Dossier

Service Public

Sarkasmus-Kunst in Washington
Kothaufen und Tiki-Fackel für Trump
Kurz vor den US-Wahlen am 5. November tauchen in Washington Kunstinstallationen auf, die Ex-Präsident Donald Trump kritisieren. Die Künstler sind unbekannt.
30.10.2024, 19:07 Uhr
Kothaufen und Tiki-Fackel für Trump
Kommentar
Der Skandal um SRF-Ruefer
Armes reiches Schweizer Fernsehen
Die Gefahr für Leutschenbach ist nicht ein Fussballkommentator, der das Herz auf der Zunge trägt. Sondern der politische Dauerbeschuss, der nicht so bald enden wird.
09.04.2023, 09:57 Uhr
Armes reiches Schweizer Fernsehen
Publikumsbefragung zeigt
Mediennutzung sinkt im Jahr nach der Coronapandemie
Elektronische Medien sind 2022 weniger genutzt worden als noch in den beiden Vorjahren. Dies zeigt die neueste «Publikumsbefragung elektronische Medien», wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag mitteilte.
04.04.2023, 15:51 Uhr
Mediennutzung sinkt im Jahr nach der Coronapandemie
Neuer EU-Poker
Bundesrat will mit Brüssel verhandeln
Der Bundesrat nimmt einen neuen Anlauf im EU-Poker: Bis Ende Juni soll Aussenminister Ignazio Cassis die Eckwerte für ein Verhandlungsmandat erarbeiten, wie die Landesregierung am Mittwoch mitteilte.
29.03.2023, 17:18 Uhr
Bundesrat will mit Brüssel verhandeln
M. Prix
Kolumne von Stefan Meierhans
Open data – ein Gebot der Stunde!
Fast alles in der Schweiz ist vermessen, verzeichnet und räumlich dargestellt. Werden diese Daten von Gesetzes wegen gebraucht, spricht man von Geobasisdaten. Diese werden meist steuerfinanziert, doch 8 Kantone scheren aus.
23.01.2023, 14:06 Uhr
Open data – ein Gebot der Stunde!
Rabatt für ÖV-Abtrünnige
Wer sein GA verlängert, ist der Dumme
Die SBB und andere Bahn-Betriebe wollen Stammkunden mit aller Kraft zurückholen. Bei treuen Abonnenten sorgt das für Unmut.
22.01.2023, 09:02 Uhr
Wer sein GA verlängert, ist der Dumme
Kommentar
Medienminister der SVP
Albert Rösti ist ein Glücksfall für die SRG
Bei der Halbierungs-Initiative wird der SVP-Magistrat den Service Public verteidigen müssen. Besser könnte es für den Rundfunk-Riesen nicht kommen.
12.12.2022, 14:30 Uhr
Albert Rösti ist ein Glücksfall für die SRG
Hauszustellung in Gefahr
Wenn der Päckli-Pöstler nicht mehr klingelt
Werden die Pläne der Stadt verwirklicht, steht das Päckli nicht mehr vor der Tür, wenn die Bernerin nach Hause kommt. Und der Berner kann das Paket auch nicht mehr daheim in Empfang nehmen, wenn er Homeoffice macht. Künftig heisst es: Ab zur Päcklistation!
16.11.2022, 18:41 Uhr
Keine Päckli mehr vor die Haustür!
Mit Video
Flüchtiger Häftling von Aarau
Amin T. (34) entwich einem Securitas-Mitarbeiter
Amin T. (34) war illegal in der Schweiz und stand wegen mehreren Delikten vor Gericht. Jetzt war er in Ausschaffungshaft – und konnte in Aarau flüchten. Blick-Recherchen zeigen nun, wie der Tunesier entweichen konnte.
21.11.2022, 16:16 Uhr
Amin T. (34) entwich einem Securitas-Mitarbeiter
Verrechnungssteuer
Das stille Ende des KMU-Märchens
Bislang priesen Befürworter die Reform der Verrechnungssteuer als goldene Gelegenheit für KMU. Nun ist dieses Argument von ihrer Homepage verschwunden.
21.08.2022, 09:35 Uhr
Das stille Ende des KMU-Märchens
1...181920