Dossier

Sonntagszeitung

Heiratsstrafe abschaffen
Willst du mich heiraten oder Steuern sparen?
Die FDP-Frauen wollen die sogenannte Heiratsstrafe bei der Besteuerung abschaffen. Die nötigen Unterschriften kamen zusammen, doch vielleicht werden wir trotzdem nicht über das Anliegen abstimmen.
22.08.2022, 11:51 Uhr
Willst du mich heiraten oder Steuern sparen?
Sie pendeln mit dem Flugzeug
Swiss rekrutiert wegen Personalmangel mehr Ausländer
Die Swiss hat während der Pandemie zu viel Personal entlassen – und sucht nun händeringend nach Angestellten. Daher ist man auch nicht zimperlich, wenn jemand in Hamburg wohnt, aber für die Swiss in Kloten arbeitet.
22.08.2022, 11:56 Uhr
Swiss rekrutiert wegen Personalmangel mehr Ausländer
Es trifft Millionen von Briten
Ex-Premier warnt vor «Winter in tiefer Armut»
Es ist noch nicht einmal Herbst, und schon können Millionen von Briten ihre Gas- und Stromrechnungen nicht mehr zahlen. Eines der am meisten entwickelten Länder schlittert mit Vollgas in eine Krise. Blick erklärt die Zusammenhänge.
16.08.2022, 09:10 Uhr
Ex-Premier warnt vor «Winter in tiefer Armut»
Streit ums Gas
Bund will im Notfall Pipeline nach Italien anzapfen
In diesem Winter droht eine massive Energie-Krise. Wenn es hart auf hart kommt, will der Bund sogar die Pipeline von Deutschland nach Italien anzapfen. Das ärgert Rom.
14.08.2022, 16:29 Uhr
Bund will im Notfall Pipeline nach Italien anzapfen
Schweizer heiss auf Heiz-Öfeli
Bund droht mit Verbot für Elektroheizungen
Der Verkauf von Elektroheizungen boomt. Die kleinen Heiz-Öfeli verbrauchen aber sehr viel Strom. Damit die Stromversorgung nicht gefährdet wird, könnte ein Verbot kommen. Wie sonst geheizt werden soll, ist allerdings unklar.
08.08.2022, 14:36 Uhr
Bund droht mit Verbot für Elektroheizungen
Für Wiederaufbau der Ukraine
SP will Oligarchengelder einziehen
SP fordern, dass eingefrorene russische Vermögen enteignet und für den Wiederaufbau der Ukraine verwendet werden. Sogar bürgerliche Politiker sind damit einverstanden.
08.05.2022, 18:01 Uhr
SP will russische Oligarchen in der Schweiz enteignen
Bund kontrolliert nun strenger
Schutzstatus in 19 Fällen verweigert
Schon über 15'000 ukrainische Flüchtlinge sind in der Schweiz registriert. Bisher wurden erst wenige Fälle aufgedeckt, bei welchen sich jemand missbräuchlich den Schutzstatus S erschwindeln wollten.
27.03.2022, 16:19 Uhr
Schutzstatus in 19 Fällen verweigert
Nach Aeschi-Eklat
Jetzt will NR-Präsidentin Kälin neue Regeln für die Immunität
Nachdem SVP-Nationalrat Thomas Aeschi im Parlament gegen Nigerianer und Iraker hetzte, will Nationalratspräsidentin Irene Kälin nun neue Spielregeln: Sie fordert eine Gesetzesänderung, die bei rassistischen Aussagen das Aufheben der Immunität möglich machen würde.
20.03.2022, 12:46 Uhr
Jetzt will Kälin neue Regeln für die Immunität
Diskussion um Militär
Amherd will mehr Geld für die Armee
Wie weiter mit der Armee angesichts des Ukraine-Kriegs. FDP und SVP fordern mehr Geld für die Armee – auch Verteidigungsministerin Viola Amherd zieht mit. Auch die Nato-Frage wird zum Thema.
06.03.2022, 16:18 Uhr
Amherd will mehr Geld für die Armee
Stundenlang im Wartezimmer
Flüchtlinge erwartet in der Schweiz ein bürokratischer Hürdenlauf
Der Bund rechnet mit bis zu 20'000 ukrainischen Flüchtlingen hierzulande. Die ersten Ukrainer sind schon da. Doch beim Bund herrscht vorerst noch Bürokratie vor, wie das Beispiel einer Flüchtlingsfamilie zeigt.
06.03.2022, 11:22 Uhr
Flüchtlinge erwartet Schweizer Bürokratie