Dossier

SRF Meteo

SRF Meteo
Jubel über Neuschnee
«Wir hoffen jetzt auf zusätzliche Tagesgäste»
Die Berge versinken im Schnee. Die weisse Pracht, die es dieser Tage in zahlreichen Wintersport-Hotspots niederwirft, lockt Tagesgäste in die Höhe.
02.02.2022, 16:37 Uhr
«Wir hoffen jetzt auf zusätzliche Tagesgäste»
Zwischen Klosters und Davos
Zug fährt in Schneebrett – Strecke unterbrochen
Streckenunterbruch bei der Rhätischen Bahn: Am frühen Mittwochmorgen fährt ein Zug in ein 100 Meter langes Schneebrett. Erst am Donnerstag wird die Strecke wieder freigegeben.
03.02.2022, 12:44 Uhr
Zug fährt in 100 Meter langes Schneebrett – Strecke unterbrochen
Dutzende Crashs, 1 Verletzter
Gefrierender Regen sorgt für zahlreiche Unfälle
Wegen einer Kaltfront herrschen in der Nordwestschweiz teilweise prekäre Strassenverhältnisse. Laut der Polizei kam es bereits zu Unfällen – und einem Verletzten.
28.01.2022, 08:48 Uhr
Gefrierender Regen sorgt für zahlreiche Unfälle
Leserreporter
Chaos auf Autobahn
Schneefront zieht über die Schweiz
Der Winter hat am Freitag in weiten Teilen der Schweiz viel Schnee gebracht. Das führte am Freitag zu Störungen im Verkehr und zahlreichen Unfällen. Zudem stieg die Lawinengefahr in einigen Regionen.
11.12.2021, 06:21 Uhr
Schneefront zieht über die Schweiz
Mit Video
3700 Blitze und Starkregen
Nach Gewitter und Tropen-Nacht wirds wieder schön
Auf den prächtigen Hitze-Donnerstag folgten vielerorts Gewitter und eine Tropennacht. Immerhin. Auch am Wochenende bleibts hochsommerlich schön und warm.
13.08.2021, 10:50 Uhr
Bei den heftigen Gewittern, die am Donnerstagabend über die Schweiz gezogen sind, hat es erneut gehagelt. (Symbolbild)
Mit Video
«Blöder Schirm» auf dem Dach
Wetter bringt selbst SRF-Meteo-Chef Bucheli zum Fluchen
SRF-Meteorologe Thomas Bucheli flucht am Leutschenbach. Der Grund: das Wetter. Seinen Schirm verweht's auf dem Dach, kurz und knackig äussert der SRF-Mann seinen Unmut, dann wird locker weitermoderiert.
01.07.2021, 07:24 Uhr
Dieses Wetter bringt selbst SRF-Meteologen Thomas Bucheli zum Fluchen
Mit Video
Nordföhn bringt über 30 Grad
Hochsommer im Tessin
Im Tessin ist es so heiss wie nur selten im Juni. Der Nordföhn brachte am Sonntag fast in allen tiefer gelegenen Orten mehr als 30 Grad. Am wärmsten war es mit 34,1 Grad in Magadino und Cadenazzo, gefolgt von Lugano mit 33,3 Grad, wie SRF Meteo auf Twitter schrieb.
13.06.2021, 17:30 Uhr
Hochsommerliche Temperaturen im Tessin bereits Mitte Juni. (Symbolbild)
Platzregen und 13'000 Blitze
Heftige Gewitter fegen über die Schweiz
In der Nordostschweiz hat es am Dienstagabend erneut stark geregnet. In Eschenz im Kanton Thurgau fielen innerhalb von 10 Minuten 27,5 Millimeter Regen.
09.06.2021, 08:18 Uhr
Starke Regenfälle haben die Pegelstände der Flüsse in den Kantonen Thurgau und St. Gallen anschwellen lassen. Im Bild die Thur bei Bischofszell TG. (Archivbild)
Mit Video
Interview mit Thomas Bucheli
«Menschen sind an Ostern und Pfingsten heikler»
Der «SRF Meteo»-Leiter über sein Lieblingswetter, die Erfindung des «Meteo»-Dachs und den «Kanton Liechtenstein».
20.03.2021, 18:11 Uhr
SRF-Meteo-Chef Thoams Bucheli (Archivbild).
Wieso lieben wir «Meteo»?
Quotenknüller dank Donnerwetter
Von Jesus Christus bis Thomas Bucheli: Die Voraussage von Regen oder Sonne hat eine lange Tradition. Aber warum ziehen meteorologische Prognosen das Publikum derart in den Bann? Der Ausblick auf ein Dauerhoch.
20.03.2021, 18:42 Uhr
Dauerhoch dank Donnerwetter
1...1011121314...20
1...1213...