Dossier

Sibirien

Polarwirbel-Phänomen
Darum sorgt kalte Luft vom Nordpol bei uns für 18 Grad
Am Freitag steht uns ein Blitz-Frühling bevor. Doch was sind die Gründe dafür? Hat der Klimawandel damit etwas zu tun?
15.02.2022, 11:15 Uhr
Darum sorgt kalte Luft vom Nordpol bei uns für Frühlingswetter
Dakar im 37-jährigen Lada
Schweizer wagen verrücktes Wüsten-Abenteuer
Die legendäre Rallye Dakar führt über 8000 km durch Saudi-Arabien. Am Start: Zwei Schweizer Oldtimer-Fans, die in Russland wegen ihres alten Lada Niva TV-Stars geworden sind!
01.01.2022, 18:35 Uhr
Schweizer wagen verrücktes Wüsten-Abenteuer
Mit Video
Kommentar
Angst vor Invasion der Ukraine
Putins Spiel mit dem Feuer
Nachdem Russland gut 100'000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine zusammengetrommelt hat, wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation des Konflikts.
26.12.2021, 11:51 Uhr
Putins Spiel mit dem Feuer
Nach Grubenunglück
Alle 51 Toten in Russland geborgen
Mehr als zwei Wochen nach einer schweren Explosion in einem russischen Kohlebergwerk sind alle 51 Todesopfer geborgen.
13.12.2021, 11:26 Uhr
Alle 51 Toten in Russland geborgen
Von Uri in die grosse Welt
Ihre Backenbrecher machen jeden Stein klein
Die Geschwister Sabine Arnold-Gisler (42) und Claudia Gisler (41) führen die Baumaschinenfirma Gisler Power von Erfolg zu Erfolg. Das Geschäft kann sich sehen lassen: Sie haben volle Auftragsbücher, gesundes Wachstum und zufriedene Kunden.
05.07.2021, 13:10 Uhr
Ihre Riesen-Maschinen machen alles klein
Mit Video
Sensation in Sibirien
Rädertierchen nach 24'000 Jahren wiederbelebt
Russische Wissenschaftler haben ein mikroskopisch kleines Tier nach 24'000 Jahren im Permafrost wieder zum Leben erweckt. In einer Probe aus dem sibirischen Alaseja-Fluss entdeckten sie Rädertierchen, die gemäss Radiokarbondatierung 23'960 bis 24'485 Jahre alt waren.
08.06.2021, 06:34 Uhr
Die kleine Gruppe der Lebewesen, die zehn Tausende Jahre im Permafrost überleben können, hat ein Mitglied mehr: Das Rädertierchen. Russische Wissenschaftler haben ein 24'000 Jahre altes Exemplar zum Leben erweckt. (dpa)
Europa heizt sich weiter auf
Herbst und Winter waren nie so warm wie im letzten Jahr
Das Klima in Europa hat sich im vergangenen Jahr weiter aufgeheizt. CDer Klimawandel bringt neue Temperaturrekorde und CO2-Anteil in der Atmosphäre liegt inzwischen 50 Prozent über vorindustrieller Zeit.
22.04.2021, 12:24 Uhr
Brandbekämpfung in Sibirien
EKZ-CEO Urs Rengel im Gespräch
«Diesel verbrennen ist nur in Sibirien effizient»
Elektroautos führen zu mehr Atomstrom, haben eine schlechte CO2-Bilanz und sind viel zu teuer? Urs Rengel, CEO der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, zu falschen Vorurteilen, zur Wasserstoffgesellschaft und zu Ladesäulen für Laternenparker.
27.04.2021, 16:20 Uhr
«Diesel verbrennen ist nur in Sibirien effizient»
Mit Video
1...1213141516...20
1...1415...