Dossier

SRF Meteo

SRF Meteo
Alles blüht, Pollen fliegen
Diese acht Tipps helfen gegen Heuschnupfen
Geschwollene, juckende Augen sind nur ein Symptom von vielen, mit denen Allergiker zurzeit besonders kämpfen. Wir liefern acht Tipps, wie du Symptome von Heuschnupfen minimieren kannst.
17.02.2025, 12:56 Uhr
Diese acht Tipps helfen gegen Heuschnupfen
Mit Video
«Ich fühle mich machtlos»
Internet-Betrüger verkünden Suizid von Sandra Boner
SRF-Moderatorin Sandra Boner wird fälschlicherweise in einer betrügerischen Anzeige für tot erklärt. Unverständlich: Instagram sieht keinen Verstoss gegen die Richtlinien.
08.04.2024, 14:15 Uhr
Internet-Betrüger verkünden Suizid von «Meteo»-Frau Sandra Boner
Minustemperaturen am Morgen
Meteorologen warnen vor glatten Strassen und Trottoirs
Der Wintereinbruch im Frühling hält weiter an. Die Strassen sind nass und schneebedeckt. Es ist Vorsicht geboten!
03.04.2022, 09:54 Uhr
Meteorologen warnen vor glatten Strassen und Trottoirs
Mit Video
Bis ins Flachland!
Winter meldet sich mit Schnee zurück
Am 1. April hat sich der Winter noch einmal mit Schnee bis ins Flachland zurückgemeldet. Die Schneefallgrenze ist auf 500 Meter im Norden der Schweiz bis 800 Meter in den Alpen gesunken.
02.04.2022, 14:49 Uhr
Winter grüsst mit Schnee bis ins Flachland
3700 Blitze und Starkregen
Nach Gewitter und Tropen-Nacht wirds wieder schön
Auf den prächtigen Hitze-Donnerstag folgten vielerorts Gewitter und eine Tropennacht. Immerhin. Auch am Wochenende bleibts hochsommerlich schön und warm.
13.08.2021, 10:50 Uhr
Bei den heftigen Gewittern, die am Donnerstagabend über die Schweiz gezogen sind, hat es erneut gehagelt. (Symbolbild)
Mit Video
«Blöder Schirm» auf dem Dach
Wetter bringt selbst SRF-Meteo-Chef Bucheli zum Fluchen
SRF-Meteorologe Thomas Bucheli flucht am Leutschenbach. Der Grund: das Wetter. Seinen Schirm verweht's auf dem Dach, kurz und knackig äussert der SRF-Mann seinen Unmut, dann wird locker weitermoderiert.
01.07.2021, 07:24 Uhr
Dieses Wetter bringt selbst SRF-Meteologen Thomas Bucheli zum Fluchen
Mit Video
Hochsommer im Juni
Über 30 Grad im Wallis und im Süden
Nachdem die Monate April und Mai vielerorts in der Schweiz die kältesten seit Jahren gewesen waren, gibt es nun bereits Mitte Juni hochsommerliche Temperaturen, vor allem im Süden. Am Samstag wurde erstmals in diesem Jahr die Hitze-Marke von 30 Grad geknackt.
13.06.2021, 17:30 Uhr
Über 30 Grad im Wallis und im Süden
Nordföhn bringt über 30 Grad
Hochsommer im Tessin
Im Tessin ist es so heiss wie nur selten im Juni. Der Nordföhn brachte am Sonntag fast in allen tiefer gelegenen Orten mehr als 30 Grad. Am wärmsten war es mit 34,1 Grad in Magadino und Cadenazzo, gefolgt von Lugano mit 33,3 Grad, wie SRF Meteo auf Twitter schrieb.
13.06.2021, 17:30 Uhr
Hochsommerliche Temperaturen im Tessin bereits Mitte Juni. (Symbolbild)
1...1011121314...20
1...1213...