Dossier

SRF Meteo

SRF Meteo
Rekord nur knapp verpasst
Feuerwerk sorgt für nebligen Start ins 2022
Nur dreimal in der Geschichte lag die Nullgradgrenze zum Jahreswechsel höher als diese Nacht. Derweil sorgt unter anderem Feinstaub des Silvester-Feuerwerks für Nebelbildung im Mittelland.
01.01.2022, 10:53 Uhr
Feuerwerk sorgt für nebligen Start ins 2022
Zahlreiche Keller überflutet
Heftige Überschwemmung in Leuggelbach GL
Im Kanton Glarus führt Starkregen zu teils heftigen Überschwemmungen. Besonders Luchsingen GL und Leuggelbach GL sind betroffen. Mehrere Keller und Häuser wurden überflutet.
30.12.2021, 06:43 Uhr
Heftige Überschwemmung im Kanton Glarus
Mit Video
Nach Schneefällen
In Teilen der Alpen herrscht grosse Lawinengefahr
In Teilen der Schweizer Alpen gilt wegen der starken Schneefälle grosse Lawinengefahr. Das entspricht der zweithöchsten von fünf Warnstufen. Betroffen sind Gebiete in den Kantonen Graubünden und Wallis.
08.12.2021, 18:09 Uhr
In Teilen der Alpen herrscht grosse Lawinengefahr
Bis minus 20 Grad!
Schweiz erlebt Bibber-Start ins Wochenende
Wer in der Nacht oder am frühen Morgen draussen unterwegs war, konnte sich über eine dicke Winterjacke nicht beklagen. Besonders in den Bergen war es richtig frostig.
06.11.2021, 10:00 Uhr
Schweiz erlebt Bibber-Start ins Wochenende
Leserreporter
Richtung Pontresina GR
Hier kämpft sich die Rhätische Bahn durch den Neuschnee
Der Winter kündigt sich an – und mit ihm die Flocken. Schon zu Beginn der Woche wurde es weiss in Teilen der Schweiz. Jetzt ist neuer Schnee da.
04.11.2021, 22:44 Uhr
Hier kämpft sich die Rhätische Bahn durch den Neuschnee
Mit Video
Chaos auf dem Gotthardpass
Radikaler Wetterwechsel bringt Schnee und Kälte
Deutlich kühlere Temperaturen bringen Schnee bis in tiefgelegene Gebiete. Das ist aber nur kurzzeitig der Fall.
20.09.2021, 07:31 Uhr
Radikaler Wetterwechsel bringt Schnee und kühle Temperaturen
Mit Video
Wetter-Ticker
Regen, Hagel und Sturmböen
Die Gewitter kommen am Nachmittag zurück
Gewitter, Sturm und Hagel. Die Schweiz kommt nicht zur Ruhe. Auch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind heftige Unwetter niedergegangen. Blick hält Sie im Ticker auf dem Laufenden.
24.06.2021, 08:49 Uhr
Die Gewitter kommen am Nachmittag zurück
Mit Video
Heftige Gewitternacht
Unwetter schwemmt in Horrenbach BE Strasse weg
Am Freitagabend sind dunkle Wolken über die Schweiz gezogen. Vor allem im Westen tobten heftige Gewitter. Der Bund rief die Gefahrenstufe 3 aus. Meteonews zählte knapp 14'000 Blitze. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun.
05.06.2021, 15:39 Uhr
Unwetter schwemmt in Horrenbach BE Strasse weg
Mit Video
Eisheilige wirklich kalt
Teilweise gabs Bodenfrost an Servatius
Die Eisheiligen sind an Servatius oder am Auffahrtsdonnerstag ihrem Ruf doch noch gerecht geworden. Vor allem im Toggenburg sackte die Bodentemperatur gemäss SRF Meteo massiv ab. In Ebnat-Kappel wurden minus 2,3 Grad gemessen.
13.05.2021, 15:22 Uhr
Servatius ist seinem Ruf als Eisheiliger mindestens im Toggenburg gerecht geworden. Dort gab es am frühen Auffahrtsmorgen bis minus 2,3 Grad Kälte.
Mildes Wetter im Anzug
Auf Schneefälle folgen Schmelze und Regen
Nach den starken Schneefällen in den letzten Tagen bringen kräftige Winde mit mehreren Warmfronten von Mittwoch bis Freitag milde Temperaturen. Die Schneeschmelze gepaart mit hohen Niederschlagsmengen lässt laut SRF Meteo die Pegel der Bäche und Flüsse steigen.
26.01.2021, 06:16 Uhr
Schneeschmelze und starke Niederschläge führen dazu, dass die Pegel der Bäche und Flüsse in der Schweiz in den nächsten Tagen ansteigen dürften. (Symbolbild)
1...1112131415...20
1...1314...