Dossier

Sibirien

Polarwirbel-Phänomen
Darum sorgt kalte Luft vom Nordpol bei uns für 18 Grad
Am Freitag steht uns ein Blitz-Frühling bevor. Doch was sind die Gründe dafür? Hat der Klimawandel damit etwas zu tun?
15.02.2022, 11:15 Uhr
Darum sorgt kalte Luft vom Nordpol bei uns für Frühlingswetter
Dakar im 37-jährigen Lada
Schweizer wagen verrücktes Wüsten-Abenteuer
Die legendäre Rallye Dakar führt über 8000 km durch Saudi-Arabien. Am Start: Zwei Schweizer Oldtimer-Fans, die in Russland wegen ihres alten Lada Niva TV-Stars geworden sind!
01.01.2022, 18:35 Uhr
Schweizer wagen verrücktes Wüsten-Abenteuer
Mit Video
Kommentar
Angst vor Invasion der Ukraine
Putins Spiel mit dem Feuer
Nachdem Russland gut 100'000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine zusammengetrommelt hat, wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation des Konflikts.
26.12.2021, 11:51 Uhr
Putins Spiel mit dem Feuer
Gefährliche Hitze
Den Russen bricht der Boden unter den Füssen weg
Steigende Temperaturen weichen die gefrorenen Böden in Sibirien auf. Das hat drastische Auswirkungen: Häuser können einstürzen und Methan entweicht in die Atmosphäre.
03.08.2021, 20:09 Uhr
Den Russen bricht der Boden unter den Füssen weg
Fallschirmspringer an Bord
Vier Tote bei Flugzeugabsturz in Russland
Beim Absturz eines Flugzeugs mit Fallschirmspringern an Bord sind am Samstag in Sibirien mindestes vier Menschen ums Leben gekommen.
19.06.2021, 17:26 Uhr
SCREENSHOT - Die Trümmer eines abgestürzten zweimotorigen Flugzeugs vom Typ L-410 liegen innerhalb eines abgesperrten Bereichs (bestmögliche Qualität). Beim Absturz eines Flugzeugs mit Fallschirmspringern an Bord sind heute in Sibirien in der Region Kemerowo mindestes vier Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Menschen seien verletzt worden. Foto: Uncredited/RU-RTR Russian Television/AP/dpa
Sensation in Sibirien
Rädertierchen nach 24'000 Jahren wiederbelebt
Russische Wissenschaftler haben ein mikroskopisch kleines Tier nach 24'000 Jahren im Permafrost wieder zum Leben erweckt. In einer Probe aus dem sibirischen Alaseja-Fluss entdeckten sie Rädertierchen, die gemäss Radiokarbondatierung 23'960 bis 24'485 Jahre alt waren.
08.06.2021, 06:34 Uhr
Die kleine Gruppe der Lebewesen, die zehn Tausende Jahre im Permafrost überleben können, hat ein Mitglied mehr: Das Rädertierchen. Russische Wissenschaftler haben ein 24'000 Jahre altes Exemplar zum Leben erweckt. (dpa)
Mit Geländefahrzeug unterwegs
Wladimir Putin gönnt sich Auszeit in Sibirien
Während der Ton zwischen den USA und Russland immer schärfer wird, gönnt sich Kreml-Chef Wladimir Putin erstmal eine Auszeit. Wieder mal zeigte er sich von seiner «männlichsten» Seite – diesmal in Sibirien.
08.04.2021, 12:02 Uhr
Wladimir Putin gönnt sich Auszeit in Sibirien
1...1112131415...20
1...1314...