Dossier

Skripal

Festnahme in Moskau
US-Bürger wegen Spionage-Verdachts in Haft
Ein Amerikaner sei auf frischer Tat bei einem Spionageakt in Moskau gefasst worden. Dies erklärt der russische Inlandsgeheimdienst FSB.
10.04.2025, 17:54 Uhr
US-Bürger wegen Spionage-Verdachts in Haft
Österreich
Österreichischer Oberst soll spioniert haben
Wien – Österreichs Regierung hat einen Oberst a.D. des Bundesheers beschuldigt, jahrzehntelang für Russland spioniert zu haben. Der Mann werde verdächtigt, bereits in den Neunzigerjahren die Zusammenarbeit mit russischen Geheimdiensten aufgenommen zu haben.
11.04.2025, 18:14 Uhr
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz informierte zusammen mit Verteidigungsminister Mario Kunasek in Wien über die Spionageaffäre.
China - Russland
Li empfängt Medwedew
Peking – In den Spannungen mit den USA erwartet Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedew weitere amerikanische Sanktionen gegen sein Land. Das sagte er nach Gesprächen mit seinem chinesischen Amtskollegen Li Keqiang am Mittwoch in Peking.
08.04.2025, 14:14 Uhr
Der chinesische Ministerpräsident Li Lequiang (r.) und sein russischer Amtskollege Dmitri Medwedew vereinbaren eine Ausweitung des Handelsaustauschs ihrer Länder.
Vermeintliche Ruhe vor Terror in der Schweiz täuscht
Neuer Nachrichtendienstchef schlägt Alarm
Laut Jean-Philippe Gaudin hat der Nachrichtendienst des Bundes alle Hände voll zu tun. Terroristen, ausländische Agenten und Hacker halten die Geheimdienstler auf Trab. Ende Jahr soll der Bundesrat deshalb den Personalbestand weiter aufstocken.
13.04.2025, 11:45 Uhr
Neuer Nachrichtendienstchef schlägt Alarm
Nachrichtendienst
Nachrichtendienstchef zieht 100-Tage-Bilanz
Russland hat aus Sicht der Schweizer Behörden mit Spionage-Aktionen eine rote Linie überschritten. Das sagen Verteidigungsminister Guy Parmelin und Nachrichtendienstchef Jean-Philippe Gaudin. Sie hätten aber eine diskretere Reaktion bevorzugt.
14.04.2025, 00:59 Uhr
Der neue Nachrichtendienstchef Jean-Philippe Gaudin zieht nach 100 Tagen im Amt eine erste Bilanz - und sendet eine Botschaft an Russland.
Nach Rücktritt von Uno-Botschafterin Haley
Das sind die letzten fünf Frauen in Trumps Regierung
Mit Nikki Haley (46) verliert Trump seine weltgewandteste Politikerin. Die Frauenquote in der US-Regierung sinkt. BLICK zeigt die verbleibenden fünf weiblichen Mitglieder.
11.04.2025, 16:48 Uhr
Das sind die letzten fünf Frauen in Trumps Regierung
Russland
Cyber-Attacken: Briten beschuldigen Moskau
London – Der russische Militärgeheimdienst GRU steckt nach Ansicht der britischen Regierung hinter einer Reihe von Cyber-Angriffen auf westliche Staaten und Institutionen in den vergangenen Jahren.
11.04.2025, 19:42 Uhr
Grossbritannien macht die Regierung von Russlands Präsident Wladimir Putin für Cyber-Attacken auf westliche Staaten verantwortlich. (Archivbild)
Spionage-Vorwürfe seien unbegründet
Russland bestellt Schweizer Botschafter ein
Russland wehrt sich gegen die Vorwürfe, dass russische Agenten das Chemielabor Spiez und die Welt-Anti-Doping-Agentur in Lausanne hätten ausspionieren wollen: Die russischen Behörden haben die Botschafter der Schweiz und der Niederlande einbestellt.
14.04.2025, 04:58 Uhr
Botschafter Yves Rossier wurde in Moskau einbestellt. (Archivbild)
Lauter Spione unter Putins Diplomaten
«Leider völlig normal», sagen Russen-Freunde
In der Schweiz tummelten sich Spione von überall – so relativieren Aussenpolitikerinnen die Meldung, dass jeder vierte russische Diplomat im Land ein Agent sei. SP-Nationalrätin Leutenegger Oberholzer erinnert daran, dass auch die Schweiz spioniert.
13.04.2025, 09:10 Uhr
«Leider völlig normal», sagen Russen-Freunde
1...151617