum sonst.
10.02.2021, 10:57 Uhr
Hohe Feinstaubbelastung nach Sahara-Wolke
Mit Video
Februar startet mild
Viel Regen und Schnee im Januar
Im Januar hat es viel Regen und bei tiefen Temperaturen zum Teil auch grosse Schneemengen gegeben. Der Februar startet mild.
01.02.2021, 09:05 Uhr
Langlauf an der Zürcher Bahnhofstrasse Mitte Januar. (Archivbild)
Lawine
Lawinengefahr in den Alpen dauert an
Bei drei Lawinen ausserhalb gesicherter Skigebiete sind am Samstag im Wallis zehn Personen mitgerissen worden. Eine Person wurde dabei nach Polizeiangaben verletzt. Die Walliser Behörden warnen vor erheblicher Lawinengefahr.
26.12.2020, 23:50 Uhr
Windiger Heiligabend
Wintersturm mit Böen bis knapp 100 km/h
Ein Wintersturm mit Böenspitzen von örtlich knapp 100 Kilometer pro Stunde (km/h) in tieferen Lagen ist an Heiligabend und bis in die Nacht hinein über die Schweiz hinweggefegt. Der von vielen erhoffte Schneefall blieb trotz dem Kälteinbruch vorerst aus.
25.12.2020, 09:46 Uhr
Wetter
Hitzetag im Tessin
Im Tessin ist am Montag der erste offizielle Hitzetag dieses Jahres verzeichnet worden. In Cadenazzo TI war es schon am Mittag über 30 Grad heiss, wie der Wetterdienst SRF Meteo auf Twitter meldete.
22.06.2020, 14:17 Uhr
Wetter
«Tropennacht» in Lugano
In Lugano ist die Temperatur in der Nacht auf Sonntag nicht unter 20 Grad gefallen. In der Statistik gilt dies als Tropennacht. Allerdings war es laut Wetterdienst SRF Meteo eine atypische.
21.06.2020, 15:39 Uhr
Wetter
Frühsommer vom Winde verweht
Nichts mit Wonnemonat Mai: Die Bise hat bisher Frühsommer-Gefühle effizient verblasen. Der Eindruck der Bise als Dauergast indessen täuscht. Die Bise war seit Monatsbeginn ungefähr gleich häufig wie der Südwestwind.
25.05.2020, 12:08 Uhr
Trockenheit
Seit einem Monat kaum mehr Regen
Vielerorts in der Schweiz sind die Böden zurzeit staubtrocken. Schuld sind nicht nur der seit knapp einem Monat meist ausgebliebene Regen sowie Sonne und Wärme, sondern auch die Bise. An einigen Orten ist die Waldbrandgefahr gross.
12.04.2020, 16:24 Uhr
Wetter
Frühlingsgefühle am letzten Winterwochenende
Am letzten Winterwochenende sind in weiten Teilen der Schweiz Frühlingsgefühle aufgekommen: Am Genfersee, im Wallis und im Süden war es meist sonnig und sehr mild. Am wärmsten wurde es in Genf, wo es am Sonntagnachmittag 19,9 Grad warm wurde, wie SRF Meteo mitteilte.
23.02.2020, 17:15 Uhr
Wetter
Föhn bringt Orkanböen im Reuss- und Haslital
Der Föhn macht in der Schweiz weiter auf sich aufmerksam. Er hebt die Temperaturen auf ein extrem mildes Niveau. In den Tälern lagen die Höchstwerte am Donnerstagmorgen bei 18 bis stellenweise über 20 Grad Celsius. Am Freitag soll der Föhn mit Orkanböen aufwarten.
19.12.2019, 15:55 Uhr
1...181920