Dossier

Siemens

«Wir fühlen uns überrannt»
Klima-Jugend wegen Merkel-Treffen sauer auf Greta Thunberg
Am Donnerstagmorgen trafen sich Greta Thunberg und Luisa Neubauer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Gschpänli der beiden Aktivistinnen sind mächtig sauer.
22.09.2020, 09:27 Uhr
«Wir fühlen uns überrannt»
Mit Video
SBB mit eigenen Nachtzügen
Bald schläft der Kluge wieder im Zuge
Nachtzüge erleben seit den Klimastreiks einen Boom. Nur die SBB stehen abseits. Sie trennten sich 2009 mangels Profit von ihren Nachtzügen. BLICK weiss: Der Bahn gelang es nun, genügend Schlafwagen zu sichern – für ein Comeback im Nachtzugverkehr nächstes Jahr.
18.09.2020, 12:50 Uhr
SBB bringen Nachtzüge zurück
Mit Video
Corona-Schub für Homeoffice
Die Mitarbeiter wollen Freiheit, die Chefs sparen
Sich als flexiblen Arbeitgeber zu zeigen, gehört zum guten Ton. Doch wollen Firmen, die ihre Mitarbeiter wegen Corona ins Homeoffice senden mussten, diese Arbeitsform etablieren? Die Zustimmung ist gemäss einer Studie gross – aber auch die Erwartung, damit zu sparen.
14.09.2020, 10:39 Uhr
Corona bringt Durchbruch für Homeoffice
Mit Video
Managerlöhne
Hohe Lohnunterschiede in Dax-Firmen
Die Topmanager deutscher Börsenschwergewichte haben im vergangenen Jahr trotz leichter Gehaltseinbussen im Schnitt das 49-fache ihrer Mitarbeiter verdient. Dies zeigt eine Studie.
14.07.2020, 13:48 Uhr
Ein Jahr Klima-Demos
Firmen kommen von jungen Aktivisten unter Druck
Konsumenten verlangen nachhaltige Produkte – und prangern Unternehmen an, die sich in ihren Augen unethisch verhalten.
19.01.2020, 00:12 Uhr
Firmen kommen von jungen Aktivisten unter Druck
2022 auf den Schienen
So sehen die neuen ÖBB-Nachtzüge aus
Am Abend einsteigen und am Morgen am Ziel ankommen: So funktioniert das Konzept der Nachtzüge. Der grösste Betreiber sind die ÖBB. Deren Züge sind allerdings in die Jahre gekommen. Jetzt präsentieren die Österreicher die neue Generation des Nightjets.
27.11.2019, 20:39 Uhr
So sehen die neuen ÖBB-Nachtzüge aus
Mit Video
Neuer Siemens-Chef Rebellius
«Wir werden prägende Rolle in der Schweiz spielen»
Mit einem Geschäftsvolumen von rund 14 Milliarden Euro unterhält Siemens hierzulande eine der weltweit grössten industriellen Firmenzentralen. Das soll auch so bleiben, sagt der designierte Chef Matthias Rebellius.
20.02.2019, 15:42 Uhr
«Wir werden prägende Rolle in der Schweiz spielen»
Zughersteller
EU-Wettbewerbshüter stoppen Siemens-Alstom
Mit der geplanten Bahn-Fusion wollten Siemens und der französische TGV-Bauer Alstom zum globalen "Champion" werden. Die EU-Wettbewerbshüter sehen jedoch grosse Nachteile für den europäischen Markt und schieben dem einen Riegel vor.
06.02.2019, 12:16 Uhr
EU-Wettbewerbshüter untersagen offiziell Siemens-Alstom-Fusion
EU stellt Signale auf Rot
Bahn-Fusion von Siemens und Alstom wohl gestoppt
Alle Signale auf Rot: Das Grossprojekt «Airbus für die Schiene» ist wohl abgestürzt. Aus Wettbewerbsgründen dürfte die EU den Zusammenschluss der Bahnsparten von Siemens und Alstom nicht billigen.
05.02.2019, 19:23 Uhr
Auch die Chefs glauben nicht mehr an den Super-Bahnbauer
Zugsparten-Teile zum Verkauf
Stadler buhlt um Mega-Deal mit Siemens und Alstom
Siemens und Alstom müssen Teile ihrer Bahnsparten verkaufen. Die Konkurrenz ist interessiert – auch Stadler bietet offenbar mit.
08.01.2019, 13:12 Uhr
Stadler buhlt um Mega-Deal mit Siemens und Alstom
1...1112131415...20
1...1314...