Dossier

Silicon Valley

KI-Vater Jürgen Schmidhuber
«Der Mensch ist nicht die letzte Stufe»
Jürgen Schmidhuber: Der Vater der modernen Künstlichen Intelligenz über seinen Beitrag zu ChatGPT und die Position der Schweiz im KI-Rennen.
26.08.2023, 15:23 Uhr
«Der Mensch ist nicht die letzte Stufe»
Düstere KI-Prognose
«Werden massive gesellschaftliche Umwälzungen erleben»
Der Futurist David Shrier über künstliche Intelligenz, ihren Einfluss auf den Arbeitsmarkt und wieso die Schweiz den Anschluss zu verpassen droht.
15.01.2024, 14:06 Uhr
«Wir werden massive gesellschaftliche Umwälzungen erleben»
Endspurt in den Abgrund
Das CS-Debakel in zehn Akten
Die letzten Jahre und Monate der altehrwürdigen Zürcher Grossbank Credit Suisse waren geprägt von Tiefschlägen – bis zum bitteren Ende.
02.09.2023, 13:53 Uhr
Das CS-Debakel in zehn Akten
Mit Video
Hirnähnlicher Chip präsentiert
Ist die Zukunft der Künstlichen Intelligenz analog?
Ansage gegen stromfressende KI-Systeme: IBM-Forscher präsentieren den bisher fortschrittlichsten analogen KI-Chip. Er funktioniert ähnlich wie ein menschliches Gehirn. Die Technologie ist möglicherweise bis zu 140-mal energieeffizienter als digitale Prozessoren.
12.08.2023, 17:22 Uhr
Ist die Zukunft der Künstlichen Intelligenz analog statt digital?
Nach Milliardenverlusten
Schwedische Pensionskasse feuert Chef Magnus Billing
Die grösste schwedische Pensionskasse Alecta trennt sich von ihrem Chef Magnus Billing. Hintergrund sind Milliardenverluste, die die Pensionskasse in den vergangenen Monaten mit ihren Beteiligungen an kriselnden US-Banken gemacht hat.
11.04.2023, 13:16 Uhr
Schwedische Pensionskasse feuert Chef
CS-Beben
Grübel relativiert SNB-Hilfe
«Bei der CS handelt es sich nicht um eine Staatsrettung»
Oswald Grübel (79) sieht – im Gegensatz zur Krise 2008 – keine systemischen Probleme in der Finanzbranche. Die Hilfe durch die Nationalbank redet der ehemalige Topbanker im Gespräch mit Blick klein: «Die SNB tut aktuell nichts Aussergewöhnliches.»
16.03.2023, 19:13 Uhr
«Bei der Credit Suisse handelt es sich nicht um eine Staatsrettung»
Mit Video
Er lockerte Kontrollgesetz
Machte Trump das Banken-Beben möglich?
Donald Trump hat vor fünf Jahren ein Kontrollgesetz gelockert, welches das Duo Obama/Biden nach der Krise von 2008 eingeführt hatte. Nun soll der Fehler wieder korrigiert werden.
14.03.2023, 17:44 Uhr
Machte Trump das Banken-Beben erst möglich?
Natürliche Intelligenz
Diese Albanerin (35) ist der Kopf hinter ChatGPT
ChatGPT gehört derzeit zu den grössten Hypes aus dem Silicon Valley. Hinter ihm steckt Mira Murati, eine junge Frau aus Albanien.
14.03.2023, 08:09 Uhr
Diese Albanerin (35) ist der Kopf hinter ChatGPT
Analyst zum Banken-Absturz
Was bedeuten die Turbulenzen für die Credit Suisse?
Die Anleger sind nervös und lassen die Aktien grosser Banken auf Tauchstation gehen. Besonders stark betroffen ist der Titel der Credit Suisse. Droht der Bank weiteres Ungemach? Vontobel-Analyst Andreas Venditti ordnet ein.
13.03.2023, 18:49 Uhr
Was bedeuten die Turbulenzen für die Credit Suisse?
Google, Meta & Co. bauen ab
Schweizer KMU könnten von Tech-Entlassungen profitieren
100’000 Arbeitskräfte haben ihren Job seit Jahresbeginn im Techsektor verloren. Auch die Schweiz bleibt wohl nicht verschont. Dabei fehlen hierzulande eigentlich Fachkräfte. KMU könnten sich diese nun schnappen.
17.02.2023, 11:43 Uhr
Google, Meta & Co. bauen ab – Schweizer KMU könnten profitieren
1...1011121314...20
1...1213...