Dossier

Skripal

Bundesanwaltschaft tritt in Aktion
Grünes Licht für Ermittlungen gegen Spione
In der Affäre um russische Spione hat der Bundesrat die Bundesanwaltschaft ermächtigt, ein Strafverfahren wegen Verdachts auf politischen Nachrichtendienst zu führen. Im Visier stehen zwei russische Spione, die das Labor Spiez auskundschaften wollten.
14.04.2025, 04:57 Uhr
In der Affäre um russische Spione kann die Bundesanwaltschaft ein Strafverfahren wegen Verdachts auf politischen Nachrichtendienst führen. Im Visier stehen zwei russische Spione, die das Labor Spiez auskundschaften wollten. (Symbolbild)
Spionageaffäre
Russlands Botschafter weist Vorwürfe zurück
Der russische Botschafter in Bern, Sergei Garmonin, widerspricht dem Bericht der «SonntagsZeitung», wonach jeder vierte russische Diplomat ein Spion sei.
14.04.2025, 04:58 Uhr
Fahnen der Schweiz und Russlands im Bundeshaus. (Archivbild)
Giftanschlag
Tschechien laborierte auch mit Nowitschok
Prag – Diese Enthüllung ist eine Überraschung: Tschechien hat nach Darstellung seines Staatschefs mit einem Nervengift aus der Nowitschok-Klasse im Labor experimentiert. Ein eng verwandter Kampfstoff soll den Doppelagenten Sergej Skripal vergiftet haben.
11.04.2025, 10:42 Uhr
Nach zahlreichen Dementi: Tschechiens Präsident Milos Zeman hat öffentlich erklärt, sein Land habe auch mit dem Nervengift Nowitschok experimentiert. (Archivbild)
Schneider-Schneiter (CVP) fordert keine Zurückhaltung
Weg mit den Russland-Sanktionen
Die Schweiz übt sich im Umgang mit Russland in Zurückhaltung. Geht es nach der Präsidentin der Aussenpolitischen Kommission sollten die Sanktionen aufgehoben werden.
13.09.2018, 05:12 Uhr
Weg mit den Russland-Sanktionen
Giftanschlag
Russland weist westliche Diplomaten aus
Moskau – Russland hat im Streit mit dem Westen um den vergifteten Ex-Agenten Sergej Skripal zahlreiche Diplomaten aus EU-Ländern ausgewiesen.
11.04.2025, 10:42 Uhr
Das Aussenministerium in Moskau - eine der so genannten Sieben Schwestern, Hochhäuser, die im Auftrag Stalins im Stil des Sozialistischen Klassizismus erbaut wurden.
Giftanschlag
US-Generalkonsulat in St. Petersburg bald zu
Moskau – Im Streit über den Giftanschlag auf den russischen Ex-Agenten Sergej Skripal hat Aussenminister Sergej Lawrow die Schliessung des US-Generalkonsulats in St. Petersburg angekündigt. Zudem werde man 60 US-Diplomaten ausweisen, sagte Lawrow am Donnerstagabend.
11.04.2025, 10:42 Uhr
Breaking News
Internet-Verbot nach Posts zu Skripal und Puigdemont
Assange kassiert Twitter-Sperre
Mit seinen Äusserungen zum aktuellen Weltgeschehen gefährde Julian Assange die diplomatischen Beziehungen von Asyl-Gastgeber Ecuador. Deshalb wird dem Whistleblower jetzt das Internet abgestellt.
11.04.2025, 12:28 Uhr
Assange kassiert Twitter-Sperre
Giftanschlag-Affäre eskaliert
Auch Nato lässt 7 russische Diplomaten ausweisen
Wegen des Nervengiftanschlags im englischen Salisbury hat nun auch die Nato Strafmassnahmen gegen Russland verhängt. Generalsekretär Jens Stoltenberg kündigte am Dienstag an, dass sieben Mitarbeitern der russischen Nato-Vertretung die Akkreditierung entzogen werde.
11.04.2025, 10:40 Uhr
Auch Nato lässt 7 russische Diplomaten ausweisen
«Wir wollen Untersuchung abwarten»
Darum weist die Schweiz im Gegensatz zu USA und EU keine russischen Diplomaten aus
Nach dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Spion Sergej Skripal, ziehen mehrere Länder ihre Konsequenzen und weisen russische «Agenten» aus. Die Schweiz will «abwarten».
14.09.2018, 16:33 Uhr
EU und USA weisen über 100 russische «Agenten» aus!
Letzte Nacht lief Mays Ultimatum an Putin aus
Boykottiert England die WM?
Der Giftgas-Anschlag auf den Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter erschüttert England. Selbst ein Boykott der WM in Russland wird offen diskutiert. Sogar im Parlament.
23.04.2025, 11:01 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
1...1011121314...17
1...1213...